Hi Klaus und Listers,
Chuckling, in Deutsch ist schmunzeln, lächeln.
Ich glaube nicht. dass das beantwortet wurde.
Schönes Wochenende noch. Hier im Hudson Valley ist es warm und sommerlich,
herrliches Segelwetter auf dem Hudson. Langes Wochenende, Columbus Feiertag.
Re: West Point: I still enjoy visiting there. Great out door concerts on
summer weekends, the 1812 overture under starlight with fireworks by the river.
The Dutch building are still around in New Paltz, Kingston, and Hurley. Many
festivals with open houses all summer long, and re-enactments with
revolutionary troops. We have our own burning of Kingston on 10.19.
including Hessian troops all speaking German. I love the early history of
the Hudson Valley
I wish I could afford one of those old Dutch stone houses, I have many in my
neighborhood, every now and then one is for sale, the are all on the National
Register for historic places.
Tschüss, Ingrid
************************************** See what's new at http://www.aol.com
Vielen Dank, Ingrid NN (sind Sie nicht Frau Fetköther?)
(an diese eingerissene amerikanische Duzerei und das Weglassen der Familiennamen kann und will ich mich nicht gewöhnen, schließlich bin ich Familienfoscher und nicht Vornamenforscher).
Was die hessischen Soldaten angeht, habe ich gerade ein neues Ortssippenbuch fertig (im Rechner), das dieser Tage gedruckt werden wird: Karlshafen. Von hier aus wurden viele Soldaten nach Amerika auf die Reise geschickt.
Anders als mein Vorurteil vor der Bearbeitung der Kirchenbücher besagte, wurden die aber keineswegs "verkauft", und die meisten kamen wieder. Schön, daß unsere Genealogie eben so etwas beweisen und landläufige Fehlvorstellungen ausräumen kann"
Nur mal so ein beliebiges Beispiel:
=117=
Baddaky, Andreas *Pest in Ungarn (Budapest), Soldat im Inv.-Btl. Beck, †13.1.1797 86J.
1780 hessischer Jäger, derzeit in Amerika, laut (Tauf-)schein (der Tochter) von Gottsbüren, 1793 Pensionär Batteky in Karlshafen, 1800 weiland Invalide Bedaki
1. Johann Georg *Gottsbüren 1761, konf. ref. 1785, welcher in seiner zarten Kindheit mit seinem Vater nach Amerika gegangen, nachdem er zurückgekommen und in den Wahrheiten der christlichen Religion unterrichtet und nach abgelegtem Glaubensbekenntnis wurde er konfirmiert. ¤ 1816 Borgers =118.=
2. Dorothea Elisabeth *Gottsbüren um 1763, konf. Gieselwerder 1780, 17J., o-o NN =Gi61=, ¤ Gi. 4.5.1800 Johann Heinrich Dörrbaum =Gi289=
PS Wahrscheinlich kommen nicht alle Sonderzeichen richtig bei Ihnen an, wenn Sie die Schrift nicht im Rechner haben.
Tschüs, Ihr
Klaus Kunze
Lange Str.28
37170 Uslar
Fon +49-5574-944676
Fax +49-5571-6327
Genealogie@KlausKunze.com