Bücher Ost- u. Westpreußen

Liebe Listenteilnehmer,

m�chte heute auf eine Buchreihe aufmerksam machen:

Dr. Wolfgang Klein: "Ost- und Westpreu�en. Ein �berblick �ber die
Verwaltungseinheiten, die Kreise mit den evangelischen Kirchspielen seit Beginn
der Besiedlung". Selbstverlag Schw�rstadt 2000

In den 14 B�nden sind die 38 ehemaligen ost- und westpreu�ischen Kreise
(einschlie�lich der Stadtkreise) in geschichtlicher Kurzform mit den
historischen Ortsnamen (etwa 57.000) von der Besiedlung an (1231) beschrieben.
Jeder Band, der drei bis f�nf Kreise enth�lt, setzt sich aus einem Vortext, der
in kurzer Form auf die Verwaltungsstrukturen eingeht, einen �berblick auf die
Geschichte des Kreises, versehen mit farbigen Tabellen und z. T. farbigen
Abbildungen, sowie der Aufstellung der historischen Ortsnamen mit den
dazugeh�rigen Kirchspielen zusammen.

Die B�nde sind z. Z. im Kulturzentrum Ostpreu�en in Ellingen, in der Bibliothek
des Deutschen Ostens in M�nchen und in der Bayrischen Staatsbibliothek
einzusehen.

Der Preis der B�nde beginnt so bei DM 60,00

Einen sch�nen Abend an alle
Margitta Baumann

Weiss jemand ob es jemals in Memel einen Strassennamen gab, der LOSCH
oder VON LOSCH enthielt? Diese Person/en war/en Schiffseigner und/oder
-Kapitaene. Ist irgendetwas ueber diese Person/en bekannt?

Knut Barde

Im Deutschen Familienarchiv Band 30 taucht der Name von Loesch mehrfach auf und
zwar auf Seite 352/353. Gerhard Theodor Leopold Konrad von Loesch geb. 2.4.1915
Landwirt auf Bukowine (Buchenhain) geb. in Langhelwigsdorf. Ich wei� nicht ob es
hilft.

Wolfgang

Knut W. Barde schrieb: