Christian POPP * err. 1765

Liebes Forscherteam,

hier komme ich nicht weiter. Ich habe die Kirchspiele im Umfeld abgesucht.

Christian Popp * err. 1765 + 15.09.1837 Hademarschen, 72J

ooI 12.01.1801 Hademarschen, Junggeselle aus Großenbornholt
Anna Margaretha Thede(n) * err. 1770-1780 + 02.12.1810 Hademarschen, zwischen 30 u. 40 Jahre alt

ooII nach 12.1810
Ann Margreth/ Margaretha Mehlmann * 04.12.1774 Schenefeld + 20.05.1837 Hademarschen, sie ooI 1797 Schenefeld Marx Winter 1734-1810

Kinder 1802, 1804, Lücke, 1810 Kirchspiel Hademarschen

Suchanfragen:

  • seine Taufe um 1765 und seine Vorfahren
  • seine 2. Heirat nach 12.1810
  • Taufe seiner 1. Ehefrau
  • Kinder zwischen 11.1804 und 12.1810

Viele Grüße
Sabine (Türk)

Hallo Sabine,

ich weiß das ich jetzt sehr spekulativ und es ist schon auch zeitlich später, aber vielleicht ist das ein Ansatz? Ich weiß nicht von wo nach wo der Name sich verbreitet hat, aber ich würde mal Richtung Hamburg oder Kiel gehen. Was war er von Beruf?

Ich habe einen Arzt, der aus einer Kaufmannsfamilie / Pastorenfamilie aus Tübingen kommt, über Hamburg, Kiel nach Hademarschen. Etwas später zwar, aber die sind damals ganz schön viel Kutsche gefahren. Und haben sogar noch ihre Familie bevor es Züge gab wieder in Tübingen besucht!

Namensverbreitungskarte - Verein für Computergenealogie (genealogy.net)

Viel Glück.

Viele Grüße

Inga

Hallo Sabine
Hattest du diesen Popp schon gesehen?

Name Christian Popp
Geschlecht Male
Name des Vaters Caspar Popp
Geschlecht des Vaters Male
Name der Mutter Sicilia Poppen
Geschlecht der Mutter Female
Art des Ereignisses Baptism
Datum des Ereignisses 26 Jul 1761
Ereignisort Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Ereignisort (original) Flensburg, Horsbüll u Klanxbüll, Schleswig-Holstein, Deutschland
Seitennummer 300
Partner-Name Staatliche Archivverwaltung Der Deutschen Demokratischen Republik
Name der Kirche Evangelische Kirche Horsbüll (Kr. Tondern)
Notiz Taufen, Tote u Heiraten 1674-1873

Via familysearch

Eine andere Spur wäre evtl Meldorf:

Catrina Poppen, einer geschwächten person aus Hademarschen uneheliche Tochter Dorothea Agnes Catrina, alt 10 Wochen. Gestorben am 04. Nov. 1794, begraben am 07. Nov. 1794.
Fundort: Meldorf
Quelle: Kirchenbuch Bestattungen 1793-1802

https://www.zufallsfunde.net/einzelanz.php?ib=26972

In Meldorf gab es diverse Popps. Einen Christian habe ich allerdings noch nicht gefunden.

Hallo Sabine,

hast du im Kirchspiel Schenefeld (KKr Rendsburg-Eckernförde) schon nachgesehen? Dort habe ich in Osterstedt und Beringstedt eine Familie Popp. Diese Familie hat jedoch leider keinen Christian. Die KB sind in archion einzusehen.

Viel Forscherglück
Anke (Detjen)

Guten Morgen,

@ Inga, vielen Dank für deinen Denkansatz.
Bei seinem Sterbeeintrag 1837 wird Christian Popp von der Armenkasse unterhalten, allerdings soll sein Sohn Peter erben. Ist das nicht ein Widerspruch?
Es gibt keinen Hinweis auf seinen Stand oder seine Eltern, auch nicht bei den Taufen seiner Kinder. Doch, beim Sterbeeintrag der 1. Ehefrau begraben 06.12.1810 Hademarschen Nr. 46, steht vermutlich Insten.

@ Maria, danke für den Christian ~ 1761 in Flensburg.
Im Kirchspiel Meldof habe ich auch gesucht.

Ich habe einen Christian
~ 1771 in Hademarschen, Eltern Balzer Popp Bornholt oo Wibge geb. Timmen. Also muss ich diese Personen nochmal unter die Lupe nehmen.

~ 1767 Schenefeld, Eltern Baltzer Poppen oo 1757 Antje Gerds. Dieser stirbt aber 1806 mit 39 Jahren.

@ Anke in Kirchspiel Schenefeld habe ich auch gesucht.

Vielen Dank für eure Unterstützung und Anregungen.

Viele Grüße
Sabine

Hallo Sabine,
wir haben ja schon einige Christian Popp betrachtet. Bei der weiteren Suche werden es immer mehr. Da der Pastor in Hademarschen die Einträge häufig ohne weiterführende Hinweise (Namen der Eltern, Partner) erstellt hat, werden m.M. nach immer Restzweifel bleiben.
Wie ich Dir schon geschrieben habe, ist für mich ist die wahrscheinlichste Lösung Balzar Popp geb. 26.02.1728 Mehlbek gest. 06.07.1799 Hademarschen. oo 30.09.1757 KB Hademarschen Wibge Timmen.
Deren Sohn Christina ist am 20.06.1771 in Großenbornholt geboren.
Angaben über das Alter in Sterbeeinsträgen müssen nicht immer stimmen.
Bei der ersten Hochzeit des Balzar 1750 in Hademarschen mit Elsche Buhmann wird der Vater Christian wohnhaft in Mehlbek Ksp. Schenefeld genannt. Bei der 2. Hochzeit 1757 wird als Wohnort des Vaters Christian Pöschendorf im Ksp. Schenefeld genannt. Diese Orte liegen nicht weit von einander entfernt. Bei allen weiteren Hinweisen zu dieser Familie spielen Großenbornholt und das Ksp. eine entscheidende Rolle.

Gruß vom Donn

Heinrich (Sievers)

Johann-Heinrich Sievers
Birkenstraße 6
25693 St. Michaelisdonn
015775396468
Leiter des
Arbeitskreises Familienforschung Dithmarschen
im Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V.

https://www.genealogie-dithmarschen.de/

Moin, Heinrich,

vielen Dank für die Infos und Anhänge!

Viele Grüße
Sabine