Hallo liebe Listenteilnehmer,
mein Vorfahre war churfürstlich-sächsischer SaltzLicent Einnehmer in Rassnitz um 1760 rum. Dazu habe ich die Fragen, wie damals die Grenzen verliefen und wie die politische Lage war.
Soweit ich informiert bin, war das die Grenze zwischen Kurfürstentum Sachsen und Preußischer Provinz Sachsen, aber lag die Grenze nicht weiter im Osten näher bei Leipzig?
Desweiteren interessiert mich, was der Steuereinnehmer konkret tat und wie er zu seinem Beruf kam. Hatte er eine Ausbildung, wurde er dahin versetzt? (Es finden sich nämlich keine früheren Angaben in den dortigen Kirchenbüchern, keine Eheschließung und keine Kinder).
Gibt es Quellen zum Steuerwesen?
Viele Grüße
Monika