Burbrink +1816 in Rotterdam

Liebe ForscherInnen,
mein Vorfahre Herman Henrich Burbrink ist im September 1750 in Lotte (Kreis Steinfurt) geboren (reformiert); er hat am 28.04.1771 in Lotte Cathrina Margretha von der Lage aus Wersen geheiratet und ist am 04.05.1816 in Rotterdam gestorben. Leider weiß ich nicht, auf welchem Kirchhof er beerdigt wurde.
Burbrink könnte auch mit oe statt u, zusatzlich mit h und mit ck oder g am Ende geschrieben werden.

Gibt es im Internet Informationen zu seiner Beerdigung? Wo kann ich ein Foto/eine Kopie von seiner Beerdigung erhalten?

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Iburg
Manfred Sand

Manfreed,

Nach den Aufzeichnungen des Standesamts der Stadt Rotterdam starb dort am 4.
Mai 1816 um neun Uhr abends die sechsundsechzigjährige Harme[n] Hendrik
Boerenbrink, Witwe von Catharina Margaretha van de Laar, geboren in Lotten
in der Grafschaft Tekelenburg.

Den Eintrag in der Zehnjahrestabelle findest du hier::
FamilySearch: Sign In (rechte Seite,
vierte von unten);
Den Eintrag in der Jahrestabelle der Todesfälle aus dem Jahr 1816 findest du
hier: FamilySearch: Sign In (linke Seite,
etwas oberhalb der Mitte);
Die Sterbeurkunde findest du hier:
FamilySearch: Sign In (rechte Seite,
erste Sterbeurkunde mit der Nummer 811).

Mit freundlichen Grüßen, Jk.

Manfred,

Die Sterbeurkunde im Standesamt der Stadt Rotterdam enthält keine
Informationen über den Friedhof, auf dem Harme[n] Hendrik Boerenbrink
begraben wurde. Mit ein paar Suchanfragen über Google habe ich auch keine
Informationen darüber im Internet gefunden. Also kann ich diesen Teil deiner
Frage nicht beantworten, vielleicht kann es jemand anderes.

Der Tod von Harme[n] Hendrik Boerenbrink wurde von Gerrit Hendrik
Boerenbrink, 34 Jahre alt, und Harme[n] Hendrik Boerenbrink, 22 Jahre alt,
gemäß dem Wortlaut der Sterbeurkunde, beide Sohn des Verstorbenen, beim
Standesbeamten erklärt.

Mit freundlichen Grüßen, Jk.

Manfred,

Gern geschehen. Laut Sterbeurkunde waren die Söhne beide von Beruf Zuckerraffinadeure (Ich bezweifle, dass das ein gutes deutsches Wort ist, aber zumindest arbeiteten beide in der Zuckerindustrie und hatten etwas mit der Raffinierung von Zucker zu tun), während, laut Sterbeurkunde, der Vater nicht praktiziert hätte, also kein Beruf hätte.

Wie für die Namen; Ich weiß nicht, ob du die Sterbeurkunde gesehen haben, aber es steht "Harme" mit dem Vater und dem Sohn. Zwischen [] habe ich das "e" hinzugefügt, um anzuzeigen, dass der Name in den Niederlanden in anderen Akten manchmal als Harmen geschrieben wurde. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass sich die Namen im Laufe der Zeit geändert haben. Ich habe das schon mal gesehen. Vielleicht erklärt das die unterschiedliche Schreibweise einiger Namen.

Zumindest die folgenden beiden Ehen in Rotterdam Ende des 18. Jahrhunderts betreffen einen Bräutigam mit dem Nachnamen Boerenbrink.

Mit freundlichen Grüßen, Jk.

Manfred,

Gern geschehen. Laut Sterbeurkunde waren die Söhne beide von Beruf Zuckerraffinadeure (Ich bezweifle, dass das ein gutes deutsches Wort ist, aber zumindest arbeiteten beide in der Zuckerindustrie und hatten etwas mit der Raffinierung von Zucker zu tun), während, laut Sterbeurkunde, der Vater nicht praktiziert hätte, also kein Beruf hätte.

Wie für die Namen; Ich weiß nicht, ob du die Sterbeurkunde gesehen haben, aber es steht "Harme" mit dem Vater und dem Sohn. Zwischen [] habe ich das "e" hinzugefügt, um anzuzeigen, dass der Name in den Niederlanden in anderen Akten manchmal als Harmen geschrieben wurde. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass sich die Namen im Laufe der Zeit geändert haben. Ich habe das schon mal gesehen. Vielleicht erklärt das die unterschiedliche Schreibweise einiger Namen.

Zumindest die folgenden beiden Ehen in Rotterdam Ende des 18. Jahrhunderts betreffen einen Bräutigam mit dem Nachnamen Boerenbrink, geboren in der Grafschaft Tecklenburg, siehe:

· Stadsarchief Rotterdam | Zoeken op personen

· Stadsarchief Rotterdam | Zoeken op personen

Für andere Lebensereignisse von Personen mit dem Nachnamen Boerenbrink in Rotterdam seit etwa dem Ende des 18. Jahrhunderts siehe:

· Stadsarchief Rotterdam | Zoeken op personen

Mit freundlichen Grüßen, Jk.