hier sind einige zu Deinen Fragen passende Stellen aus der Namslauer Chronik.
Ich habe meistens die Originalschreibweise beibehalten.
Bei den Seuchen ist immer nur von Cholera und Pest die Rede.
Die vielen Soldaten um 1755 hatten sicher etwas mit den 3 Schlesischen Kriegen,
die 1741 begannen, zu tun.
Wenn der Blitz ins Brechhaus eingeschlagen hat, bestand im Ort keine
Brandgefahr.
Solche Einrichtungen, in denen der Flachs ged�rrt und gebrochen wurde,
wurden stets abseits der Orte errichtet.
Hallo Joachim,
dazu vielleicht noch eine kleine Beschreibung:
Neben der Wolle spielte vor allem der Flachs eine gro�e Rolle zur Herstellung
von Textilien. Nach dem r�then, dem einweichen in einem T�mpel, wurde er in
einem Flachsofen ged�rrt, damit die Faser sich leichter vom Stengel l�sen lie�.
Der Flachsofen bestand aus Feldbrandsteinen, dessen Kammern wie Back�fen geheizt
wurden.Asche und Glut wurden entfernt und der Flachs im hei�en Ofen ged�rrt.
Die Flachs�fen standen wegen der erh�hten Brandgefahr durchweg weit abseits der
H�fe.
Freundliche Gr��e
Thomas
dieWehrbeins@t-online.de
Dauersuche: Alles �ber den Namen M�gebeer(e)/ M�elBeer