Hallo,
bei meinen Vorfahren habe ich sowohl Candidus als auch Koch.
In meiner Ahnenliste steht Samuel Candidus, Generalsuperintendent in Zweibrücken, der 1600 Anna Keßler in Zweibrücken heiratete.
Sein Sohn Bartholomäus Candidus war Pfarrer in Annweiler, er heiratete Kochmar Helene Dorothea.
Ihre Tochter Maria Rosina heiratete in erster Ehe Johann Diether Hemmerling, reformierter Churpfälzischer Schaffner aus Geilweiler, in zweiter Ehe 1683 Dreher Hiob, Rotgerber und Ratsherr in Annweiler.
3 Generationen später heiratet Sophie Carle dann Johann Friedrich Koch.
Meine Vorfahren Koch stammten ursprünglich aus dem Raum Saarbrücken. Es war eine angesehene Handwerkerfamilie (Kannengießer, dies war auch der ursprüngliche Name der Familie Koch, der Vater des Pfarrers Koch nannte sich "Primus Koch").
Philipp Leonhard Koch war Pfarrer in St. Johann (Saarbrücken), später Pfarrer an der Martinskirche in Völklingen, wo er 1633 starb.
Seine Schwester Anna Koch war mit dem Pfarrer und Superintendent Keller verheiratete, auch die Söhne des Ehepaares Keller wurden Pfarrer.
Diese Familie Koch war also kein niedriger Adel, sondern eine Handwerkerfamilie.
Der Sohn Hans Philipp Koch des "gewesenen Pfarrers Koch" heiratete am 29.03.1654 in Zweibrücken Susanna Müller, Tochter des Kanzleiboten Hans Müller.
Hans Philipp Koch war Rosswirt in Zweibrücken.
Der Sohn Bernhard Koch war Metzger und Wirt zum Hirsch in Zweibrücken. Er heiratete am 27. Mai 1684 in Annweiler Elisabeth Sartor, Tochter des Bäckers, Biersieders und Ratsherrn Johann Peter Sartors. Die Kinder wurden in Zweibrücken getauft, Bernhard Koch und Elisabeth Sartor starben aber in Annweiler.
Mein Zweig der Familie Koch blieb bis 1828 in Annweiler, dann zog die Familie von Friedrich und Katharina Koch über Bellheim nach Neustadt, drei Söhne ließen sich in Deidesheim nieder.
Ob eine Verwandtschaft mit deiner Familie Koch besteht?
Herzliche Grüße
Katharina Hofrichter
Hallo Katharina,
Hallo,
bei meinen Vorfahren habe ich sowohl Candidus als auch Koch.
In meiner Ahnenliste steht Samuel Candidus, Generalsuperintendent in Zweibrücken, der 1600 Anna Keßler in Zweibrücken heiratete.
Das sind meine 11. Großeltern
Sein Sohn Bartholomäus Candidus war Pfarrer in Annweiler, er heiratete Kochmar Helene Dorothea.
Meine Linie: Anna Elisabeth oo Haubach -> Rosina oo 1701 in Annweiler mit Johann Christoph Müller -> Maria Eva oo Fr. Bal. Weber -> Johann Heinrich Weber -> Valentin Martin Weber -> Friedrich Weber -> Eugen Weber - > Carolina Weber - > mein Vater -> ich
Ihre Tochter Maria Rosina heiratete in erster Ehe Johann Diether Hemmerling, reformierter Churpfälzischer Schaffner aus Geilweiler, in zweiter Ehe 1683 Dreher Hiob, Rotgerber und Ratsherr in Annweiler.
Meine Problemkochs:
Franz Gerhard (um 1598 - 1668) war Burgvogt 1641-68 und Bergvogt 1625-68, kam um 1616 nach Schönau. (Sein Vater Franz war schon Bergvogt der Wegelnburg 1617-25, über ihn weiß ich nichts)
Er war 3x verheiratet
I. oo 1626 mit Magdalena Koch (Eltern Georg Jakob + um 1625 in Schönau oo Elisabeth)
II. oo 1640 mit Margretha Kunigunda Dithmar (8 Kinder) (meine direkten Vorfahren)
III.oo nach 1662 mit Eva Barbara Boch
die Damen sind wohl allesamt aus Zweibrücken :-))
Georg Jakob + um 1625 in Schönau oo Elisabeth
er war Burgvogt 1613-25 auf der Wegelnburg
seine Eltern sollten sein Johann Heinrich Koch oo Anna Flinsbach
Anna Flinsbach Tochter von Cunemann Flinsbach 1527 BZA - 1571 ZW oo Catharina Wirth
ich habe zwar Koch Vorfahren, aber ohne Verbindung zu den Gesuchten:
Josef Koch * um 1683 (1720 in Pfaffenbronn) oo Anna Katharina Grässel aus Mattstall (die Glasmacher Familie)
und
Hans Koch sr. * um 1530 in Bundenthal - nach 1589
Über Candidus sind wir schon mal verbandelt :-)))
Gruß,
Andrea
Herzliche Grüße
Katharina Hofrichter
_______________________________________________
Pfalz-L mailing list
Pfalz-L@genealogy.net
pfalz-l - genealogy.net
Andrea Kindelberger
www.kindelberger.de
www.pfalzzauber.de
www.76891rumbach.de
www.landhaus-blumeneck.de
Hui, scheine einen großen Verwandtschaftszweig angesprochen zu habe
Leider habe ich bisher nur diese beiden
Rosinas Eltern:
Johann Georg Haubach 13.4.1642 Herbon - 10.3.1719 Hinterweidenthal
Anna Elisabeth Candidus 12.6.1650 Annweiler - 21.10.1712
Mehr Daten gibt es hier:
http://www.candidus.de/stammbaum/1576_samuel.htm#Anna%20Elisabetha%20Candidus%201602
Die Candidus Seite ist sehr interessant!
Das 1. ref. KB ZW habe ich, finde es aber manchmal schwierig die Leute mit gutem Gewissen zu zu ordnen.
Gruß,
Andrea