Confitenten-Register

Guten Abend in die Runde,
in einem ev. KB fand ich für 1809 ein Confitenten-Register. Dazu sagt Brockhaus (1911):
Confiteor (lat.), ich bekenne; in der kath. Messe das vom Geistlichen gesprochene allgemeine Sündenbekenntnis.
Aber was bedeutet das in der ev.-luth. Kirche?
Für Aufklärung danke ich im voraus,
Gruß Gisela L.

"GiLangfeldt" <GiLangfeldt@web.de> schrieb:

Guten Abend in die Runde,
in einem ev. KB fand ich für 1809 ein Confitenten-Register. Dazu sagt Brockhaus (1911):
Confiteor (lat.), ich bekenne; in der kath. Messe das vom Geistlichen gesprochene allgemeine Sündenbekenntnis.
Aber was bedeutet das in der ev.-luth. Kirche?
Für Aufklärung danke ich im voraus,

Hallo Gisela,

einfach mal "googeln". Gib mal "Confitenten" ein, und Du wirst fündig. Mit Herrnhut hat es wohl kaum etwas zu tun.

Gruß
Wilfried (Petersen)

Bei uns (DK) ist das Konfitentenregister die Liste derer, die am Abendmahl teilgenommen haben; ich fand darin die Familienteilnahme am Abendmahl nach einer Hochzeit, einer Beerdigung, einer Taufe - und konnte mit den Daten aus dem Konfitentenregister Wochen vorher die entsprechende kirchliche Handlung finden.

Inger

Das Confitentenregister verzeichnet die Personen, die zum Abendmahl gehen, so ist es jedenfalls im Norden Deutschlands.
Viele Gr��e Hildegard St�cken

Hallo Gisela und Hildegard,
es hei�t hier im Norden nicht nur Confitenten - Register, denn in den
Kirchen�mtern im Krs. Stade sind es die Communicanten, welche am
Abendmahl teilnahmen.
Das soll keine Belehrung, sondern nur eine Erg�nzung zu Eurem Beitrag
sein.
Ich hoffe, Ihr versteht es auch nur als solches.
Gr��e sendet Euch Renate

Liebe Listenmitglieder,
hier noch eine andere Erklaerung zum Confidentenregister
Mit freundlichen Gruessen
H.P. Achtnich

Conf�dere heisst "auf etwas fest vertrauen, sich verlassen". Ein Confidentenregister ist also eigentlich ein Verzeichnis der Gl�ubigen, eigentlich sogar der Gl�ubigen in einem engeren Sinne, d.h. z.B. w�hrend des Kirchenkampfes in Deutschland k�nnte es sogar gewesen sein, dass die Confidentenregister diejenigen Gl�ubigen umfassten, auf die man sich im Kampf gegen den Unglauben besonders verlassen konnte. Denn confidere kann auch "mutig sein" heissen

Hallo H.P.,

<< Ein Confidentenregister ist also eigentlich ein Verzeichnis der Gläubigen >>

diese Herleitung trifft hier nicht zu, denn es handelt sich ja um ein Confitenten-Register (Confitenten mit "t", nicht mit "d"),
siehe Betreffzeile.

Wie Johannes Stidsen bereits erklärt hat, leitet sich der Begriff unmittelbar vom lat. Verb "confiteri" = "bekennen, beichten" ab.
"Confitent" stammt also vom Partizip "confitens" = "der/die Beichtende" ab. Und genau diese Beichte steht ja vor der Zeremonie des
Abendmahls, zu dem sich die Confitenten anmeldeten.

"Confessio", dt. Konfession, ist das Nomen und bedeutet "Geständnis, Bekenntnis, Glaubensbekenntnis, Beichte".

Viele Grüße,

Jürgen