Hallo Wolfgang,
ich bin neu in der Liste. kannst Du mir kurz erklären, was das für ein Buch
ist?
Gruß Helga
Hallo Wolfgang,
ich bin neu in der Liste. kannst Du mir kurz erklären, was das für ein Buch
ist?
Gruß Helga
Monday, August 04, 2003 11:59 PM schreibt Hluettgen@aol.com
Hallo Wolfgang,
ich bin neu in der Liste. kannst Du mir kurz erkl�ren,
was das f�r ein Buch ist?
Gru� Helga
Hallo Helga,
untenstehend die Antwort von W. Brozio auf eine Anfrage bez�glich Hartknoch
aus der VFFOW-Liste, er ist nicht mehr der OWP-Liste:
Gru�
Yvonne
".....einem Werk von �ber 800 Seiten ein l�ngeres
Unterfangen. Wie schon getan, m�chte ich nochmals auf die Rezension von
Herrn Wenzel
in der APG verweisen.
In aller K�rze und ohne nochmal in dem Werk nachzusehen, da ich momentan
etwas wenig Zeit habe:
der geb�rtige Masure Hartknoch gibt einen wissenschaftlichen und noch nicht
von Nationalismen getr�bten �berblick zur Geschichte der gesamten Region
Ost-
und Westpreu�ens - also dem Gebiet, wie es auch von unserem Verein abgedeckt
wird - von der Antike bis in die zweite H�lfte des 17. Jahrhunderts, also
der
Zeit, in der er lebte.
Einleitend eine umfassende Bibliographie der pr. Historiographie. Geschichte
der Pru�en, Beschreibung ihres Alltags, Physiognomie, Religion, Sprache,
Ern�hrung, Sozialstruktur etc., Beschreibung der gezielten Zerst�rung dieser
alten
Sozialstruktur durch den Deutschen Orden mittels Krieg, Unterwerfung,
Vertreibung aus der Heimat, Zwangsumsiedlung der pru�ischen Ureinwohner,
etc.,
Geschichte des Deutschen Ordens in Preu�en und seiner Hochmeister,
Geschichte und
Beschreibung der fremden, in das Land zugewanderten Bev�lkerungsgruppen und
Sprachen, Sozialstruktur des Herzogtum Preu�en, Entwicklung der
Familiennamen -
zumindest des Adels, Beschreibung der Fauna des Landes samt
Abbildungen/Stichen,
Beschreibung der gr��eren St�dte und Flecken mit kurzen historischen Angaben
sowie den ber�hmten Stichen, Nachrichtenteil zu besonderen Vorkommnissen.
Das
Ganze wird durch ein umfangreiches Register erschlossen.
Der Hartknoch ist eines der gro�en Werke der preu�ischen Historiographie und
m.E. auch aus heutiger Sicht absolut modern geschrieben und mit Gewinn f�r
die
uns interessierende Sache und spannend zu lesen. Das war auch der Grund,
warum ich die M�he auf mich genommen habe, das Werk zu scannen und dann
gemeinsam
mit der Martin-Opitz-Bibliothek Interessierten zur Verf�gung zu stellen. Die
rei�ende Nachfrage nach der CD scheint meine Einsch�tzung zu best�tigen.
Dieses Werk von Hartknoch steht aus meiner Sicht kontr�r zu der
umfangreichen
"Erleuterung der preu�ischen Landtafel etc." von Caspar Hennenberger, der
100
Jahre vor ihm gelebt hatte. Das Werk von Hennenberger ist mit reichlich "sex
and crime" und "alte Weibergeschichten" - auch noch aus der Ordenszeit -
angereichert und d�rfte so etwas wie die Bildzeitung Preu�ens des 16.
Jahrhunderts
in Buchform gewesen sein. Zum Am�sement der geneigten Leserschaft �berlege
ich, den Hennenberger vielleicht n�chstes Jahr ebenfalls zu scannen und auch
diesen wieder mit der Martin-Opitz-Bibliothek einer breiten �ffentlichkeit
zug�nglich zu machen.
Wolfgang Brozio"