Hallo Wolfgang,
es geht los:
1813 Buchhorn zum Bürgermeister in Bischofsburg gewählt
1838 Buchhorn, Justiz-Protokollführer in Landsberg, auf 6 Jahre zum Stadtkämmerer gewählt
1843 Buchhorn, bisher Stadtskämmerer in Landsberg, auf 6 Jahre zum Stadtkämmerer ebendort gewählt
1848 Buchhorn, Ferdinand, bisher 2. Elementarlehrer, zum 1. Elementarlehrer an die Stadtschule in Landsberg berufen
1852 Buchhorn, Friedrich wilhelm, Stadtkämmerer in Landsberg, zum Beigeordneten gewählt
1852 Buchhorn, Beigeordneter in Landsberg, zum Polizei-Anwalt gewählt (sein Nachfolger wird Podehl)
1853 Buchhorn, Friedrich, Lehrer in Nickenhagen, Kr.Mohrungen, zum Organisten und Kirchschullehrer in Gr.Simmau berufen
1854 Buchhorn, Lehrer, als Post-Expedition-Gehilfe angenommen
1856 Buchhorn, bisher Lehrer in Landsberg, erledigte Organisten- und Kirchschullehrer in Gr. engelau, Kr. Wehlau, verliehen
1861 Buchhorn, Wilhelmine geb. Schlömp, Witwe, Korwlack, Kr. Firedland, als Hebamme approbiert und vereidigt
1863 Buchhorn, Wilhelmine aus Simnau Kr. Mohrungen im Kr. Gerdauen als Hebamme approbiert und vereidigt
1864 Buchhorn, Bürgermeister in Landsberg, Wahlperiode läuft 1.1.1864 ab, ab 1.1.1864 auf 12 Jahre zum Bürgermeister wieder gewählt.
Beate
"Wolfgang Buchhorn" <Wolfgang.Buchhorn@t-online.de> schrieb: