Hallo Frau F�llner,
Name DIENER: Wenn Sie die Vierthaler-Kartei durchgesehen haben, d�rfte
Ihnen sicher bekannt sein, dass die Familie Diener aus Mosigkau stammt
und sich mit Samuel Diener und dessen Nachkommen �ber Kleink�hnau auch
nach Gro�k�hnau verbreitet hat. Wer ist denn der Spitzenahn und wieviel
wollte man in Mosigkau pro Forschungsstunde, es gibt ja eine
Geb�hrenordnung.
Folgend ein Auszug aus dem bis heute erhaltenen Dokument �ber die
�bergabe des Vorwerkes Kleinkeink�hnau an Ihren direkten Vorfahren
Johann Samuel Diener mit dessen Unterschrift (!)
"Actum Klein K�hnau den 25ten Juni 1749
Nachdem der heutige Tag zur �bergabe des F�rstl. Vorwercks Klein K�hnau
an den Pachter Samuel Dienern angesetzet, und die Gerichte von Gro�
K�hnau, Jonitz und von T�rtten auch beschehene Citation zur Taxation des
Viehes, Schiff- und Geschirrs auch zur Besichtigung des Feldinventarii
erschienen, seynd selbige zuvor ihrer Pflicht, mit welcher Sie Sr.
Hochf�rstl Durchl. als Unterthanen verwand seyn bey diesem Actu erla�en,
und in Gegenwart des neu antretenden P�chters mit nachstehendem Eyde
beleget worden..."
Das Vorwerk war bis 1803 in den H�nden der Familie Diener.
Mit freundlichem Forschergru�
Michael Frisch
Hallo Frau F�llner,
zu den traurigen Erfahrungen mit dem Pfarramt Mosigkau will ich mich
nicht weiter �u�ern, ich kann Ihnen nur anbieten, in den
Amtshandelsb�chern ( ab 1567) im Staatsarchiv nach Martin Diener zu
schauen. Wenn Sie sich in Geduld fassen k�nnten, ich mache gerade nach
Fertigstellung der Kleink�hnauer Chronik eine "sch�pferische Pause".
Genauere Daten w�ren nat�rlich von Vorteil.
Der Kleink�hnauer Vorwerks�bergabe an Ihren direkten Vorfahren Samuel
Diener von 1749 habe ich �brigens gemeinsam mit der hiesigen
Kinderfeuerwehr anl�sslich der 300-Jahr-Feier ein kleines Theaterst�ck
gewidmet- nun ja ich bin halt kein Schauspieler- es hat aber recht viel
Spa� mit den Kindern gemacht.
Mit freundlichem Forschergru�
Michael Frisch
Hallo Herr Frisch
zu den traurigen Erfahrungen mit dem Pfarramt Mosigkau will ich mich
nicht weiter �u�ern,
*Das ist auch alter Kaffee und liegt schon viele Jahre zur�ck.*
ich kann Ihnen nur anbieten, in den
Amtshandelsb�chern ( ab 1567) im Staatsarchiv nach Martin Diener zu
schauen. Wenn Sie sich in Geduld fassen k�nnten, ich mache gerade nach
Fertigstellung der Kleink�hnauer Chronik eine "sch�pferische Pause".
Genauere Daten w�ren nat�rlich von Vorteil.
*Wenn Sie nach Ihrer Pause Ihre Forschungen wieder aufnehmen, dann melden Sie sich einfach. Ich werde dann die Daten heraussuchen. *
Der Kleink�hnauer Vorwerks�bergabe an Ihren direkten Vorfahren Samuel
Diener von 1749 habe ich �brigens gemeinsam mit der hiesigen
Kinderfeuerwehr anl�sslich der 300-Jahr-Feier ein kleines Theaterst�ck
gewidmet- nun ja ich bin halt kein Schauspieler- es hat aber recht viel
Spa� mit den Kindern gemacht.
*Das finde ich sch�n. Die Arbeit mit Kindern ist immer nett, da diese sich immer 100%ig engagieren. *
Mit freundlichem Forschergru�
Michael Frisch
*Ebenfalls viele Gr��e*
Beatrix F�llner