Bürgermeister von Königsberg

Hallo zusammen,

eine Frage habe ich heute noch:
Angeblich soll es einen Bürgermeister von Königsberg gegeben haben, der
HINDERSIN, Daniel Friedrich hiess.
er soll 1704 in Stop als Sohn des Retor des Lyzeums in Stolp geboren worden sein.

Stimmt diese Information, hat jemand Ergänzungen?

Viele Grüsse
Jürgen (Eichler)

"Der Posthilfsbote Säbelbein packt fuer Berlin Pakete ein....."

Buergermeister von Koenigsberg steht ganz sicher bei Quassowski: .....
"Wer hat hier wieder den Buchstaben H verräumt ?"

DA isser:

Kriegsrat Hindersinn (die Anzahl der "nnnhs" schwankt zwischen zwei und drei) von Barten eingetroffen

Daniel Frdr. Kriegsrat *1704, Univ Kbg 6.4,1721 aus Stolp, Dirig, Bgm vom Kbg 1751-1780 um 1737 war er Kriegs- und Steuerrat zu Barten

<Daniel. Frdr, Rektor zu Stolp>

OAM Daniel Frdr. zu Czychen oo Gumbinnen Altstadt K. 22.10.1772 mit Wilhelmine Dorot. Niederstetter, Univ Kbg 8.4.1758, aus Barten, war später Kreisrat zu Bielsk u. Kriegsrat zu Brakupönen, er zog zuletzt nach Elbing

Kriegsrat H. (vorher) hatte 2 Söhne deren einer begraben Stannaitschen einen Sohn hinterließ, der eine Stelter heiratete

Frdr. Wilh, (Sohn des Kriegsrates ) + Wernigerode a. H. 3.10.1824 Pfarrer ebd. oo Charlotte Beate Schmidt

Gust. Eduard von Hindersinn * Wernigerode 18-7-1804 + Berlin 25.1.1871 General der Infanterie, (DGB 117). Wie der Dienstgrad unschwer erkennen laesst war er Artillerist (Inspekteur der Artillerie).

<Ich hab die Reihenfolge leicht verändert um die "Generatoren" sichtbar werden zu lassen, da es 2 Kriegsraete gab>

Ernst