zu meiner Anfrage bzgl. des evangelischen Kirchspiels für Groß-Mochbern bei
Breslau (heute ein Stadtteil) kann ich nach meinen Recherchen im
Staatsarchiv Breslau mitteilen, dass die ev. Einwohner Groß-Mochberns
zumindest nicht in die Elisabeth-Kirche gehörten. Dort fand ich nur Taufen
von Stadtbewohnern, jedoch nicht solche von Einwohnern der umliegenden
Dörfer bzw. Güter.
Herzliche Grüße aus Jena
Volker Eikelmann => www.eikelmann.ch
#### Dauersuche Schlesien:
* in Kreis & Stadt Breslau - GLÄSER, GLAESER, PLATHNER, PLATTNER & ZAHN
* in Kreis & Stadt Kreuzburg/OS - LEDWON, POGANTKE, POGANKA, POGONTKA, POKA
& POLKA
* in Kreis & Stadt Lublinitz - LEDWON & LEDWOCH
* in Kreis & Stadt Namslau - DOBIN, KREX, KRUTZ, LEDWON, POGANTKE, POGANKA &
POGONTKA
* im Kreis Neumarkt - PLATHNER
zu meiner Anfrage bzgl. des evangelischen Kirchspiels f�r Gro�-Mochbern bei
Breslau (heute ein Stadtteil) kann ich nach meinen Recherchen im
Staatsarchiv Breslau mitteilen, dass die ev. Einwohner Gro�-Mochberns
zumindest nicht in die Elisabeth-Kirche geh�rten. Dort fand ich nur Taufen
von Stadtbewohnern, jedoch nicht solche von Einwohnern der umliegenden
D�rfer bzw. G�ter.
Sie kennen doch www.kartenmeister.com .
Dort steht: "Lutheran Parish: Breslau, St. Barbara 1905"
Hoffentlich erhalten Sie diese Info noch rechtzeitig in Schlesien.