Berichtigung wie folgt:
Hallo,
ein Conrad BEUERLEIN (auch: Bayerlein, und ähnlich) wurde 1620 in
Obersulzbach getauft, heiratete in 1. Ehe 1653 Margaretha N. an unbekanntem
Ort (es folgen 7 Taufen in Ottenhofen bei Marktbergel, Landkreis Neustadt a.
d. Aisch). Margaretha starb 1662 in Ottenhofen, 1663 heiratete Conrad in 2.
Ehe Barbara SCHATZ (es folgt 1 totgeborenes Kind in Ottenhofen), Barbara
starb 1664 in Ottenhofen. Daraufhin heiratete Conrad, wie aus folgend 6
Taufeinträgen (beginnend Mai 1666) in Ottenhofen ersehbar ist, in 1665 an
unbekanntem Ort eine Margaretha SCHALCK.
Frage: wo ist ein passender Heiratseintrag? Es gibt im Traubuch Ottenhofen
zu Beginn des Jahres 1666 einen (Parallel)Eintrag mit seinem Namen, es folgt
"demortui oes sunt", danach 1/3 leere Seite, dann ein weiterer Eintrag
"Bastel Schuster, demortuge" und wieder 1/3 Leerseite. Es sieht also nach
einen reservierten Raum für einen später zu machenden Eintrag aus. Es muss
aber irgendwo einen "richtigen" Heiratseintrag von Conrad Beuerlein mit
Margaretha Schalck unter einem ungefähren Datum "Mai 1666 minus 9 Monate"
geben (denn das erste Kind war ehelich gezeugt, ein davon abweichender
Vermerk ist im Taufbuch nicht vorhanden - und die Pfarrer waren damals in
dieser Gegend ziemlich streng, wie Mitforscher mit dortigen Vorfahren
wissen).
Kann jemand bitte weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen und Dank
Dietger (Braun)