Christian Mauer oder Maurer oo Maria Christina Müller aus Rodenb

Hallo Klemens,
vielen Dank für das Sterbedatum von Christian Mauer. Die Daten, die ich habe
sind aus dem Kath. Kirchenbuch von Rodalben. Im Sippenbuch kommt nur die
Familie Klöckner vor.
Schade, dass nicht mehr über die Familie zu finden ist. Vielleicht hat die
Familie vorher wirklich in Steinweiler gelebt. Gibt es einen Ort bei Kusel der
so heißt? Ich bin aus Hauenstein kenne mich in dieser Gegend nicht so genau
aus.
Viele Grüße
Christel

Hallo Christel, in der N�he von Ramstein gibt es den Ort Steinwenden, der im
Volksmund jedoch "Stennwiller" genannt wird. Im KKB Ramstein habe ich dazu
folgenden Eintrag gefunden:
Das Ehepaar Maurer Christian oo Maria Christina l��t am 08.03.1740 eine in
Steinwenden geborene Tochter Maria Margaretha taufen. Als Zusatz ist
vermerkt: Zur Zeit auf der oberen Ziegelh�tte.
Am 22.03.1745 l��t das Ehepaar Meyer Christian oo Christina die in
Steinwenden geborene Tochter Christina taufen. Als Zusatz ist vermerkt: zur
Zeit auf der Ziegelh�tte.
Am 07.05.1747 l��t das Ehepaar von der oberen Ziegelh�tte bei Steinwenden
Meyer Christian oo Christina den Sohn Johann Michael taufen. Taufpate ist
ein Johann Michael Meyer, Sohn des Zieglers Joseph Mayer von der oberen
Ziegelh�tte.
1749 taucht das Ehepaar Christian Mayer (Ziegler) oo Maria Christina in
Kindsbach auf. Hier werden folgende Kinder
geboren: Maria Magdalena * 06.12.1749, Anton * 06.04.1753, Johannes *
12.02.1757, Anna Margarethe * 10.06.1759.
Au�erdem war Christian Mayer am 22.02.1757 Trauzeuge in Kindsbach bei der
Heirat eines Josef Mayer aus Birkenfeld mit Anna Christina verw. Montag. Die
letzten Daten stammen aus dem KKB Landstuhl.
Ob Maurer, Meyer oder Mayer, alle Anzeichen sprechen daf�r, dass es sich um
das gleiche Ehepaar handelt.
Nun noch ein weiterer Fund aus dem KKB Reichenbach (Kreis K'lautern):
Maurer Christian, Sohn von Maurer Nicolaus, W�rrstadt oo 20.06.1730
Theisberg, M�ller Christina, Tochter von Johann Nicolaus M�ller aus
Haschbach.
Viele Gr��e nach "H��schde" Klemens