Hallo Pfalz-Liste!
Es bleibt weiter spannend.
Es könnte ja auch um beschränkte Bürgerrechte wie die der BEISASSEN gehen?
Scheinbar war es aber in jedem Fürstentum usw. ein bißchen anders.
Gab es in Edesheim wirklich eine BÜRGER* R E C H T S* LISTE? Wurde dort der
Bürgereid abgeleistet?
In Städten wie z.B. Frankfurt ist das ja klar? Aber in kleineren Orten???
*Bei BEISASSEN steht in Wikipedia auch "Inwohner".*
*Beisasse = Bürger einer Stadt mit eingeschränktem Bürgerrecht*
Beispiel Bologaro:
Seit 1737 bewarb sich Bolongaro um das Frankfurter Bürgerrecht, das ihm
jedoch der Rat der streng lutherischen Stadt wegen seiner
römisch-katholischen Religion verweigerte. Selbst nach einer persönlichen
Intervention durch Kaiser Franz I. wurde er 1756 nur als Beisasse
zugelassen und mit einer hohen Sondersteuer *zum Schutz seiner persönlichen
Sicherheit* belegt. Nach weiteren Auseinandersetzungen mit dem Rat
entschloss sich Bolongaro, nach Höchst, auf kurmainzisches – und damit
römisch-katholisches – Territorium, umzusiedeln. Kurfürst Emmerich Josef
verlieh ihm 1771 das Höchster Bürgerrecht und gestattete ihm den Bau einer
großzügigen Niederlassung, des Bolongaropalast. 1783 erst erlangten die
Nachkommen das Frankfurter Bürgerrecht.
*Sonderstellungen*
Gäste der Stadt, Juden, Frauen, Klerus und Adel
<https://de.wikipedia.org/wiki/Klerus> konnten in der Regel nicht ins
Bürgerbuch aufgenommen werden, weil sie nicht das volle Bürgerrecht in
Anspruch nehmen durften. Klerus und Adel gehörten einem eigenen Stand an
und sollten auch nicht am stadtbürgerlichen Eigentum Anteil haben.
Juden als königlicheKammerknechte standen unter dem Schutz des Judenregals
<https://de.wikipedia.org/wiki/Judenregal>\. Sie hatten einen eigenen Eid zu
schwören und kamen in der Regel nicht in den Genuss des Bürgerrechts.
Frauen partizipierten vom Bürgerrecht des Ehegatten, konnten jedoch nur
selten für sich allein des Bürgerrecht und den Eintrag ins Bürgerbuch
erreichen.
Kinder von Bürgern bekamen das Bürgerrecht durch Geburt.
Echt kompliziert!
Grüße
Eva (Gernand)