Bücherverkauf wegen Umzug

Liebe Listenmitglieder,

dies geh�rt zwar nicht in die Liste, wer also kein Interesse hat bitte
gleich l�schen, aber nachdem ich n�chsten Monat umziehe, m�chte ich heute
nochmals einige B�cher nachfolgend anbieten.

Antwort bei Interesse bitte DIREKT AN MICH mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de

Dieses Mail darf gerne an andere Listen, die sich mit Forschungen im
Ostdeutschen befassen weiter geleitet, werden.

Achtung nun kommt eine etwas l�ngere Aufstellung :slight_smile:

  1.. Mittelschlesien in 144 Bildern
Aus den Kreisen Schweidnitz, Reichenbach, Frankenstein, Strehlen, Brieg,
Ohlau, Breslau-Land, Neumarkt, Wohlau, Guhrau, Militsch, Gro� Wartenberg,
Namslau, Oels und Trebnitz
Preis: EUR 12 Zzgl. Porto

  2.. Ahnenlisten-Kartei, Lieferung 1, Band, 4, Jahrgang 1975,
nicht mehr erh�ltlich
Verlag Degener,
bearbeitet v. H. Ne�ler u. H. Br�ggemann mit einer Einf�hrung v. H. F.
Friederichs
Preis: EUR 4,00 Zzgl. Porto

  3.. Ahnenlisten-Kartei, Lieferung 2 Band, 5, Jahrgang 1976,
nicht mehr erh�ltlich
Verlag Degener,
bearbeitet v. H. Ne�ler u. H. Br�ggemann mit einer Einf�hrung v. H. F.
Friederichs
Preis: 6,00 Zzgl. Porto

  4.. Ahnenlisten-Kartei, Lieferung 3, Band, 7, Jahrgang 1977,
nicht mehr erh�ltlich
Verlag Degener,
bearbeitet v. H. Ne�ler u. H. Br�ggemann mit einer Einf�hrung v. H. F.
Friederichs
Preis: 6,00 Zzgl. Porto

  5.. Ahnenlisten-Kartei, Lieferung 4, Band 8, Jahrgang 1978,
Verlag Degener, dort nur noch 1 Exemplar erh�ltlich
bearbeitet v. H. Ne�ler u. H. Br�ggemann mit einer Einf�hrung v. H. F.
Friederichs
Preis: 4,00 Zzgl. Porto

  6.. Ahnenlisten-Kartei, Lieferung 5, Band 9, Jahrgang 1978,
Verlag Degener, dort nur noch 1 Exemplar erh�ltlich
bearbeitet v. H. Ne�ler u. H. Br�ggemann mit einer Einf�hrung v. H. F.
Friederichs
Preis: 4,00 Zzgl. Porto

  7.. Ahnenlisten-Kartei, Lieferung 6, Band 10, Jahrgang 1979,
Verlag Degener, dort nur noch 1 Exemplar erh�ltlich
bearbeitet v. H. Ne�ler u. R. Grobosch
Preis: 4,00 Zzgl. Porto

  8.. Ahnenlisten-Kartei, Lieferung 13, Band 20, Jahrgang 1979,
Verlag Degener, dort nur noch 1 Exemplar erh�ltlich
bearbeitet v. H. Ne�ler u. R. Bien
Preis: 4,00 Zzgl. Porto

9. Genealogisches Jahrbuch, 1983, Band 23
Der Zentralstelle f. Personen- u. Familiengeschichte
Verlag Degener ,
Inhalt:
  1.. Die Subskribenten der Mozart�schen Mittwochskonzerte im Trattnersaal
zu Wien anno 1784
  2.. Stammfolge Dwerhagen
  3.. Versuch einer Chronik der Familie Derschow
  4.. Heiraten u. Sterbealter von FRIND-Ehepaaren aus Kreibitz u. Umbgebung
v. 1600-1950
  5.. Deutsche in Kiew
  6.. S�dd. Auswandererforschung im 18. Jahrh.
  7.. Das Vorwerk Luchau im Erzgebirge
Das Buch wurde kaum gebraucht uns ist wie neu.
Preis 8,00 Zzg. Porto

  16.. ZGAE Beiheft 4 (Buch gebunden)
Pater Eduard Gehrmann SVD (1888-1960), Diener der Kirche in zwei Diktaturen
v. Hans Preuschoff
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1984
Inhalt
Die Biographie des Paters
Preis 5,00 Zzgl. Versand

  17.. ZGAE Beiheft 7 (Buch gebunden)
Braunsberger Segelschiffe und ihre Reeder von 1760-1863
v. Siegfried Fornacon
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1987
Inhalt.
Braunsberger Hafen
Die Wasserstra�e
Auflistungen der Reeder und ihrer Segelschiffe mit Daten von wo nach wo,
wann, Schiffslisten etc.
Preis 8,00 Zzgl. Versand

  18.. ZGAE Beiheft 8 (Buch gebunden)
Die Abiturienten des Braunsberger Gymnasiums von 1916-1945
Von Ernst Federau
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1990
Inhalt:
Auflistung der Abiturienten nach Jahren mit Namen, Geburtsdatum- und ort,
Eltern, Werdegang, etc.
Preis 6,00 Zzgl. Versand

  19.. ZGAE Beiheft 9 (Buch gebunden)
Grotkowski auf Sauerbraum
v. Artur Andreas Tidmann
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1990
Inhalt:
Chronik einer erml�ndischen Familie
Preis 8,00 Zzgl. Versand

  20.. ZGAE Beiheft 11 (Buch gebunden)
Die Seelsorge im Ermland unter Bischof Christoph Andreas Joahnn Szembek
1724-1740
v. Henryk Zochowski
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1993
Inhalt in diesem Werk ist u.a.
Allgem.. Charakterisierung d. Bistums Ermland
Visitationen und Di�zesanssynode etc.
Preis 6,00 Zzgl. Versand

  21.. ZGAE Beiheft 12 (Buch gebunden)
Sakrale Backsteingotik im Ermland
Eine bautopographische Untersuchung
v. Dierk Loyal
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1995
Inhalt:
In diesem Werk werden die sakralen Bauten im Ermland beschrieben, das Buch
umfasst 410 Seiten plus 495 Abbildungen.
Preis 10,00 Zzgl. Versand

  22.. ZGAE Band 29
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1957
beim Verein vergriffen
Inhalt:
Die Geistesbildung der seligen Dorothea von Montau
Herzog Albrecht und die erml�ndischen Bisch�fe
Zur Entstehung und Geschichte dererml�ndischen Allfahrtsorte
Bauernsippen um R�ssel
Etc.
Preis: EUR 12,00 Zzgl. Porto

  23.. ZGAE Band 39
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1978
Inhalt:
Zacharias Werners Drama �Das Kreuz an der Ostsee�
Die Dargelsekte im Ermland
Die NSDAP in Ostpreu�en
Feldbischof Franz Justus Rarkowski
Der Danziger Bischof Carl Maria Splett
Ein erml�ndisches Leichencarmen von 1729
Etc.
Preis: EUR 10,00 Zzgl. Porto

  24.. ZGAE Band 43
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1985
beim Verein vergriffen
Inhalt:
Der Begriff des Indigenats im Streit um ein Zunftaufnahmegesuch in
Allenstein 1523
Landgebote zur gesamtpreu�ischen Landesordnung v. 1529 aus dem 16. bis 18.
Jahrh.
Preu�ische Soldatenwerbungen im Ermland 1747-1755
Kulturelles Leben im s�dl. Ermland in der Zeit der Weimarer Republik
Die Verhandlungen �ber ein Konkordat f�r die Frei Stadt Danzig
Etc.
Preis: EUR 12,00 Zzgl. Porto

  25.. ZGAE Band 44
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1988
Inhalt:
Das Ermland in der deutschen Geschichtsschreibung der Gegenwart
Tomasz Ujejski (1612-1689) � ein heiligm��iger erml�ndischer Dompropst
Der Erml�ndische Verein von 1848
Dr. Jacob Jacobson (1807-1858) � Braunsberg unbekannter Ehrenb�rger
Das Patrozinium der Herz-Jesu-Kirche in Allenstein als Ausdruck einer
Fr�mmigkeitsbewegung
Erml�ndische Handschriften in der Universit�tsbibiliothek Uppsala
Etc.
Preis: EUR 10,00 Zzgl. Porto

  26.. ZGAE Band 45
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1989
Inhalt:
Der Braunsberger Seehandel 1638-1700
Die Preu�ische Armee im Ermland 1772-1806
Der Osteroder Schulkampf um die Errichtung einer kath. Bekenntnisschule
1926/27
Der Bund Deutscher Osten im s�dlichen Ostpreu�en
Zur Suspension der Braunsberger Professoren Eschweiler und Barion im Jahre
1934
Etc.
Preis: EUR 8,00 Zzgl. Porto

  27.. ZGAE Band 46
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1991
Inhalt:
Der Westgiebel des Frauenburger Domes
Frauenburg als erml�ndischer Seehafen im 17. u. 18. Jahrh.
Quellen zur Geschichte der Stadt Bischofstein im 16. bis 18. Jahrh.
Kath. Diaspora an der Bernsteink�ste des Samlandes
Volkstumspolitik im s�dl. Ermland w�hrend der Zwischenkriegszeit
Die Kirse der Hansa-Bank in Danig
Die Berufung Hermann Hefeles an die Staatl. Akademie Braunsber im Jahre 1929
Etc.
Preis: EUR 10,00 Zzgl. Porto

  28.. ZGAE Band 47
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1994
Inhalt:
Die mittelalterl. Siegel der Domkapitel im Deuschordensland Preu�en
Erml�ndische Geistliche i der Hochmeisterkanzlei de. 14. Jahrh.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wormditt im 16. � 18. Jahrh.
Zur Entwicklung des politischen Katholizismus im Ermland 1871-1914
Die Russen im Ermland 1914
Die Berufung von Clemens Bauer nach Braunsberg
Die erml�ndische Kirche 1945-1950 im Spiegel der Allensteiner
Wojewodschaftsakten
Bibliographie Werner Thimm
Etc.
Preis: EUR 9,00 Zzgl. Porto

  29.. ZGAE Band 48
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1996
Inhalt:
Die gesellschaftl. Bedingungen der Spiritualit�t Dorotheas von Montau
Albrecht v. Brandenburg und die Einf�hrung der Reformation in Preu�en
Die Bem�hungen des p�pstlichen Nuntius Stanislaus Hosius um die
Rekatholisierung Maximilians II.
Quellen zur Geschichte der Stadt Braunsberg im 16. � 18. Jahrh.
Hugo Haase (1863-1919) Ein deutscher Politiker aus dem Ermland
Das Verh�ltnis von Staat u. kath. Kirche in der Freien Stadt Danzig
(1920-1939)
Paul Hankamer in K�nigsberg (1932-1936)
Etc.
Preis: EUR 9,00 Zzgl. Porto

  30.. ZGAE Band 49
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1999
Inhalt:
Die Bibliothek der Franziskaner in Braunsberg.
Die Baugeschichte der Pfarrkirche zu Wormditt im Lichter neuer
Bauuntersuchungen
Quellen zur Geschichte der Stadt Heilsberg im 16.-1. Jahr.
Die nationale und soziale Reaktion der Erml�nder auf die gesellschaftl.
Modernisierung um die Wende vom 19. zum 20. Jahrh.Bischof Maximilian Kaller
200 Jahre Restaurierung des Schlosses Marienburg
Bibliographie Anneliese Triller, geb. Birch-Hirschfeld
Die Handfesten des preu�ischen Oberlandes bis 1410 und ihre Aussteller
Etc.
Preis: EUR 11,00 Zzgl. Porto

31. ZGAE Heft 88 SONDERDRUCK
herausgeg. i. Namen d. Historischen Vereins f. Ermland e.V., 1958
Inhalt:
Eine Stammreihe und Hofgeschichte der erml�ndischen Familie Lange
Preis: EUR 6,00 Zzgl. Porto

32. Die Einwohner der Stadt Heilsberg 1938 � 1945
v. Walter Merten
Dieses Buch enth�lt Bilder und geschichtliches �ber die Stadt, und was sehr
interessant ist, hier werden nicht nur die Haushaltsvorst�nde der Stadt nach
Stra�en aufgelistet, sondern ebenso Geburtsdatum, -ort, Eheschliessung mit
Daten des Partners und der Kinder., bis zur�ck ins 19. Jahrh. Also ist es
fast ein Ortsfamilienbuch.
Preis: EUR 20,00 Zzgl. Porto
33. AgoFF-Wegweiser
Preis: EUR 8,00 Zzgl. Porto

34. Ermlandbuch
1978, 1979,1980, 1984, 1985, 1987,
Preis: je EUR 1,00 Zzgl. Porto

  35.. Familiengeschichtliche Quellen
Band III
Herausgegeben 1928, Verlag Degener & Co.
Preis: EUR 10,00 Zzgl. Porto

36. Familiengeschichtl. Quellen in den Archiven und ihre Benutzung
Von Werner Konstantin von Arnswaldt
Herausgegeben v. Verlag Degener & Co. Leipzig 1939
Preis: EUR 10,00 Zzgl. Porto

37. Festschrift erml�ndischer Bauernverein 1907
Fotokopie des Originals, gebunden
Preis: EUR 5,00 Zzgl. Porto

38. Familienkundliche Nachrichten
Band 1
Januar 1956-1963
Original Einzelhefte (komplett, in festem Einbanddeckel �Sammler-)
Preis: EUR 15,00 Zzgl. Porto

39. Familienkundliche Nachrichten
Band 2
Januar 1964-1970
gebunden
Preis: EUR 15,00 Zzgl. Porto
40. Familienkundliche Nachrichten
Band 3
Januar 1971-1975
Gebunden
Preis: EUR 15,00 Zzgl. Porto

41. Familienkundliche Nachrichten
Band 4
Januar 1976-1979
Gebunden
Preis: EUR 15,00 Zzgl. Porto

42. Familienkundliche Nachrichten
Band 5
Januar 1980-1983
Original Einzelhefte (komplett, in festem Einbanddeckel)
Preis: EUR 15,00 Zzgl. Porto

43. Familienkundliche Nachrichten
Band 6
Januar 1984-1986
Original Einzelhefte (komplett, in festem Einbanddeckel)
Preis: EUR 15,00 Zzgl. Porto

44. Familienkundliche Nachrichten
Band 7
Januar 1987-1989
Original Einzelhefte (komplett, in festem Einbanddeckel)
Preis: EUR 16,00 Zzgl. Porto

45. Familienkundliche Nachrichten
Band 8
Januar 1990-1992
Original Einzelhefte (komplett, in festem Einbanddeckel)
Preis: EUR 25,00 Zzgl. Porto

46. Familienkundliche Nachrichten
Band 9
Januar 1993-1995
Original Einzelhefte (komplett, in festem Einbanddeckel)
Preis: EUR 13,00 Zzgl. Porto

Zus�tzlich sind zu den u.g. Inhalten in den Heften der Ostdeutschen
Familenkunde noch enthalten: Mitteilungen, Gelegenheitsfunde,
Buchbesprechungen u.�.

Ostdeutsche Familienkunde
28. Jahrgang Januar � M�rz 1990 Heft 1
Inhalt:
Ostdeutsche in einer Kanzlerkartei
Soldaten und Juristen in Ostpreu�en
Deutsche als franz�sische Fremdenlegion�re im Krimkrieg
Familiennamen in Trutenau bei Danzig
Meister, Lehrlinge und Gesellen der Schuhmacherinnung zu Sagard auf R�gen
Gr�berlisten aus dem Kreise Rummelsburg in Pommern
NP-Preis: EUR 5,00 Mein Preis: EUR 3,50

28. Jahrgang April � Juni 1990 Heft 2
Inhalt:
Ausgestorbene Knoblauchfamilien in B�hmen und Salzburg
Der genealogische Nachla� des deutschbaltischen Familienforscher Emil Gr�n
Revaler Obligationen des 17. u. 18. Jahrh.
Besitzverteilung und Lebensverh�ltnisse in den niederschlesischen D�rfern um
Gro�-Saulgau
Inschriften von Grabsteinen in Ostpommern
Einwohner von Ossseg, Kreis Dux in B�hmen
Grabsteininschriften in Bielitz-Biala/OSL
Aus mennonitischen Kirchenb�chern Westpreu�ens, 7. Gemeinde Ladekopp, Kreis
Marienburg
Studenten aus Beuthen/OSL an den Univ. Krakau, Prag und Wien in den Jahren
1601-1751
Pr�flinge und Lehrer am Piaristengymnasium hu Haida
Lehrer und Lehrerinnen in Barth
Mennonitische Trauungen 1800-1830 in Gr. Lichtenau/Westpreu�en
NP-Preis: EUR 5,00 Mein Preis: EUR 3,50

Band 9 ungebunden
30. Jahrgang Januar � M�rz 1982 Heft
Inhalt:
Die von Spiller auf Langen�ls und Klein-Sch�nfeld-Linda
B�rger und Einwohner der Stadt Wenden in Livland
Lehrer, Kantoren und Organisten in Wollin in Pommern
Soldatentrauungen in Pitschen, Kreis Kreuzburg/Oberschlesien 1772-1828
Auf pommerschen Friedh�fen
Ostdeutsche als Pastoren der braunschweigischen evangelisch-lutherischen
Landeskirche
Mennonitischen Subskribenten um das Jahr 1843

30. Jahrgang April � Juni 1982 Heft 2
Inhalt:
Aus den Taufb�chern der Peter-Paul-Kirche zu Liegnitz 1558-1577
Trauungen von Angeh�rigen der Herrschaft Plan (Lkr. Tachau) in Habakladrau
(Lkr. Marienbad) 1622-1649
B�rger und Einwohner der Stadt Wenden in Livland
Mennonitenh�fe im Regierungsbezirk Marienwerder im Jahre 1824
Grabinschriften in Bielitz-Biala/OSL

30. Jahrgang Juli - September 1982 Heft 3
Inhalt:
Ritterschaft und Adel in Vorpommern und R�gen im Jahre 1806
Die kurl�ndischen Seelenlisten als familienkundliche Quelle
Die Familie des Jakobsdorfer Pfarrers Mag. Balthasar Lampert
Mennonitenh�fe im Regierungsbezirk Marienwerder im Jahre 1824 (Schlu�)
B�rger und Einwohner der Stadt Wenden im Livland (Schlu�)
Grabsteine in Pistau, Kreis Marienbad
Aus der Chronik des livl�ndischen Kirchspiels Lasdohn

30. Jahrgang Oktober � Dezember 1982 Heft 4
Besitzverteilung und Besitzwechsel im niederschlesischen Dorfe Gro�-Saul
Die Stargarder Maa� und ihr Kippenkreis
Taufen, Trauungen und Sterbef�lle in der deutschen evangelischen Gemeine
Libau 1834
Ahnen von Busse
Lehrer und Lehrerinnen in Swinem�nde
NP-Preis gesamt: EUR 43,50 Mein Preis: EUR 20,00

Band 13 ungebunden
41. Jahrgang Januar � M�rz 1993 Heft 1
Inhalt:
Vydunas in seinen letzen Lebensjahren, Briefe und Zeugschaften
Die Hofleute auf �sel 1563-1564
Die Pfarramtszugeh�rigkeit der Orte des Bezirks Kaaden in B�hmen um 1860
Spenderlisten aus dem Kreis Landsberg/Warthe von 1868

41. Jahrgang April � Juni 1993 Heft 2
Inhalt:
Vydunas in seinen letzen Lebensjahren, Briefe und Zeugschaften (Schlu�)
Verwaltungsbeamte der s�chsisch-lauenburgischen, sp�ter baden-badischen
Besitzungen in B�hmen zwischen 1623-1787
Akten der Preu�ischen General-Kommissionen
Neisser B�rgermeister
Die Herden-Kartei und das Herden-Archiv

41. Jahrgang Juli - September 1993 Heft 3
Inhalt
Die Deutschen in der Geschichte des Baltikums
Constantin Wurzbach, Ritter v. Tannenberg, zum 100. Todestag des
�sterreichischen Schriftstellers und Lexikographen
Das Testament der Maria Gruber geb. Brandstaedter. Eine
familiengeschichtliche Quelle f�r die Ansiedlung von Salzburgern in
Ostpreu�en zwischen 1732-1786
Schlesische Ahnenlisten in der Deutschen Zentralstelle f�r Genealogie in
Leipzig.

41. Jahrgang Oktober � Dezember 1993 Heft 4
Inhalt:
Das Ende des Geldf�lschers Carl Ernst von Dobsch�tz
Die B�rgerschaft von Steinau an der Oder im Jahre 1586
Ostpreu�ische Mennoniten im Regierungsbezirk Gumbinnen
Pommerische Ahnenlisten in der Deutschen Zentralstelle f. Genealogie Leipzig
Ostdeutsche Soldaten des 1. WK im Kreise Eckernf�rde
Ostdeutsche in Landsweiler-Reden, Saarland

42. Jahrgang Januar � M�rz 1994 Heft 1
Inhalt:
Roland Seeber-Elverfeldt
Bischof Woldemar v. Everth und ein Brief Alexander von Humboldts aus seiner
Autographensammlung
�seler Lehenstr�gerlisten aus den Jahren zwischen 1650-1653
Taufen 1794-1810 im evang. Kirchenbuch v. Streitzi, Kr. Neustettin
Einwohner der deutschen Sprachinsel Machliniec in Galizien 1828-1869

42. Jahrgang April � Juni 1994 Heft 2
Inhalt:
Die baltischen Deutschen in den drei baltischen Staaten Esten, Letten,
Litauen u.. Deutsche in ihren wechselseitigen Beziehungen vornehmlich in der
ersten H�lfte des 20. Jahrh.
Die Lustration der Stadt Grimmen/Vorpommern aus dem Jahre 1734
Einwohner der deutschen Sprachinsel Machliniec in Galizien 1828-1869
In sowjetischer Gefangenschaft verstorbene Landsberger

42. Jahrgang Juli - September 1994 Heft 3
Inhalt:
Die baltischen Deutschen in den drei baltischen Staaten Esten, Letten,
Litauen u.. Deutsche in ihren wechselseitigen Beziehungen vornehmlich in der
ersten H�lfte des 20. Jahrh. (Schlu�)
Einwohner der deutschen Sprachinsel Machliniec in Galizien 1828-1869
Ostdeutsche Studierende an der Universit�t Greifswald im Sommersemester 1912
Gefallene des 1. WK aus Reichenstein, Schlesien

42. Jahrgang Oktober � Dezember 1994 Heft 4
Inhalt:
Deutsche Gr�ber auf dem Friedhof von Rochlitz an der Iser
Einwohner der deutschen Sprachinsel Machliniec in Galizien 1828-1869
(Schlu�)
Ostpreu�ische Mennoniten im Regierungsbezirk K�nigsberg
Christoph Lemberger �aus der Schlesien� � erst Soldat, dann Zigeuner
Ostdeutsche als evang.-luth. Geistliche im ehemaligen F�rstentum
Kulmbach-Bayreuth
NP-Preis gesamt: EUR 43,50 Mein Preis: EUR 20,00

Band 14 nicht komplett es fehlen Jahrg. 43 + 44
45. Jahrgang Januar � M�rz 1997 Heft 1
Inhalt:
Das �Colberger Wochenblatt� von 1825 als familiengeschichtliche Quelle
Orts- u. Personenverzeichnis zum Urbar der Oppelner Schlossg�ter von1566 mit
Erg�nzungen bis 1618
Die Hausbesitzer in der Stadt Mies im Jahre 1713
Familiennamen in Gombin bei Gostynin an der Weichsel um 1833
Ostdeutsche al evang.-luth. Pfarrer in und um N�rnberg

45. Jahrgang April � Juni 1997 Heft 2
Inhalt:
Steuerfestsetzung und Bewohner in Klein-Montau, Kr. Marienburg bei der
Friderizianischen Landesaufnahme von 1772
Orts- u. Personenverzeichnis zum Urbar der Oppelner Schlossg�ter von1566 mit
Erg�nzungen bis 1618
Einwohnerverzeichnis f�r das Dorf Guhlau im Kreis Glogau
Trauungen Ausw�rtiger 1806-1820 im evang. Kirchenbuch von Pielburg Kr.
Neustettin
Ostdeutsche in F�rth im Osteral
Auswanderer aus dem Krummen Elsa� nach Ungarn, Preu�en und Polen

45. Jahrgang Juli - September 1997 Heft 3 fehlt

45. Jahrgang Oktober � Dezember 1997 Heft 4
Inhalt:
Die Familiennamen des �ltesten Urbars der Stadt Tachau im Egerland aus dem
Jahre 1552
Ausw�rtige im �ltesten Sterbebuch von Kolberg/St. Marien 1708-1784
Auszug aus dem Sterberegister der kath. Pfarrkirche St. Marien
Die Landschneider aus der Danziger Niederung und H�he
Auszug aus dem Sterberegister der kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu
Gro� Carlowitz, Kr. Grottkau
NP-Preis gesamt: EUR 20,00 Mein Preis: EUR 12,00

Band 15 nicht komplett es fehlt Jahrg. 47
46. Jahrgang Januar � M�rz 1998 Heft 1
Inhalt:
Die Erbscholtiseien Neuwalde und Beigwitz im Neisser Land. Aus der
Geschichte einer schlesischen Scholzenfamilie
Die Niederkreibitzer Bauerng�ter und ihre Besitzer im 17. + 18. Jahrh.
Lehrer am Gymnasium zu Elbing zwischen 1722 + 1807

46. Jahrgang April � Juni 1998 Heft 2
Inhalt:
Beitr�ge zu Herkunft und Bedeutung des Familiennamens Vandre
Deutschbaltische und deutsche Namen im �Verzeichnis der
adligen �Geschlechter des Gouvernements Nowgorod�
Namensvorkommen Schulz, Scholz und �hnlich im evang. Totenbuch von Fraustadt
in Niederschlesien im 19. Jahrh.

46. Jahrgang Juli - September 1998 Heft 3
Ostdeutsche Familienkunde und die geschichtliche Lage heute
Drei�igj�hriger Krieg und Westf�lischer Frieden � ihre Bedeutung f�r den
Familienforscher und Genealogen
Einwohner von Over-Goslitz, Kr. Freiwaldau in �sterreichisch Schlesien
zwischen 1742 � 1762
Kolonistenverzeichnisse von Blockwinkel und Plonitz, Kr. Landsberg/Warthe
aus den Jahren 1752-1765
evang. Familiennamen m Babiak in Mittelpolen zwischen 1780+1804
Dorflehrer im Landreis Neustettin vom 16. bis zum 19. Jahrh.

46. Jahrgang Oktober � Dezember 1998 Heft 4
Inhalt.
Der f�rstl-walaschische Sekret�r �Nicolaus Volffius, Polonus� 1685-1742 in
Bukarest und Langenau und seine Familie
Zu den Anf�ngen des Familiennamens �Mildebrath� aus Hinterpommern
Hermann Metzke 1801-1880, Abgeordneter f�r den Wahlkreis Sagan in der
Frankfurter Nationalversammlung 1848/49
Zwei Weltkriege in den Kirchenb�chern von Baitzen, Kr. Frankenstein
Schlesien

48. Jahrgang Januar - M�rz 2000 Heft 1 fehlt

48. Jahrgang April � Juni 2000 Heft 2
Inhalt:
Die Familie Allnoch in der Grafschaft Glatz, ein Familienzweig aus der
Titelm��igen Scholtisei Neuwalde im Neisser Land
Begegnungen mit dem Familiennamen Knur � Teil 2: Knur-Namenkunde � Bedeutung
und Herkunft
Konfirmanden aus Seelesen und Schm�ckwalde, Kr. Osterode zwischen 179 + 1812

48. Jahrgang Juli - September 2000 Heft 3
Inhalt:
Aus der evang. Kirchengemeine Siegroth (Kr. Strehlen) im schlesischen
Kirchenkreis Nimptsch
Begegnungen mit dem Familiennamen Knur, Teil 3: Knur-Stammfolgen � Schlesien
Konfirmanden aus Seelesen und Schm�ckwalde, Kr. Osterode zwischen 179 + 1818
(Schlu�)
NP-Preis gesamt: EUR 30,00 Mein Preis: EUR 12,00

Herzliche Gr��e aus dem Schwabenl�ndle
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de

Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner, Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke,
Mann, L�bner
in den Kreisen Namslau, Oels und Gro� Wartenberg/Schlesien

Nochmals hallo Petra Kreuzer,
gab es bei Ihnen eine Resonanz nach den B�nden "Ahnenlisten-Kartei"? Auch ich muss mich verkleinern und k�nnte diese abgeben. Sollten also "�berh�ngige" Nachfragen vorliegen, k�nnte ich mich einschleichen.
Viele Gr��e
J�rgen