Hallo lieber Vorstand und vor allem ihr Aktiven vom Redaktionsteam,
das Heft 4/2009 finde ich sehr gelungen (noch nicht alles gelesen). Der
"Hammer" aber ist die tolle DVD.
Da ich Jahrgang 1946 bin und diese ganze Computerentwicklung mitmachen
durfte, habe ich mich beim "Lesestart" köstlich amüsiert.
Mit welchen Problemen man sich damals herumschlagen mußte - eigentlich fast
ohne Computer, fast keine Software, so gut wie keine privaten
Netznutzungen (BTX, Telefax o.ä.) sogenannte Textübertragungen fanden damals noch über
Fernschreiber statt (Telefonleitung) - Modems waren in Entwicklung, eine
Flatrat war unbekannt.
Meine ersten Computerkenntnisse bekam ich über einen Olivetti PC im Jahre
1978 (dieses Gerät kostete damals ca. 15.000 DM ohne Software und es konnte
eigentlich nur sehr wenig und das sehr langsam) und ging dann weiter über
einen Schneider Joyce Plus und mehreren Mac Rechnern um später den Umstieg
auf PC zu wagen.
Die kommenden Feiertage werde ich vermutlich mit dem Lesen der DVD-Inhalte
verbringen und in Erinnerungen schwelgen.
DANKE für dieses schöne Weihnachtsgeschenk.
Mit freundlichen Grüßen
Peter (Skrotzki) München
Familienforscher Stammtisch München
Hallo,
dem kann man nur beipflichten.
Das Lob f�r die Zeitschrift, aber f�r die DVD ganz besonders.
Auch ich komme ins gr�beln, wie primitiv man (aus heutiger Sicht)
mit der Computerei angefangen hat.
W�hrend meines Studiums durfte ich auch schon an einer Olivetti "werkeln".
Das war aber schon ca 1970 mit entsprechen noch weniger M�glichkeiten.
Das Ding arbeitete noch mit Lochstreifen.
Sp�ter, in meiner ersten Stelle als Ingenieur hatte ich mit einem Zuse Computer
(R�hren ! ) zu tun, der einen ganzen klimatisierten Raum einnahm.
Der abeitete schon mit Lochkarten. Welch ein Fortschritt.
Mein erster eigener Rechner war ein CP/M Rechner mit Z80 Prozessor.
Kurz darauf dann ein IBM Kompatibler XT. Das war so Mitte der 80er.
Wie einfach hat man es doch heute !
Deshalb verstehe ich nicht, wie man �ber irgendwelche Fehler oder Macken
eines Computers oder Programms meckern kann, statt sich dar�ber zu wundern,
dass es �berhaupt so relativ gut funktioniert.
Oder versteht irgendjemand wirklich was da abl�uft ?
mfg
hans-peter (eberl)
Guten Abend,
auch, wenn es vielleicht nicht unmittelbar in diese Liste gehört: Auf die
dem Heft "Computergenealogie" Nr. 4/2009 beiliegende DVD neugierig geworden,
habe ich gestern meine Bestellung abgeschickt, heute das Heft erhalten - und
musste die Mitteilung in der Rechnung lesen, dass die DVD nur an Mitglieder
des Vereins für Computergenealogie versandt wird.
Meine Enttäuschung ist groß.
Grüße
Brigitte Schymura
Hallo Brigitte,
Meine Enttäuschung ist groß.
Wieso? Deine Enttäuschung kann nur groß sein, wenn du nicht Vereinsmitglied
bist.
Ist es nicht eine Selbstverständlichkeit, dass Vereine ihren
Vereinsmitgliedern, gleich welcher Verein mit welchen Inhalten,
wenigstens einmal pro Jahr ein Präsentchen zukommen läßt, Preisnachlass zu
einer Konzertveranstaltung oder einer Literarischen Lesung oder einem
kostenpflichtigen Sportereignis, oder...
Ich werde doch Vereinsmitglied, weil ich die Inhalte dieses vertrete,
unterstützen will, Gleichgesinnte treffe, mit denen ich mich austauschen
kann. Dann darf ich mich doch daran freuen, dass "mein Verein" so gut
wirtschaftet und so gut organisiert ist, dass er es möglich macht, einmal im
Jahr seinen Mitgliedern ein Präsentchen zu geben.
Wenn der Verein so gute Sachen macht und ich daran interessiert bin, dann
trete ich dem bei!
Du auch?
Grüße
Krafft-Aretin
Hallo Krafft-Aretin,
schon mal daran gedacht, dass Brigitte nicht gewusst hat,
dass man Mitglied sein muss (müsste) ?
Es gibt noch viele Archen zu bauen - und viele Äcker
zu eggen - nicht zu ecken.
Liebe Weihnachtsgrüße von Gisela, die noch eine Schreibmaschine
aus den 40-iger Jahren kennt, mit der schriftliche Übermittlungen
wenigstens halbwegs leserlich getippt werden konnten, wenn das
Farbband durchhielt und dann die postalische Zusendung mindestens
fünf Tage von Ort zu Ort dauerte. Und dabei war diese Schreib-
maschine sogar älter als ich...
- Alle PCs sind jetzt jünger und
werden immer jünger. Ich aber auch ! 