I only now have an interest in this subject so I apologize if this question
was asked already.
Is there a difference between Meyer and Mayer?
************************************** Get a sneak peek of the all-new AOL at
I only now have an interest in this subject so I apologize if this question
was asked already.
Is there a difference between Meyer and Mayer?
************************************** Get a sneak peek of the all-new AOL at
DSore10588@aol.com schrieb:
Gr�� Gott
Hier gibt es auch noch die Schreibweisen f�r Mayr, Meyr, Mair, Meir
Meier ist nicht nur die Bezeichnung f�r Personen, die in einer Meierei (Molkerei)
arbeiten, sondern ist auch die Bezeichnung f�r die Gr��e eines Hofes wie
Vollmeier oder Halbmeier. Viertelmeier gibt es dagegen nicht mehr
Im Brockhaus von 1902, Band 11, Seite 727 steht hierzu:
Meier ( Mehre, Meyer, Maier, Maher, Major ) entstanden aus lat. major, bedeutet
urspr�nglich einen Verwaltungsbeamten (Hausmeier, major domus, Pfalzmeier,
major palatii; Pferdemeier, major equorum, Stadtmeier, major urbis, franz. maire;
Klostermeier, major monasterii). Ein Unterverwalter einer Landwirtschaft hie�
schlechthin Meier bald in der Bedeutung als Vogt, Aufseher des Gesindes, der villici, bald
in der Bedeutung als Gutvrwalter. Der Gutsverwalter verwandelt sich, indem der von ihm
zu entrichtende Ertrag seiner Verwaltung fixieret wurde, in einen Bauer, colonus. Das Gut
hei�t dann Meiergut. Meierrecht bedeutet das �rtlich verschiedene Recht, zu welchem die
in Verwaltung gegebenen H�fe besessen wurden und welches sich meist zu einem
vereblichen und ver�u�erlichen Nutzungsrecht und dann infolge der neuern
Agrargesetzgebung ebenso wie das Erbpacht-, Erbzinsrecht u.s.w. in Eigentum verwandelt hat.
Gr��e aus dem sch�nen Allg�u
B. Hoppe
Klaus Vahlbruch schrieb: