auf welche Weise l��t sich bewerkstelligen, da� in der Auswertung
Nachkommen/Buch mit Register bei der Darstellung der Geburts-, Heirats- und
Sterbedaten die in Deutschland (und beispielsweise in AOFF XXI 263
geforderte) Reihenfolge "Ort TT.MM.JJJJ" eingehalten wird?
Soweit f�r mich erkennbar, bietet BK 6.6 registriert nur die Reihenfolge
"TT.MM.JJJJ in Ort".
F�r den Hausgebrauch mag das gen�gen. F�r die Vorbereitung der Publilation
kleinerer Stammfolgen auch. Die l�stige Floskel "in" (ebenso: "Beruf") kann
man unter Word relativ leicht durch einen Blank l�schen. Aber das manuelle
Um�ndern von "Datum Ort" in "Ort Datum" wird sp�testens dann zur
Strafarbeit, wenn man mehr als 150 Datens�tze zu bearbeiten hat.
Fragen:
a) Gibt es eine praktikable L�sung des Problems?
Ich wage nicht, auch nur gedanklich mit �bertragung mittels Gedcom nach
Excel, dort Umstellung der Spalten, R�clktransport in BK oder
Weitertrasnport nach Word zu experimentieren. Da geht bestimmt irgendetwas
schief
b) K�nnte man diese Reihenfolge als Alternative auf die Wunschliste f�r eine
der n�chsten BK-Versionen setzen?
c) Sind Programme bekannt, die Auswertungen wie Nachkommen/buch Register mit
der in Deutschland �blichen, geforderten Datenreihenfolge "Ort Datum"
beherrschen, in die man somit BK-Daten maittels Gedcom transportieren
k�nnte?
ich benutze eine registrierte Version von BK 6.6.10.
Seit einiger Zeit bearbeite ich einen russischen Zweig meiner Familie
und würde daher gerne wenigstens in den Notizen zu jeder Person auch
Wörter mit kyrillischen Buchstaben benutzen können.
Wenn ich (unter Windows 8) rechts unten Russisch einstelle, dann kann ich
auch
mit der virtuellen Tastatur kyrillische Wörter in das Notizfeld schreiben,
die
sich aber beim Sichern in eine Folge von Fragezeichen verwandeln.
In einem weiteren Schritt würde ich auch gerne kyrillisch geschriebene Namen
In einem weiteren Schritt würde ich auch gerne kyrillisch geschriebene
Namen archivieren.
Hat jemand einen Tipp?
Herzliche Grüße aus Göttingen
Stefan (Leykum)
Hier eine etwas ältere Antwort noch vom verstorbenen Gerd...
zur Mail vom Thu, 11 Feb 2010 20:58:16 +0100:
wie kann ich bei einzelnen Namen oder auch unter Notizen polnische oder
kyrillische Schriftzeichen verwenden?
"oder" funktioniert ohne weiteres... beides gleichzeitig geht nicht, da dies
unter Windows in verschiedenen Codepages liegt und BK keinen utf-Zeichensatz
verwendet.
Wenn Du diese Zeichen auch sonst schon verwendest, hast Du den Rechner
sicher schon so eingerichtet, daß Du mit einfachem Klick in der Taskleiste
auf polnische oder russische Tastur umschalten kannst (sonst über
Systemsteuerung, Regional..., Sprachen...).
In Bk mußt Du dann unter Datei, Optionen, Schirm_Editieren, den Haken bei
"Western Script für Fonts nicht verwenden" setzen (ggf. einmal entfernen und
neu setzen) und dann Mitteleuropa (für Polnisch) bzw. Russian/Cyrillic
wählen.
Gruß Gerd (Schmerse)
Habe es allerdings nicht probiert... Gruß Georg (Weitenberg)
Hallo Stefan,
ich hatte auch dieses Problem gehabt, und habe diese L�sung gefunden. Ich erstelle mit Editor eine (textinrussischesprache.txt) Datei. Diese speichere ich in von BK erstelltem "Text"-Ordner. Dabei muss man Codierung :_*UTF-8*_ w�hlen. Diese Datei kann man normal in BK unter Notizen-Datei einf�gen. Im Fenster werden kyrillische W�rter angezeigt.
vielen Dank, ich habe die Einstellungsmöglichkeiten gefunden,
aber die kyrillischen Worte verwandeln sich beim Speichern in Fragezeichen.
Wenn ich eine russische Adresse eingeben will, erscheinen noch nicht einmal
russische
Schriftzeichen, sondern alle möglichen and3eren Sonderzeichen: großes N mit
Welle, ein delta usw.
Hallo Stefan,
ich benutze Programm Editor von Windows, schreibe eine Notiz. Danach gehe ich auf Speichern unter, links vom Knopf "Speichern" ist noch eine Option "Codierung", und dort muss man UTF-8 w�hlen.
In welcher Ordner Datei gespeichert ist, spielt keine Rolle. In einem Verzeichnis, wo das BK-Datensatz gespeichert ist, gibt es drei Ordner: Media, Pictute, und Text. In diesen Text- Ordner speichere ich meine txt-Dateien.
Gru�
Sergej