Liebe Listenteilnehmer,
da ich mich aus Platzgruenden von einigem meiner Buecher trennen muss, habe
ich vor einigen Monaten bereits einige Baende hier in die Liste gestellt
Ich habe jetzt noch einmal weitere Buecher zusammengestellt, welche ich
abgeben moechte.
Die Buecher sind fast alle neuwertig, also voellig ohne Gebrauchsspuren.
Die Preise liegen jeweils erheblich unter den frueheren bzw. noch heute
gueltigen Verkaufspreisen.
Hinzu kommen die Versandkosten.
Interessenten schreiben mir bitte direkt und nicht ueber die Liste.
Viele Gruesse
Udo Blankenhahn
- Der Deutsche Hugenott. Zeitschrift fuer die Mitglieder des Deutschen
Hugenotten-Vereins,
Nr. 2/1939, Nr. 1/1940, Nr. 1-3/1941, Nr. 1-3/1951, Nr. 1/1952, Nr.
1-4/1953, Nr. 1-2, 4/
1954, Nr. 3/1957, Nr. 4/1959, Nr. 1/1960, Nr. 1-2, 4 und Sonderheft 1961,
Nr. 4/1963,
Nr. 2-4/1966, 1967-1991 komplett, Nr. 1-2, 4/1992, 1993-2003 komplett,
Der Deutsche Hugenott. Namensregister 41.-61. Jahrgang (1977-1997),
Hugenotten. Perso-
nen- und Ortsregister 62.-65. Jahrgang 1998-2001
zusammen EUR 200,-
sehr, sehr viel zur Genealogie und Geschichte der Hugenotten, ab 1998 wurde
der Deut-
sche Hugenott in Hugenotten umbenannt
- Soest, Text von Hubertus Schwartz und Aufnahmen von Renger-Patzsch, Soest
1969,
EUR 5,-
kunstgeschichtlicher Abriss zur Stadt Soest und ergaenzende umfangreiche
Bebilderung
- Soest. Geschichte der Stadt Band 2: Die Welt der Buerger. Politik,
Gesellschaft und Kultur
im spaetmittelalterlichen Soest, hrsg. von Heinz-Dieter Heimann, (Soester
Beitraege Band
53), Soest 1996, EUR 30,-
ueber 900 Seiten, in Leinen gebunden; die Geschichte der Stadt Soest (mit
Einbeziehung
der Soester Boerde) im Spaetmittelalter wird umfassend behandelt
Buchhandelspreis EUR 50,-
- Soest. Geschichte der Stadt Band 3: Zwischen Buergerstolz und
Fuerstenstaat. Soest in der fruehen Neuzeit, hrsg. von Ellen Widder, (Soester Beitraege
Band 54), Soest 1995,
EUR 30,-
ueber 950 Seiten, in Leinen gebunden; die Geschichte der Stadt Soest
(teilweise mit Ein-
beziehung der Soester Boerde) in der fruehen Neuzeit wird umfassend
behandelt
Buchhandelspreis EUR 50,-
- Koehn, Gerhard: Geschichte des Feuerloeschwesens in Soest, Soest 1991,
EUR 3,-
- Sudkamp, Wolfgang: St. Patroklus. Patron des Domes und der Stadt, Iserlohn
1991,
EUR 7,-
- Deus, Wolf-Herbert: Die Herren von Soest. Die Stadtverfassung im Spiegel
des Ratswahlbu-
ches von 1417-1751, (Soester wissenschaftliche Beitraege Band 10), Soest
1955,EUR 7,50
Verzeichnis der Mitglieder des Rates der Stadt Soest, ueber 500 Seiten
- Rothert, Hermann: Das aelteste Buergerbuch der Stadt Soest 1302-1449,
Muenster 1958,
EUR 13,-
- Koehn, Gerhard: Soest in alten Bildern. Band 1: 1870-1920, Soest 1979,
EUR 20,-
- Koehn, Gerhard: Soest in alten Bildern. Band 2: Die Soester im Kaiserreich
und in der Wei-
marer Republik, Soest 1986, EUR 21,-
- Koehn, Gerhard: Soest in alten Bildern. Band 3: Das Auto erobert eine
Stadt, Soest 1987,
EUR 21,-
- Joest, Johannes Josef: Wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Soester
Raumes im 19. Jahrhundert, (Soester Beitraege Band 40), Soest 1978, EUR 10,-
- Nerowski-Fisch, Lucja: Wilhelm Morgner 1891-1917. Ein Beitrag zum deutschen
Expres-
sionismus, (Soester Beitraege Band 46), EUR 6,-
- Heimann, Heinz-Dieter (Hrsg.): Von Soest - Aus Westfalen. Wege und Wirken
abgewan-
derter Westfalen im spaeten Mittelalter und in der fruehen Neuzeit, Paderbor
n 1986,
EUR 13,-
- Weller, Hans: Die Selbstverwaltung im Kreis Soest 1817-1974. Ein Beitrag
zur Geschichte
der uebergemeindlichen Selbstverwaltung, (Studien und Quellen zur
westfaelischen Ge-
schichte Band 25), Paderborn 1987, EUR 15,-
behandelt die Geschichte des Kreises Soest von 1817-1974; u.a. auch Listen
der Mitglie-
der der Kreistage 1827-1974
- Stange, Alfred: Conrad von Soest, Koenigstein o.J., EUR 3,-
- Loeer, Ulrich (Hrsg.): Gotische Buchmalerei aus Westfalen. Choralbuecher
der Frauenkloe-
ster Paradiese und Welver bei Soest, (Soester Beitraege Band 57), Soest
1997, EUR 20,-
u.a. Beitraege: Zur Geschichte der Frauenkloester Paradiese und Welver im
Mittelalter
und im Zeitalter der Konfessionsbildung; Zisterzienserinnen und
Dominikanerinnen
- Linnhoff, Eberhard: St. Patrokli in Soest, Koenigstein 1984, EUR 7,50
geschichtlicher Ueberblick mit reicher Bebilderung
- Engemann, Josef: Das Hauptportal der Hohnekirche in Soest. Die
Reliefdarstellungen und
ihre Bedeutung, Muenster 1991, EUR 9,-
in Leinen gebunden
- Oberhoff, Hans: Meckingser Dorfchronik, (Veroeffentlichungen des
Stadtarchivs Soest Nr.
21), Soest 1997, EUR 15,-
die Hoefe und ihre Bewohner werden in dieser Publikation ebenso wie die
uebrige Orts-
geschichte umfassend behandelt
betr. Meckingsen in der Soester Boerde
- Hartung, Hans Rudolf: Der Kreis Soest. Bilder und Beobachtungen, Berichte
und Befunde,
Soest 1989, EUR 10,-
enthaelt viele Abbildungen der Regionen des Kreises Soest
- Toversichtsbriefe fuer Soest. Schreiben in Nachlassangelegenheiten an die
Stadt Soest von
1325 bis 1639, bearbeitet von Emil Doesseler, (Soester Beitraege Band 31),
Soest 1969,
EUR 14,-
eine ganz wichtige Quelle und Publikation fuer die genealogische Forschung
in Soest
- Der Dreissigjaehrige Krieg im Kreis Soest, hrsg. vom Kreisarchiv Soest,
Soest 1997,
EUR 7,-
- v. Klocke, Friedrich: Urkunden-Regesten der Soester Wohlfahrtsanstalten,
Erster Band: Ur-
kunden des Hohen Hospitals bis 1600, Soest 1964, Zweiter Band: Urkunden des
Hohen
Hospitals von 1601 bis 1807, Soest 1963, Dritter Band 1. Lieferung:
Urkunden des Grossen
und des Kleinen Mariengartens und des Leprosenhauses zur Marbecke, Soest
1953, Dritter Band 2. Lieferung: Urkunden des Leprosenhauses zur Marbecke, des
Pilgrimshauses am Jakobitor und des Gasthauses im Osthofen, Soest 1963, Dritter
Band 3. Lieferung: Urkunden der Beginenhaeuser und Armeneinrichtungen, Soest
1964, Vierter Band: Register, Muenster 1973, 6 Baende zusammen EUR 40,-
eine sehr wichtige Quellenpublikation; eine wahre Fundgrube fuer
Familienforschung in
Soest und der Soester Boerde
- Jakob, Volker/Koehn, Gerhard: Wege zum Modell einer mittelalterlichen Stadt
- Sozialto-
pographische Ermittlungen am Beispiel Soest, Soest 1985, EUR 3,50
mit Karte von Soest 1828 und Einzeichnung der Haeuser
- Die Stadt Soest, (Fuehrer zu archaeologischen Denkmaelern in Deutschland
Band 38), Stuttgart 2000, EUR 12,-
- Melzer, Walter: Alltagsleben in einer westfaelischen Hansestadt, Soest
1995, EUR 5,-
betrifft die Geschichte der Stadt Soest
- Dornschneider, Winfried: St. Patrokli Soest. Geschichte und Gegenwart
1845-1995, Iserlohn 1995, EUR 9,-
Hardcover
- Soester Recht, eine Quellen-Sammlung, hrsg. von Wolf-Herbert Deus, Band 1:
Statuten,
Soest 1969, Band 2: Statutarisches Recht, Soest 1970, Band 3: Aeltere
Ordnungen, Soest
1971, Band 4: Observanzen, Soest 1974, Band 5: Andere Ordnungen, Soest
1975, Band 6:
Eidesformeln, Soest 1975, 6 Baende zusammen EUR 25,-
u.a. Familienrecht, Buergerrecht, Bauernrecht, Saelzerrecht, Sachenrecht,
Vormund-
schaftsrecht aus dem Jahre 1790, aelteres Recht, etc.
- Heimatkalender des Kreises Soest, hrsg. durch den Kreis Soest, Jahrgang
1961, 1964-1969, 1971-1977, 1981-1982, 1986-1993, 1995-2001, insgesamt 30 Baende,
komplett EUR 100,-
die Baend enthalten eine grosse Zahl von Beitraegen zur Geschichte des
Kreises Soest und seiner Orte; eventuell gebe ich die Baende auch einzeln ab
- Koehn, Gerhard: Soester Stadtgeschichten, Soest 1985, EUR 11,-
Hardcover; der fruehere Soester Stadtarchivar hat hier eine Reihe von
Beitraegen zur
Soester Stadtgeschichte publiziert; ein interessanter Band zur Soester
Stadtgeschichte
- Schwartz, Hubertus: Soest in seinen Denkmaelern, Band 1: Profane
Denkmaeler, Soest
1977, Band 2: Romanische Kirchen, Soest 1978, Band 3: Gotische Kirchen,
Ergaenzungen, Soest 1979, Band 4: Bildband I, Stadtbild - Profanes, Soest 1977,
zusammen EUR 30,-
die Baende sind auch fuer Familienforscher interessant, da auch
Grabplatten, Epitaphe,
Inschriften, Wappen, etc. genau dargestellt und erlaeutert sind, inklusive
derjenigen, welche
im 2. Weltkrieg vernichtet wurden; ausserdem viele historische
Erlaeuterungen
- Schwartz, Hubertus: Die Strassennamen der Stadt Soest, Soester
wissenschaftliche Beitraege Band 28), Soest 1966, EUR 8,-
Die Strassennamen werden im Bezug auf ihre Bedeutung erlaeutert (inklusive
der Ver-
schwundenen)
- Soester Zeitschrift, hrsg vom Verein fuer Geschichte und Heimatpflege
Soest,
Baende 44/45/1929, 49/1937, 50/1938, 62/1949, 64/1952, 66/1953, 67/1954,
69/1956,
71/1958, 72/1959, 76/1962, 77/1963, 82/1970, 83/1971, 84/1972, 85/1973,
86/1974,
89/1977, 92/93/1980-1981, 96/1984, 97/1985, 98/1986, 99/1987, 100/1988,
101/1989,
102/1990, 104/1992, 106/1994, 107/1995, 111/1999, 112/2000, 113/2001,
114/2002,
115/2003, insgesamt 34 Baende zusammen EUR 150,-
die Soester Zeitschrift enthaelt auch zahlreiche wichtige Beitraege fuer
die Familienfor-
schung in Soest und der Soester Boerde sowie insgesamt fuer die Geschichte
dieses
Gebietes