Guten Morgen.
Ein von Herr Dr.Frauenberger neu editiertes B�rgerbuch von Kirchberg liegt nicht vor. Wozu auch ? Es gibt doch:
1) Wimmer, K�the: Katholisches Familienbuch - gesamte Pfarrei Sankt Michael - Kirchberg mit Altlay, B�renbach, Belg, Brauschied, Denzen mit M�hle, Heimacher M�hle, Dickenschied mit M�hle, M�hle Scheidbach, Dill, Dillendorf, Dillendorfer M�hle, Eichenm�hle, G�benhausen, Hahn, Hallschied, Hecken mit M�hle, Hoxm�hle, Heinzenbach, Kappel, Kauerbach, Kauerm�hle, Kludenbach, Langenau-M�hle, Lautzenhausen, Lindenschied, Lingerscheidt, L�tsch bei R�dern, Maitzborn mit M�hle, Metzenhausen, Niederkostenz mit M�hle, Niedersorener Hof, Niederweiler, Oberkostenz, Oppertshausen, Reckershausen, R�delhausen, R�dern, Schneidtm�hle/L�tsch, Rohrbach, Sickenhauser M�hle, Soren, Sohrschied, Sch�nborn mit M�hle, Schmau�m�hle, Sehnm�hle, Neue M�hle, Schwarzen, Tombach, Unzenberg mit M�hle, St�ckelhauser M�hle, Friedrichsm�hle, Wallenbr�cken mit M�hle, Womrath mit M�hle, W�rrich.
Drei B�nde, 1718 Seiten, Aachen 1990.
Enth�lt: Taufen, Heiraten und Sterbef�lle 1675 bis 1900.
2) Zwiebelberg, Werner: B�rgerbuch Kirchberg (evangelisch und katholisch) nur f�r die Stadt Kirchberg. 218 Seiten, Kirchberg 1974.
Enth�lt: weltliche Quellen 1593 bis 1793 sowie Taufen, Heiraten und Sterbef�lle 1679 bis 1800.
3) Weber, Werner: Untertanen in den �mtern Kreuznach, Kirchberg, Naumburg und Koppenstein der Vorderen Grafschaft Sponheim 1652 bis 1707 nach amtlichen Quellen. Mit Eintragungen aus Altlay, Auen, B�renbach, Becherbach, Belg, Biebern, Bosenheim, Brauweiler, Braunweiler, Bruchweiler, B�chenbeuren, Denzen, Dickenschied, Dillendorf, Frei-Laubersheim, Gehlweiler, Gem�nden, Gensingen, G�senroth, Gumbsheim, Gutenberg, Hackenheim, Hahn, Hargesheim, Hecken, Heimberg, Hellertshausen, Henau, Horbruch, Hottenbach, Hundsbach, Kappel, Schlo� Kautzenburg, Kellenbach, Kirchberg, Kludenbach, Krebsweiler, Kreuznach, Langenlonsheim, Lautzenhausen, Limbach, L�llbach, L�tzbeuren, Maitzborn, Martins-Weierbach, Mengerschied, Metzenhaussen, Naumburg, Niederkostenz, Niedersohren, Niederweiler, Oberhilbersheim, Oberkirn, Oberkostenz, Oberreidenbach, Oppertshausen, Otzweiler, Panzweiler, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitershausen, Raversbeuren, Rhaunen, R�delhausen, R�dern, Rohrbach, Roxheim, R�desheim/Nahe, Schauren, Schlierschied, Schmidt-Hachenbach, Sch�nborn, Schwarzen, Schwarzerden, Seesbach, Sensweiler, Siefersheim, Sohren, Sponheim, Sprendlingen, St.Johann, Sulzbach, Todenroth, Traisen, Wahlenau, Weinsheim, Weitersborn, W�llstein, Womrath, W�rrich und Zotzenheim.
(Schriftenreihe der Familienstiftung Pies-Archiv Forschungszentrum Vorderhunsr�ck e.V., Band 15, 274 Seiten, Sprockh�vel 1995, 16 Euro, ISBN 3-928441-20-5).
Standort von 1 bis 3): Familienstiftung Pies-Archiv Forschungszentrum Vorderhunsr�ck e.V., An der Kirche 1, 56290 Dommershausen
�ffnungszeiten: 1. Februar bis 30. November jeden Samstag 15 bis 18 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat 15 bis 18 Uhr.
Benutzungsgeb�hr derzeit 6 Euro pro Tag.
Mit freundlichen Gr��en
Horst Rauschenberg