Vielleicht w�ren Hexenverbrennungen sinnvoller...
In einer Deiner letzten Mails hast Du, Thomas, sehr treffend bemerkt,
dass Du achtzig Jahre zu sp�t geboren bist, es ist gut, dass Du das
wenigstens selbst einsiehst.
Es w�re sch�n, wenn dann auch die achtzig Jahre alten Ansichten, die in
den letzten Tagen durch einige Listenmitglieder ge�ussert wurden, im
Altersheim diskutiert w�rden und nicht hier!
Dani Weiss
Hi Dani,
das ist ja richtig gut!
Bleib dran!
Gruss
G�nter
Dani Weiss schrieb:
Du hast v�llig recht, Dani.
in der F�lle der Zuschriften , die wir t�glich von der Liste erhalten,
OW-Preussen -Genealogie-Themen zu entdecken, wird immer schwieriger.
Die 80-j�hrigen sollten sich eine eigene Liste f�r altersm�ssig passende
Themen er�ffnen.
+++Dagmar+++
Dani wrote:
Dagmar schrieb.....
Die 80-j�hrigen sollten sich eine eigene Liste f�r altersm�ssig passende
Themen er�ffnen.
Hallo Dagmar,
sag mir wo Du wohnst uns ich schicke Dir einen Sandkasten mit Siebchen,
F�rmchen und Sch�ufelchen.
Herzliche Gr��e vom Rentner
Kurt
vom sch�nen Niederrhein
Die meisten Hexen (was sie ja auch nicht waren) wurden leider
nicht wegen ihren Worten und Gedanken verbrannt. So etwas kam
erst später als die Gewalt des Tages sich mit deren Ideen nicht
zurecht kommen konnte. Es waren wieder mal Stimmen die gestillt
werden mussten. Und warum? Wollten sie jemand schaden?
Fred
Hallo Kurt,
5 Generationen meiner Vorfahren stammen aus Ostpreussen. Meine Grossmutter
ist 1945 w�hrend der Vertreibung umgekommen. Wir haben sie 1950 f�r tod er-
kl�ren lassen.
Nun suche ich ein geeignetes Gespr�chs-Forum, um sowohl auf genealogische
Fragen Antworten zu erhalten, als auch etwas �ber die Vertreibung meiner
Verwandten aus Ostpreussen zu erfahren.
Ich hoffe gern, dass unsere ow-preussen-genealogie-liste in Zukunft beide
Themenbereiche gleichermassen ber�cksichtigt.
Bin ich zu anspruchsvoll, lieber Kurt ?
Ein sch�nes Wochenende w�nscht
+++Dagmar+++ aus der sch�nen Schweiz
Kurt schrieb:
No, ja, Dagmar August,
von Ihnen selbst war doch meines Wissens bisher aber auch nicht viel
in Sachen "Genealogie" zu lesen.
Aber beim Aufruf "Liste f�r alte Leute" - oder auch ab ins
Altersheim - kommen mir Bedenken auf: Woher m�chten wir j�ngeren
denn unser Wissen wohl erweitern. Denn Heimatkreisbriefe, schmalzige
Heimatb�cher oder noch schlimmere rechtsrabiate Texte wollen wir ja
auch nicht lesen, gell ?
Wissen Sie eigentlich, da� Domnau f�r viele Auguste bekannt war ?
Thomas Salein
dagmar august schrieb:
Hallo Thomas, ich habe gerade eine Korrespondenz (per snailpost) mit einem
89-j�hrigen Genealogen und durchaus nichts gegen �ltere Semester. Auf ihr
lebenslang erworbenes Wissen bin ich oft angewiesen.
Nur sollten die NS-Themen nicht dominieren, weil eben viele wegen der "Gnade
der sp�ten Geburt" nicht mitreden k�nnen. Das frustriert (mich zumindest).
Wenn mir also jemand sagen k�nnte, wie ich allein mit meiner 5 Generationen
umfassenden Ahnentafel auch die Kinder der jeweiligen Elternpaare ermitteln
k�nnte, dann w�re ich ihm in jedem Fall sehr dankbar, unah�ngig davon, wie
alt er gerade ist.
Meine Auguste stammen aus Hohenstein, Kreis Osterode.
Davon, dass mein Name auch in Domnau auftaucht, habe ich bis jetzt noch
nichts geh�rt. M�glich w�re es schon; meine Ahnentafel reicht nur bis ca.
1800. Vielen Dank f�r den Hinweis und besten Gruss +++Dagmar+++
Thomas schrieb:
Guten Abend, Frau August -
Falls noch nicht bekannt: Lt. Praestationstabelle lebte um 1773 der
Instmann Jacob AUGUST in Plautzig (Plusky) im Kammeramt Allenstein
des Ermlandes.
Mit freundlichem Gruss aus Berlin -
Karl M. Brauer, Wannsee ~~ karl.m.brauer@t-online.de
Forschungsgebiete: Ermland und Koschneiderei
Ergebnisse siehe: http://gedbas.genealogy.net/
News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber
Hallo Dagmar,
Ich forsche auch im Kirchspiel Hohenstein, und zwar nach den Namen Gorny,
Borkowski, Balzer. Wonach forschst Du?
Wolfgang
dagmar august schrieb:
Hallo, Wolfgang,
es freut mich, zu h�ren, dass sich noch jemand f�r Hohenstein interessiert.
Ausser dem Namen August ist mir nur noch der Name Duscha bekannt. So hiess
meine Ur-
Ur-Grossmutter, die 1808 dort geboren ist.
Wenn ich etwas �ber "Deine" Namen in Erfahrung bringe, dann berichte ich Dir
davon.
Vielen Dank f�r die Zuschrift und besten Gruss.
+++Dagmar+++
Guten Tag, Herr Brauer,
endlich etwas Abwechslung f�r meine Auguste, endlich eine neue Spur, die man
verfolgen
k�nnte. Von Instmann Jacob AUGUST in Plautzig habe ich noch nichts geh�rt.
Ich will mich
bem�hen, mehr dar�ber zu erfahren. Vielleicht findet sich eine Verbindung
nach Hohenstein
Vielen Dank f�r die Zuschrift und freundliche Gr�sse +++Dagmar+++
Hallo Dagmar,
Auf einer meiner Fotokopien habe ich den Namen Duscha entdeckt. Sophia
Duscha, geb. 5. Dezember 1798, get. 7. Dez. Vater Jacob Duscha. Der Eintrag ist
im Kirchenbuch von Hohenstein, Seite 354 links und 355 rechts. Die Dorfschaft
kann ich nicht entziffern. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Wolfgang
dagmar august schrieb:
Hallo Wolfgang,
Deine Nachricht interessiert mich sehr; vielen Dank, an mich gedacht zu
haben.
Verwandtschaftsbeziehungen sind durchaus denkbar.
Meine Ur-Ur-Grossmutter Caroline Duscha wurde auch zur Zeit der Sophie
geboren:
am 14.11.1808 in Hohenstein. Sie starb schon am 9.1.1849 in Geyerswalde (
links von
Hohenstein auf der Karte)
Ihr Vater, Daniel Duscha wurde am 3.10.1764 in Hohenstein geboren.
Dessen Vater, der Kr�ger Jacob Duscha war mit einer Anna... verheiratet.
Damit sind meine Informationen ersch�pft. Vielleicht lassen sich
Beziehungen entdecken,
wenn man sich intensiv mit der Familie besch�ftigt.
Gruss +++Dagmar+++
Wolfgang schrieb :
Hallo Dagmar,
dagmar august schrieb:
Hallo Wolfgang,
Deine Nachricht interessiert mich sehr; vielen Dank, an mich gedacht zu
haben.
Verwandtschaftsbeziehungen sind durchaus denkbar.
Meine Ur-Ur-Grossmutter Caroline Duscha wurde auch zur Zeit der Sophie
geboren:
am 14.11.1808 in Hohenstein. Sie starb schon am 9.1.1849 in Geyerswalde (
links von
Hohenstein auf der Karte)
Ihr Vater, Daniel Duscha wurde am 3.10.1764 in Hohenstein geboren.
Dessen Vater, der Kr�ger Jacob Duscha war mit einer Anna... verheiratet.
Damit sind meine Informationen ersch�pft. Vielleicht lassen sich
Beziehungen entdecken,
wenn man sich intensiv mit der Familie besch�ftigt.
Gruss +++Dagmar+++
Hallo Dagmar,
ich verfolge seit einigen Wochen die leider wenigen Aktivit�ten zur
Familienforschung im Kreis Osterode, hier insb.Stadt Hohenstein.Auch ich suche
in Hohenstein das Packende zu RUDEL,habe daher einiges an Literatur
gelesen und jetzt wurde ich bei DUSCHA f�ndig.
Ich habe mehrfach den Namen DUSCHA gefunden in: Altpr. Geschlechterkunde,Neue
Folge,29.Jahrgang,1981 - Jahresrechnung 1784/85 der Kirche in
Hohenstein,Kr.Osterode
Du mu�t in dieser angegebenen Quelle die Zusammenh�nge lesen,deshalb jetzt keine
Einzelheiten.Wenn Du Dir die Unterlage nicht besorgen kannst ( ausw�rt.
Leihverkehr) dann bitte Deine Anschrift.
Ist das eine gute Nachricht? Gru� Klaus
Hallo Klaus,
Gottlieba Gorny, geb. am 02.01.1794, get. 05.01.1794 in Hohenstein, Vater Martin
Gorny, Mutter Sophie Rudel. Martin Gorny k�nnte ein Vorfahre von mir sein, oder
aus einer Seitenlinie. Hast Du eine Verbindung zu Sophia Rudel?
Gru�
Wolfgang
Wolfgang Schlueter schrieb:
Hallo Klaus,
Gottlieba Gorny, geb. am 02.01.1794, get. 05.01.1794 in Hohenstein, Vater
Martin
Gorny, Mutter Sophie Rudel. Martin Gorny k�nnte ein Vorfahre von mir sein,
oder
aus einer Seitenlinie. Hast Du eine Verbindung zu Sophia Rudel?
Gru�
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ganz herzlichen Dank f�r Deine Info.Ich suche in Hohenstein Rudel,habe auch
mehrere Fundstellen kann aber noch keine Verbindung zu Thomas Rudel, ca.1840
Schmiedemeister in Sch�nbr�ck (s�dl.Ermland), finden.Bin f�r weitere Hinweise
dankbar.
Wichtig f�r Dich: hast Du meine email vom 11.8. bez�glich Re:(OWP) Duscha
Hohenstein gelesen.
Wir sollten in Kontakt bleiben.Gru� Klaus aus Oberhausen