Chronik von Diebzig, Lödderitz und Elbe-Saale-Winkel

Hallo Liste,
folgende Publikationen zur Heimatgeschichte von Anhalt und angrenzenden
Gebieten konnte ich in letzter Zeit erwerben und wollte Euch das
„Dasein“ derselben nicht vorenthalten:
CHRONIK DER GEMEINDE DIEBZIG
Herausgeber Gemeinde Diebzig, Autorenkollektiv, A4 81 Seiten
Keine ISBN, Vertrieb durch Gemeinde, 5€ (glaube ich)
Inhalt: Lage und Natur, Frühgesch. Entwicklung bis zur Erstnennung, Dorf
im Wandel der Zeiten, Besondere Bauwerke, Bemerkenswerte
Persönlichkeiten, Einzelne Bauernhöfe und Familien, Infrastruktur,
Überschwemmungen und Hochwasserschutz, Anhang mit diversen Steuerlisten,
etc.
Der Bezug ist etwas kompliziert, da die Gemeinde wöchentlich nur 1
Stunde geöffnet ist. Per Postbestellung habe ich es noch nicht probiert.
Der Schwerpunkt des Inhaltes liegt naturgemäß in der Zeitspanne
1800-1999.
CHRONIK DER GEMEINDE LÖDDERITZ MIT DEM ORTSTEIL RAJOCH
Herausgeber Heimatverein Lödderitz e.V., Birgit Litschke, A5 72 Seiten
Keine ISBN, Vertrieb durch Verein oder Gemeinde, 3,50 €
Inhalt ähnlich wie oben.
GESCHICHTE DES ROSENBURGER ELBE-SAALE-WINKELS, TEIL I: DAS MITTELALTER
Herausgeber VG „EL-SA-TA-L“; Jörn Weinert, A4 114 Seiten
Keine ISBN, Vertrieb über VG und Gemeinden
Inhalt: Umfasst die geschichtliche Überlieferung zu den Orten der VG von
-b-eginn bis zum ausgehenden Mittelalter, Folgende Orte werden behandelt:
Breitenhagen, Dornbock, Gramsdorf, Kolno, Lödderitz, Patzetz, Rajoch,
(Klein- und Groß-) Rosenburg, Sachsendorf, Schwarz, Tochheim, Trabitz,
Zuchau. Zudem wird über alle bekannten Wüstungen etwas ausgesagt. Ein
wirklich sehr schöner Überblick.

Alle drei Publikationen sind in den letzten Jahren erschienen. Bei
Bedarf würde ich auch versuchen, die Hefte für Interessenten zu besorgen
und zu verschicken.
Viele Grüße aus Anhalt
Mirko