Lothar Weicherding, Vorsitzender des Fördervereins Blasiuskapelle Bergweiler
e.V., lädt ein:
“Die Blasiuskapelle bei Bergweiler
Wallfahrtskapelle der Benediktinerabtei Tholey”
so heißt der Titel der Titel des Buches, das von Johannes Naumann und dem
Förderverein der Blasiuskapelle herausgegeben wird. Wie schon angekündigt wird
das Buch am Sonntag, 6. November um 15:00 Uhr in Bergweiler im
Dorfgemeinschaftshaus vorgestellt und zum Verkauf angeboten.
Hierzu lade ich Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannten herzlich ein.
Programm:
Nach Eröffnung und Begrüßung, Ansprache des Abtes von Tholey und Grußworten
stellt der Autor Johannes Naumann das Buch vor, das anschließend zum
Subskriptionspreis von 15 € verkauft wird. Im Handel kostet das Buch später 19 €.
Auf Wunsch wird Johannes Naumann das Buch signieren.
Nach der Vorstellung des Buches bietet der Förderverein Kaffee und Kuchen zu
günstigen Preisen an. Der gesamte Erlös der Veranstaltung und des Buches
kommt der Blasiuskapelle zugute."
Zum Buch selbst:
Die Geschichte der Blasiuskapelle ist eng mit jener der Abtei Tholey
verbunden, da sie die Wallfahrtskirche des Klosters darstellte. Beeindruckend ist
die barocke Ausstattung der kleinen Kirche, welche die Stürme der Zeit
überstand. Die einst blühende Wallfahrt und die dort über lange Zeit lebenden
Eremiten gehören neben einem freiadeligen Hofgut der Abtei zu den weiteren Elementen
der Historie des Ortes, die bis weit ins Mittelalter zurückreicht. Einmalig
ist etwa die Verehrung des nur im Bereich der Abtei Tholey verehrten
Mönchsheiligen Theobert, dessen einzige bildliche Darstellung sich auf dem
Blasiusberg befindet. Das Buch informiert über die Geschichte und die kunsthistorische
Bedeutung dieser spirituell inspirierenden Kapelle.
Johannes Naumann ist Historiker und ein Experte für die Geschichte der
Abtei Tholey und des Schaumberger Landes. Als Autor von zahlreichen Büchern und
Artikel hat er sich um die Aufarbeitung der Regionalgeschichte verdient
gemacht. In seinen Arbeiten und bei den Vorträgen zu historischen Themen, versteht
er es neben einem großen Wissen auch die Freude am Reichtum des heimischen
Kulturerbes zu vermitteln.
Buchbestellungen zum Subkriptionspreis von 15 € zuzüglich 4,- € Porto und
Versand sind schriftlich an Johannes Naumann, Dirminger Straße 22, 66822
Lebach/Thalexweiler zu richten.
Am einfachsten und billigsten aber ist, Sie kommen am Sonntag nach
Bergweiler.