Liebe Liste,
angeblich soll mein Verwandter (Details noch ungeklärt), der Hamelner Arzt und Stadtphysikus Johannes Falconius (mindestens 1562-`92 urkundlich) 1592 in Hannover gelebt haben. Da ich mit der Familie FALCKE/FALCO/FALCONIUS/FALK/FALKE nur beschwerlich weiterkomme und sich die Verwandtschaftsbeziehungen teilweise eher bei genauerer Nachforschung zu verkomplizieren scheinen, so erhoffe ich mir durch eventuelle Hinweise aus dem Bürgerbuch oder anderer genealogischer Literatur neue Hinweise auf diese bürgerliche Gelehrtenfamilie. Kann jemand das Register des gedruckt vorliegenden Bürgerverzeichnisses nach Angehörigen der Familie FALCKE/FALCO/FALCONIUS/FALK/FALKE des späten 16. und frühen 17. Jh.s durchsuchen oder mir genealogische Literatur zu Hannover um 1600 empfehlen? Ich freute mich sehr über eine Antwort!
Mit freundlichen Grüßen,
Felix Arndt
felix_arnd@gmx.net
"Felix Arndt" <felix_arndt@gmx.net> schrieb:
Liebe Liste,
angeblich soll mein Verwandter (Details noch ungeklärt), der Hamelner Arzt und Stadtphysikus Johannes Falconius (mindestens 1562-`92 urkundlich) 1592 in Hannover gelebt haben. Da ich mit der Familie FALCKE/FALCO/FALCONIUS/FALK/FALKE nur beschwerlich weiterkomme und sich die Verwandtschaftsbeziehungen teilweise eher bei genauerer Nachforschung zu verkomplizieren scheinen, so erhoffe ich mir durch eventuelle Hinweise aus dem Bürgerbuch oder anderer genealogischer Literatur neue Hinweise auf diese bürgerliche Gelehrtenfamilie. Kann jemand das Register des gedruckt vorliegenden Bürgerverzeichnisses nach Angehörigen der Familie FALCKE/FALCO/FALCONIUS/FALK/FALKE des späten 16. und frühen 17. Jh.s durchsuchen oder mir genealogische Literatur zu Hannover um 1600 empfehlen? Ich freute mich sehr über eine Antwort!
Hallo Herr Arndt,
mir liegt aus der fraglichen Zeit nur das Buch von Max Burchard: "Die Bevölkerung des Fürstentums Calenberg-Göttingen gegen Ende des 16. Jahrhunderts" vor. Darin enthalten sind u.a. die Schoßregister der Altstadt Hannover und der Stadt Hameln von 1585.
Dort ist bei der Stadt Hameln aufgeführt:
Markt-Bauerschaft (später Emmernstr. 10): M Johann FALCKE (Arzt).
Damals wohnte er also noch in Hameln.
In dem gleichzeitigen Schoßregister der Altstadt Hannover erscheinen folgende FALCKE:
Arend, Tonnies, Hans, Henning, sowie Andreas FALCKEN Witwe (jeweils mit verschiedenen Adressen).
Da Sie von einer Gelehrtenfamilie sprechen, finden sich vielleicht auch noch Hinweise in dem Werk:
H.W.Rotermund: Das gelehrte Hannover,
das in jeder öffentl. Bibliothek (ggf. über Fernleihe) auszuleihen ist.
Viel Erfolg und freundliche Grüße vom Rhein
Wilfried Petersen