1. ja, es ist das Abenra mit jeweils einem Kreis auf dem a (kann ich nicht schreiben)
2. Friedrich Conrad R. wurde am 17.10.1766 Bürger. eruf Reepschläger
geb. 15.4.1743 Hadersleben (Haderslev) gest. 22.8.1825 Gravenstein (Graasten)
Sohn des felskaerer (könnte Fellscheerer bedeuten) Heinrich Reinholtz
ved livkompagniet (kann ich nicht übersetzen) und Catharine geb. Samuelsen;
verh. 10.10.1766 mit Anna Magdalena Lustig, Tochter des Reepschlägers Peter Petersen Lustig und Helena geb. Clements geb. 17.2.1749 in Apenrade
gest. 29.10.1827 in Apenrade
der hatte einen Sohn Hinrich geb. 9.5.1776 in Apenrade, Radmacher
heiratet 25.5.1805 Cilia Lorenzen, Tochter von Bäcker Peter L.
und Anna Andresen geb. 31.5.1785 in Apenrade
dieser hatte einen Sohn
Friedrich, Repschläger Bürger 24.3.1843; geb. 22.12.1808 Apenrade
gestorben 3.5.1876 in Apenrade
heiratet 4.5.1841 Kiesten Petersen, Tochter von Peter Clausen und Marie Sörensdatter aus Stentoft geboren 6.4.1819 gestorben 24.7.1889 Apenrade
zweiter sohn
Peter Lorenz R., Reepschläger, Bürger 12.6.1840
geb. 20.6.1806 Apenrade
heiratet 13.10.1846 die Wittwe Botilla Larwig geb. 11.2.1806
Tochter von Andreas Hansen und Botilla Christiansen,
gestorben23.10.1841
Es gibt noch einen Jeß Johannsen Reinhold, Schuster aus Varnaes
und noch einen
Simon Friedrich, geboren 1738 in Parchim Mecklenburg.
1. ja, es ist das Abenra mit jeweils einem Kreis auf dem a (kann ich nicht
schreiben)
2. Friedrich Conrad R. wurde am 17.10.1766 B�rger. eruf Reepschl�ger
geb. 15.4.1743 Hadersleben (Haderslev) gest. 22.8.1825 Gravenstein
(Graasten)
Sohn des felskaerer (k�nnte Fellscheerer bedeuten) Heinrich Reinholtz
ved livkompagniet LEIB-STANDARTE/REGIMENT (kann ich nicht
�bersetzen) und Catharine geb. Samuelsen;
verh. 10.10.1766 mit Anna Magdalena Lustig, Tochter des Reepschl�gers Peter
Petersen Lustig und Helena geb. Clements geb. 17.2.1749 in Apenrade
gest. 29.10.1827 in Apenrade
der hatte einen Sohn Hinrich geb. 9.5.1776 in Apenrade, Radmacher
heiratet 25.5.1805 Cilia Lorenzen, Tochter von B�cker Peter L.
und Anna Andresen geb. 31.5.1785 in Apenrade
dieser hatte einen Sohn
Friedrich, Repschl�ger B�rger 24.3.1843; geb. 22.12.1808 Apenrade
gestorben 3.5.1876 in Apenrade
heiratet 4.5.1841 Kiesten Petersen, Tochter von Peter Clausen und Marie
S�rensdatter aus Stentoft geboren 6.4.1819 gestorben 24.7.1889 Apenrade
zweiter sohn
Peter Lorenz R., Reepschl�ger, B�rger 12.6.1840
geb. 20.6.1806 Apenrade
heiratet 13.10.1846 die Wittwe Botilla Larwig geb. 11.2.1806
Tochter von Andreas Hansen und Botilla Christiansen,
gestorben23.10.1841
Es gibt noch einen Je� Johannsen Reinhold, Schuster aus Varnaes
und noch einen
Simon Friedrich, geboren 1738 in Parchim Mecklenburg.
1. ja, es ist das Abenra mit jeweils einem Kreis auf dem a (kann ich nicht
schreiben)
[..........]
Da manche Sonderzeichen mitunter gern auch mal "original" dargestellt werden
m�chten, hier eine kleine Hilfsanleitung f�r diejenigen, die diese Zeichen
nicht auf ihrer Tastatur haben (urspr�nglich mal erstellt f�r isl�ndische
Sonderzeichen):
-------------------------------------------------------------------- Anfang --
Die Vokale � � � � � und � erreicht man sehr einfach.
Man dr�ckt erst das Hochkomma (links neben der Backspace-Taste).
noch passiert nichts. Wenn danach der entsprechende Vokal (klein
oder auch gro�) gedr�ckt wird, erscheint er mit dem Strich.
Schwieriger wird es dann schon mit �, �, �, � und � usw.
Hier wird die ALT-Taste in Kombination mit dem Ziffernblock (!) benutzt:
ALT-Taste dr�cken und gedr�ckt halten.
Sodann �ber Ziffernblock die 4-stellige Zahlen eingeben:
� = 0230 � = 0198 � = 0240 � = 0208 � = 0254 � = 0222
� = 0248 � = 0216 � = 0229 � = 0197
Nach Eingabe der Ziffern l��t man die ALT-Taste los und das
Sonderzeichen erscheint wie gew�nscht auf dem Bildschirm.
Dies waren Hinweise f�r das Schreiben von ePost.
Unter WORD lassen sich diese Zeichen �ber "Einf�gen/Sonderzeichen"
finden.
Um diese Prozedur (bei WORD) nicht bei jedem einzelnen Buchstaben wiederholen
zu m�ssen, sollte man sich "shortcuts" anlegen. Damit lie�en sich die
Sonderzeichen �ber "�hnliche" Buchstaben auf unserer Tastatur sehr viel
direkter ansteuern.
Etwa � �ber d, � �ber �, � �ber t oder � �ber �.
---------------------------------------------------------------------- Ende --