Einladung zur Buchvorstellung
Hornbach - Kleine Stadt mit großer Vergangenheit
am Sonntag, 10. September 2006, um 11 Uhr
im Festsaal des Rathauses
der Stadt Hornbach
Tag des Offenen Denkmals 2006 in Hornbach
11 Uhr Buchvorstellung im Rathaus: „Hornbach,
kleine Stadt mit großer Vergangenheit“.
13 Uhr Stadtführung: Kloster, St. Fabian, Ausgrabungen.
15 Uhr Stadtführung: Kloster, St. Fabian, Ausgrabungen.
Neuerscheinung
Bernd Gölzer / Kurt Schöndorf / Ernst Wenzel: Hornbach, kleine Stadt mit
großer Vergangenheit. Hrsg.: Historischer Verein Hornbach, Zweibrücken 2006, 116
S., ill.; 6,50 €.
Die Geschichte der Stadt und des Klosters Hornbach, die J. Philipp Crollius
und sein Schüler Christoph Keller 1728 in lateinischer Sprache drucken
ließen, erscheint nun in einer zweisprachigen lateinisch-deutschen Edition,
ausführlich eingeleitet und bezüglich ihres wissenschaftlichen Gehalts kommentiert.
Untersucht werden Entstehung, Inhalt, Gliederung und Quellen des bisher kaum
bekannten Werkes wie auch die nicht eben leicht zu beantwortende Frage nach
dem Autor. Der Forschungsstand und die Forschungsmöglichkeiten von 1728 werden
akribisch dokumentiert und mit dem aktuellen Forschungsstand kontrastiert.
Zur Bedeutung von J. Philipp Crollius, dem Rektor des Zweibrücker Gymnasiums,
als Initiator und Herausgeber der ersten Städtegeschichten im Bereich des
Fürstentums Pfalz-Zweibrücken vergleiche dessen Werkverzeichnis: „Johann Philipp
Crollius – eine Biographie von Johann Georg Wentz, eingeleitet und übersetzt
von K. Schöndorf und E. Wenzel, in: Mitteilungen des Historischen Vereins
der Pfalz, Bd. 103 (2005), S. 229-242“. Im Anhang findet sich außer der
Familiengeschichte der evangelisch-reformierten Pfarrerfamilie Keller in Walsheim,
Hornbach und Zweibrücken das Chartularium Hornbacense, die Urkundensammlung
des Georg Christian Joannis zum Hornbacher Kloster, auf die sich Crollius und
Keller häufig berufen, mit 21 Texten aus den Jahren 754 bis 1556 und ein
ausführliches Literaturverzeichnis.
Bezugsanschrift: Historischer Verein Hornbach. Dr. Bernd Gölzer, Birkenweg
43, 66539 Neunkirchen, E-Mail: Bernd@Goelzer.de.