Chronik von Polkwitz Kreis Glogau u. Region Neustädtel, Kreis Freystadt

Guten Tag, Katrin Sch�fer, Michel Stermann
und andere Polkwitzforscher,

durch Zufall habe ich von der 0rtssuche "Polkwitz"gelesen,
jedoch in der Anfrage �ber die "Lage des Ortes" keine
Hinweise zur Ahnensuche im Ort Polkwitz gefunden.
Erst im Mail von Michel wurde ich stutzig, bzw. vermutete
dass die Elemantar-Literatur nicht bekannt ist.
Polkwitz liegt in einer ehemaligen wichtigen milit�rischen
Lage n�rdlich von Glogau und s�dlich von der Stadt Neust�dtel
an der sogenannten Heeresstra�e, die im 19.ten Jahrhundert
von Berlin nach Breslau gebaut wurde.Polkwitz war im
Kreis Glogau Grenzfeste gegen den n�rdlichen Kreis Freystadt.
Sp�ter, 1932 kam ein gro�er Teil des ehem. Kreises Freistadt
zum Kreis Glogau dazu, z.B. Beuthen, Schlawa, Suckau usw.
Die Grenze lag nun genau s�d�stlich an der Stadtgemeinde Neust�dtel.
Wer die Geschichte dieser Region erarbeiten will, dem sei der Ort
empfohlen. z.B. steht in der Chronik die gesamten Truppenbewegungen
der letzten Jahrhunderte (1.+2. Weltkrieg ausgenommen).
Viele Soldaten blieben sicherlich h�ngen oder hinterlie�en Kinder?.

Durch die Mitgliedschaft im AGOFF wurde ich auf die Vereins-
bibliothek in Herne aufmerksam! Dort findet der Familienforscher
alles was er zum Forschen in der Region Schlesien ben�tigt.
Ein Besuch ist jedem neuen Familienkundler empfohlen, um
den elemantaren �berblick zu bekommen.
Die Bibliothek verleiht B�cher und sendet Kopien.

In der Vereinsbibliothek des AGOFF (Martin-Opitz-Bibliothek )
Berliner Platz 5,
44623 Herne
stehen folgende auf Polkwitz bezogene Werke:
1819, 1911 u. 1958 erschienen Chronikwerke �ber Polkwitz,
ein Ort der 1937 in "Heerwegen" umbenannt wurde,
1945 ins polnische "Polkowice".

Chronik der Stadt Polkwitz in Niederschlesien
Gro�-Glogau, 1819, 116 Seiten
Signatur: FI 2033

Guten Abend Heribert,

Danke für die weiterführenden Hinweise.
In der Tat hat meine Schlesienforschung noch nicht richtig begonnen.
Soweit habe ich keine direkten Vorfahren aus Polkwitz ermittelt. Ich
habe nur von entfernteren Polkwitzer Verwandten gehört, und eben über
den Ruf von Polkwitz als "Schildbürger-Ort".

Eines macht mich jedoch in Deiner Meldung stutzig:

Polkwitz liegt in einer ehemaligen wichtigen militärischen
Lage nördlich von Glogau und südlich von der Stadt Neustädtel

Meines Wissens liegt Polkwitz südlich von Glogau und südöstlich von
Neustädtel. Habe ich da vielleicht etwas falsch verstanden?

Mit freundlichen Grüßen,
Michel

Guten Tag Michel Stermann,
vielen Dank f�r die Richtigstellung. Polkwitz liegt s�dlich von Glogau. Ich
hatte die Karte nicht vorliegen und leichtfertig die Himmelsrichtungen
bestimmt. L�ben und Liegnitz liegt s�dlich von Polkwitz.
Vor 6 Jahren habe ich den Ort besucht indem ich auf der alten Heeresstra�e
von Neust�dtel nach Polkwitz fuhr. Die Chronik machte mich neugierig, sp�ter
fuhr ich nach Glogau zum Hotel, so ist der Irrtum verst�ndlich. Ob Sagen
und Schildb�rgergeschichten in der Chronik erw�hnt werden kann ich mich
nicht mehr erinnern.
Per Fax oder Post k�nnte ich eine Kreiskarte von Glogau senden !
Viele Gr��e
Heribert Reif