Carsten Wilkens, *1865 Fahrendorf, Kreis Bremervörde, +1942 Stubben/ Beverstedt

Hallo allerseits,

ich suche Daten und Infos zu meinem Ururgroßvater CARSTEN WILKENS, geb. am 27.03.1865 in FAHRENDORF, Gnarrenburg, Kreis Bremervörde, und verstorben am 20.07.1942 in STUBBEN bei BEVERSTEDT, sowie zu seinen Eltern.

Da die Mutter ENGEL WILKENS, *18.19.1834 in Fahrendorf, gestorben ??, nicht verheiratet war, findet sich wahrscheinlich kein Vater, aber vielleicht weiß jemand etwas über die Familienumstände? Engel war Dienstmagd in Fahrendorf, Carsten war Dienstknecht, Landbriefträger, Postschaffner in Wellen, Beverstedt, Adelstedt, Stubben. Von Carsten habe ich eine Heiratsurkunde 4/1889 aus Fahrendorf und die Sterbeurkunde 33/1942 aus Beverstedt. Es steht jeweils nur die Mutter Engel Wilkens drin. Die Eltern und Großeltern der Engel Wilkens habe ich nur teils gefunden, evtl. hat jemand da auch Infos? Ich würde gerne wissen, ob sie evtl. noch mehr Kinder hatte, wann und wo sie verstorben ist.

Vielleicht hat jemand die beiden in seinem Stammbaum oder Zugang zu Geburtsurkunden/ Kirchenbüchern oder sonst Kenntnis zur Familie?Ich finde nichts online, habe keinen Zugang zu Archion etc. Das Archiv in Cuxhaven hat nicht mehr.

Ich danke für Hinweise und herzliche Grüße
Kerstin Hanenkamp

Hallo Frau Hanenkamp,

Sie schreiben, Carsten Wilkens sei in Fahrendorf, Gnarrenburg geboren.
Politisch gehört Fahrendorf heute zur Gemeinde Gnarrenburg; früher war
sie selbständig. Kirchlich gehörte und gehört meines Wissens der
Ortsteil Fahrendahl zu Gnarrenburg, der Ortsteil Fahrendorf zu
Bremervörde. In der Erfassung der Gnarrenburger Kirchenbücher durch
Franz Stelljes tauchen nur 2 Wilkens Familien aus Langenhausen auf. Ich
würde vermuten, man müsste die Bremervörder Kirchenbücher durchsuchen.

Grüße aus Berlin von einem ehemaligen Kuhstedter

Walter (Wintjen)

Hallo Frau Hanenkamp,

noch eine Ergänzung zu meiner früheren email: Zu Fahrendorf gibt es eine
Ortschronik mit jeweils kurzer Darstellung der Geschichte der einzelnen
Höfe: Fahrendorf - Entstehung und Entwicklung einer Moorkolonie von
Rainer Klose-Andrée. Das Buch ist als graue Literatur erschienen. Ich
konnte im Kreisarchiv Bremervörde das Buch einsehen. Für 60,-€ im
Augenblick auch antiquarisch angeboten. Da die Wilkens ja nicht
unbedingt eine Hofstelle dort hatten, muss sich dort nichts finden, aber
ja, es könnte ja sein?

Gruß aus Berlin

Walter (Wintjen)