Hallo Egbert,
die Chronik von Belleben wurde geschrieben von Hans Friedrich
Herausgeber ist das Museum Schloß Bernburg
Salzland Druck GmbH & Co KG
Die Chronik beginnt mit dem Ritter- bzw. Adelsgeschlecht derer von Belleben 1262-1446.
Die von Trotha auf Belleben 1446-1561
Belleben unter den Adelsherren derer von Krosigk und von Lochau 1565-1684.
Belleben unter Herrschaft der Fürsten von Anhalt und der Oberhoheit von Brandenburg-Preußen.
Ökonomische und soziale Verhältnisse in der Gemeinde im 19. und zu Beginn des 20. JH
..und weitere Abhandlungen bis 1989, aus der einige Namen sowie Bilder ersichtlich sind.
Es verloren ihr Leben:
im siebenjährigen Krieg 1756/63: Andreas Ackermann
im Freiheitskrieg 1813/15: Andreas Berger und August Floßfeder
im Deutsch-Französichen Krieg 1870/71: Gottlieb Heller und Friedrich Zimmermann
1. Weltkrieg 1914/18
August Bachmann
Ernst Barowsky
Alex Berhnardt
Ernst Bieler
Ernst Weinhoff
Friedrich Böhme
Friedrich Brock
Otto Brok
Otto Busch
Gottfried Clair
Franz Edler
Richard Edner
Karl Ewald
Friedrich Fischmann
Martin Friedrich
Ernst Föllmer
Hermann Götze
Joseph Grawe
Karl Große
Wilhelm Heide
Ernst Heller
Paul Höhndorf
Erich Jenetzky
Oswald Jenetzky
Otto Jenetzky
Otto Kaps
Otto Karl
Friedrich Krause
Karl Kronberg
Richard Lange
Franz Mertens
Ludwig Müller
Max Naumann
Otto Pfennig
Rudolf Reim
August Reinhardt
Martin Richter
Friedrich Schöne
Paul Schöne
Otto Siedel
Paul Taubert
Fritz Thieme
Otto Tischmeyer
Hermann Völkerling
Karl Vogel
Karl Werner
2. Weltkrieg 1930/45
Friedrich Armes
Hugo Bachmann
Kurt Bernhardt
Friedrich Böhme
Ernst Bonan
Gustav Bork
Günther Busch
Walter Dräger
Erich Edel
Werner Enigk
Arno Faulwasser
Adolf Fischer
Richard Fischmann
Martin Friedrich
Martin Fritzlar
Kurt Früh
Alfred Glowka
Günther Hartung
Franz Heller
Oskar Herter
Rudi Hörner
Berthold Janel
Johannes Jentzsch
Kurt Kehling
Helmut Kinne
Walter Köster
Wilhelm Kretschmer
Willi Krickemeyer
Willi Kühne
Günther Lärz
Franz Lange
Herbert Linzmann
Erhard Mädel
Willi Malcher
Erwin Meißner
Herbert Naundorf
Feodor Philipp
Erich Pötsch
Kurt Rauch
Willi Reinboth
Paul Rödinger
Helmut Rudloff
Lothar Schunke
Helmut Siedel
Gerhard Steckel
Heinz Stolze
Heinz Teichmann
Heinz Türpe
Albert Voigt
in der Heimat 1944: Friedrich Sommer
1945: Ernst Grupe, Franziska Urselmann, Hermann Werner
nach Kriegsende: Ernst Mertens, Otto Schmelzer, Hermann Schunke
1. Weltkrieg OT Piesdorf
Karl Andre
Albert Bornemann
Franz Bornemann
Paul Bornemann
Ernst Edner
Ernst Giersch
Friedrich Höhndorf
Otto Liebau
Karl Lodderstedt
Otto Naundorf
Gottfried Riedling
Otto Riedling
Franz Schulz
Karl Wernecke
2. Weltkrieg OT Piesdorf
Otto Baschleben
Willi Bleichert
Stanislaus Borowski
Heinz Brahmann
Otto Fischer
Paul Fischer
Otto Franke
Otto Giersch
Heinz Heller
Herbert Heller
Joachim Kehling
Paul Kehling
Werner Klopsteg
Werner Krebs
Friedrich Lochmann
Fritz Maiberg
Fritz Nordmann
Nikolaus Passon
Herbert Riedling
Gustav Szymura
Friedrich Trölenberg
Karl-Günther von Wedel