Hallo Listies,
bei einem Ahnen aus dem Tilsiter Raum finde ich bei der Berufsbezeichnung "Cholone-Wirth". Kann mir jemand aus der Runde dazu etwas sagen? Danke.
MfG
Klaus Becker
kl.becker@planet-interkom.de
Dauersuche in Ostpreußen (Tilsit, Ragnit) nach: EISENACK, GERHARDTIN,
GOLDAP, GOLDAPP, KREBSZTEKYS, KREBSZTEKIES, LEHNST, LILIENTAL, NAUJEK,
ROSE, SIERING(IN), SÜRING(IN), WIESE, WILLUHN, WILLUN, WILUNYTE,
WICHT
vielleicht eine verballhornung von colonus= Kolonist = Siedler ?
ich habe in ostpreu�en einen verwandten im 18. jahrhundert der
"chatoull-wirth" war, d.h. p�chter auf staatlichem domainenland.
elk
Hallo Elk,
danke für Deine Auskunft. Du hast recht. Das war gemeint. Hier noch Weiteres dazu:
"Chatull-Wirth", manchmal auch "Chat-Wirth" abgekürzt. Korrekt wird es eigentlich "Schatullwirt" geschrieben. Was ist das:
Siedler, der seine Abgaben an die Privatshatulle seines Landesherrn zahlt
Viele Grüße aus Gütersloh
Klaus Becker * 1938 in Breslau
"Elk Bensemann" <elkbensemann@hotmail.com> schrieb