CRANZ in Dinkelsbühl

Sehr geehrte Leser der Franken-Liste,
vielleicht ist jemand dabei, der etwas �ber die Familie CRANZ in Dinkelsb�hl wei�?
Ich suche n�here Informationen �ber die Eltern von:
Johann Caspar CRANZ (*31.10.1619 Dinkelsb�hl, +19.03.1676 Riedbach), Pfarrer in Riedbach.
Sohn des
Martin CRANZ (*um1590 Dinkelsb�hl ??) und der Catharina NN.
[Pfarrerbuch W�rtt. Franken Nr.1430]

Wenn also jemand etwas �ber den Martin CRANZ wei�, w�re ich �ber eine entsprechende Meldung sehr dankbar.

Mit besten Gr��en
Ulrich Stark
Giengen

Sehr geehrte Leser der Franken-Liste,
vielleicht ist jemand dabei, der etwas �ber die Familie CRANZ in Dinkelsb�hl wei�?
Ich suche n�here Informationen �ber die Eltern von:
Johann Caspar CRANZ (*31.10.1619 Dinkelsb�hl, +19.03.1676 Riedbach), Pfarrer in Riedbach.
Sohn des
Martin CRANZ (*um1590 Dinkelsb�hl ??) und der Catharina NN.
[Pfarrerbuch W�rtt. Franken Nr.1430]

Wenn also jemand etwas �ber den Martin CRANZ wei�, w�re ich �ber eine entsprechende Meldung sehr dankbar.

Mit besten Gr��en
Ulrich Stark
Giengen

Lieber Herr Stark,

die Eltern: Martin Cranz, Krantz, Einwohner in Dinkelsb�hl,
oo ebd 14.5.1621 Catharina Roder, * Lauterbach

der Sohn: JOhann Kaspar Cranz, * 28.4.1622 in Dinkelsb�hl (Ihr Datum d�rfte einen fr�h verstorbenen �lteren Bruder betreffen), oo Langenburg 31.8.1645 Ursula Schlecht, * N�rnberg Std. Sebald 28.11.1618, + Riedbach 30.11.1677, Td Paul Schlecht und Susanne N.

Bei mir geht es dann mit deren Sohn PHilipp Ernst, Pfarrer in Niederstetten, weiter.

Mit freundlichem Gru�
Karina Kulbach-Fricke

Sehr geehrte Frau Kulbach-Fricke,
besten Dank f�r die interessanten Informationen.
Mein Vorfahr ist Johann Caspar CRANZ Sohn Georg Ludwig (03.11.1648-22.09.1715).
�ber Martin CRANZ in Dinkelsb�hl ist wohl nicht mehr herauszufinden, da wohl die Kirchenb�cher erst w�hrend seiner Lebenszeit beginnen. Da m�sste man sich wohl im Stadtarchiv eingraben und viele Akten w�lzen.
Gibt es aber �ber die SCHLECHT (Paul und Susanne) in N�rnberg noch etwas zu berichten?
Jedenfalls vielen Dank f�r Ihre Email.
Mit besten Gr��en
Ulrich Stark
Giengen/Brenz

Karina Kulbach-Fricke schrieb:

Sehr geehrte Frau Kulbach-Fricke,
besten Dank f�r die interessanten Informationen.
Mein Vorfahr ist Johann Caspar CRANZ Sohn Georg Ludwig (03.11.1648-22.09.1715).
�ber Martin CRANZ in Dinkelsb�hl ist wohl nicht mehr herauszufinden, da wohl die Kirchenb�cher erst w�hrend seiner Lebenszeit beginnen. Da m�sste man sich wohl im Stadtarchiv eingraben und viele Akten w�lzen.
Gibt es aber �ber die SCHLECHT (Paul und Susanne) in N�rnberg noch etwas zu berichten?
Jedenfalls vielen Dank f�r Ihre Email.
Mit besten Gr��en
Ulrich Stark
Giengen/Brenz

Karina Kulbach-Fricke schrieb:

Sehr geehrte Leser der Franken-Liste,
vielleicht ist jemand dabei, der etwas �ber die Familie CRANZ in Dinkelsb�hl wei�?
Ich suche n�here Informationen �ber die Eltern von:
Johann Caspar CRANZ (*31.10.1619 Dinkelsb�hl, +19.03.1676 Riedbach), Pfarrer in Riedbach.
Sohn des
Martin CRANZ (*um1590 Dinkelsb�hl ??) und der Catharina NN.
[Pfarrerbuch W�rtt. Franken Nr.1430]

Wenn also jemand etwas �ber den Martin CRANZ wei�, w�re ich �ber eine entsprechende Meldung sehr dankbar.

Mit besten Gr��en
Ulrich Stark
Giengen

Lieber Herr Stark, in N�rnberg lie�e sich vielleicht noch etwas finden.

Mit freundlichem Gru�
Karina Kulbach-Fricke

Sehr geehrte Frau Kaulbach-Fricke,
ihre Email enthielt nur den bisherigen Briefwechsel.
Wollten Sie mir einen Email-Anhang kommentarlos zusenden? Es war keiner dabei.
Bitte sehen Sie einfach kurz nach, welchen Text Sie mir zusenden wollten.
Mit freundlichen Gr��en
Ulrich Stark

Karina Kulbach-Fricke schrieb:

Hallo,
bei
den Nachforschungen meiner männlichen Vorfahrenreihe mit Familienname „Winter“
bin ich seit geraumer
Zeit
in/um Dinkelsbühl hängengeblieben.
Jetzt
möchte ich Versuchen evt. anhand der Taufzeugen der „ersten“ Winterfamilie,
evt. doch noch weiteres über die eigentliche Herkunft zu erfahren, da die
Familie Winter „extra civitate hortes“ lebten, ausserhalb des Rothenburger
Tors von Dinkelsbühl. Die katholischen Kirchenbücher von umliegenden Dörfern wie z.B.
Fremdingen oder Hochaltingen habe ich bereits durchforstet, da es im
Dinkelsbühler KB Hinweise auf Winterfamilien aus diesen Ortschaften gab. Leider
konnte ich aber keinen Bezug zu „meiner Familie“ finden.

Mein ältester
bekannter Vorfahre war Johannes Georg Winter, geboren um 1718, gestorben am
11.10.1790 als Tagelöhner „beim Greiffenwirth“ in Dinkelsbühl. Dessen Sohn, der
Strumpfwirker Lorenz Alois Winter heiratete Barbara Schaller (wo ?) und bekommt
6 mir bekannte Kinder. Eine Tochter, Katharina, heiratet 1840 in Dinkelsbühl
Johann Georg Präg.
Eine
kleine Hoffnung habe ich was den Taufpaten 3er Winter-Kinder betrifft,
1761-1765, gefunden im katholischen Kirchenbuch der Georgsgemeinde in
Dinkelsbühl.
Es
handelt sich dabei um „LORENTZ MACK“ aus Rothof (bei Dinkelsbühl).
Google-Einträgen zufolge leben heute noch einige Mack-Familien im Raum
Dinkelsbühl. Ein weiterer mehrfacher Taufpate war Johann Adam Haube aus
Botzenweiler. Vielleicht stehen die beiden ja in irgendeinem
verwandtschaftlichen Verhältnis zur Familie Winter.

Ich
wäre über jeden Hinweis sehr dankbar.
Udo

Ist jemand aus der Liste im Besitz des OFB Deiningen (bei Nördlingen)
und könnte für mich alles über die Familien Schaller und Winter (bis 1780)
nachschlagen ?
Vielen Dank
Udo