Hallo Liste!
In dem o.g. Buch (erschienen 1985 im Adam Kraft-Verlag
Mannheim --ISBN 3-8083-1037-5 habe ich Bilder
gefunden, auf denen Gesch�fte abgebildet sind (ich
sch�tze mal um 1900). Inhaber der Gesch�fte waren:
-F.W.Wiesner, Brauerei zum WEISSEN HAUS 27 am
Marktplatz vor dem 'Gabelj�rge', einem Neptunbrunnen
a.d.Jahre 1732, welcher heute nicht mehr dort
existiert
-Carl Mittendorf-S�mereien am Marktplatz vor dem
'Gabelj�rge'
-Max Schenkalowsky-Gastst�tte am Marktplatz vor dem
'Gabelj�rge'
-Edwin Delahon-am Neumarkt
-P.F.Welzel-Pianoforte Fabrik, Magazin und
Leihinstitut in Albrechtstr. 16
-Joh.(ann/annes) B�hm-K�segescgh�ft-Altaristenh�user
bei St.Elisabethkirche
-Albert Klein-Fleischerei-Malergasse (Ecke Oderstra�e)
-Fritz Fl�the-Tischlermeister- in der Goldene
Radergasse (zw.Karlsplatz und Reuschestra�e
-Auguste Wolko- Gesch�ft??? , in der Goldene
Radergasse
-J.Wartenberger (?)-Resthandlung, in der Radergasse
-M.Malzahn(Maizahn ??))-Gesch�ft???, in der Radergasse
-R.Gl�cksmann-Restehandlung,Stroh-und Filzh�te,
Carlsplatz 3 (hie� vorher Judenplatz)
-M.Keiler/S.Hahn-Conditorei, Carlsplatz 3
-Kornbrennerei Gebr.Wolff, Carlsplatz
-Hotel Schindler, Carlsplatz (??)
-Begr.Gr�ttner, Gesch�ft (??),
Ring/Sieben-Kurf�rsten-Seite
-Robert Schlesinger, Gesch�ft (??),
Ring/Sieben-Kurf�rsten-Seite
-Wolff Lewisohn, Gesch�ft (Zuck.Lager??),
Ring/Sieben-Kurf�rsten-Seite
-R.Standfuss, Gesch�ft(??),
Ring/Sieben-Kurf�rsten-Seite
-A.Teichgreeber, Gesch�ft (??),
Ring/Sieben-Kurf�rsten-Seite
-Bredau & Lange, Gesch�ft (??),
Ring/Sieben-Kurf�rsten-Seite
------die Bilder vom Ring d�rften lt.Beschreibung auf
Mitte des 19.Jahrhunderts hindeuten, da dort eine
Pferdebahn, welche 1877 in Betrieb genommen wurde,
f�hrt--------
-Max Mahn-Kleiderstoffe, Ring/Westseite am 'Alten
Fritz'-Reiterdenkmal
-S.Lewandowski, Cigarren, Ring/Westseite am 'Alten
Fritz'-Reiterdenkmal
-R.Beyer, Gesch�ft (??),Ring/Westseite am 'Alten
Fritz'-Reiterdenkmal
-Kunert & Co., Gesch�ft (??), Ring/Westseite am 'Alten
Fritz'-Reiterdenkmal
-Trautner-k�nnte u.a.Weinhandlung sein, am Ring
-S.Hautz/Robert Richter-Tabakbude, neben Ring Nr.18
auf der 'Goldene-Becher-Seite'
-W.Spindler-F�rberei und chem.Waschanstalt, Ring 18
auf der 'Goldene-Becher-Seite'
-Gebr.Friedenthal-Tuchlager, Ring 18 auf der
'Goldene-Becher-Seite'
-Friedl�nder und Littauer, Inh.Albert D(P)eutschmann-
Gesch�ft (??), Ring 18 auf der 'Goldene-Becher-Seite'
-M�tzenfabrik Kottlarzig, Bl�cherplatz (fr�her
Salzmarkt) am Standbild von Bl�cher
-M�bel Gustav Roth,Bl�cherplatz (fr�her Salzmarkt) am
Standbild von Bl�cher
-Kornbrennerei Carl (?)chirdewan (der 1.Buchstabe des
Nachnamens ist leider von einer Litfass�ule verdeckt;
aber vielleicht kann trotzdem jemand damit estwas
anfangen), Bl�cherplatz (fr�her Salzmarkt) am
Standbild von Bl�cher
-Lik�rfabrik Hermann Hammerschmi(??) (es fehlen der/
die letzten Buchstaben; k�nnte Hammerschmidt o.�.
hei�en-Hausecke verdeckt die Buchstaben),Bl�cherplatz
(fr�her Salzmarkt) am Standbild von Bl�cher
-Fritz Freyer-Uniformen und Livreen, Bl�cherplatz 4
-K�rschnermeister M.Boden, Auf der 'Gr�nen R�hrseite'
vor der Magdalenenkirche, das Geb�ude hat die
Hausnummer Ring 38
-Louis Lewy jr (ist das nicht der Erfinder der Lewy's
Jeans??? aber einen anderen Namen finde ich hier nicht
am Gesch�ft)-am Geb�ude steht Damenm�ntel- Fabrik, Auf
der 'Gr�nen R�hrseite' vor der Magdalenenkirche, das
Geb�ude hat die Hausnummer Ring 40
-Cacao, Chocolade, Confit�ren THEES, Auf der 'Gr�nen
R�hrseite' vor der Magdalenenkirche, das Geb�ude
k�nnte vermutlich die Hausnummer Ring 39 haben, da es
zwischen den H�usern 38 und 40 (siehe vorher) liegt
-im vorgenannten Haus 39 ist noch ein Gesch�ft :
J.Haurwitz _Ed.Stephan's Nachfahren. Um welches
Gesch�ft es sich handelt, ist nicht ersichtlich
-H.Heimann-nicht ersichtlich was f�r ein Gesch�ft;
Anbau an's (alte?) Rathaus
-H.C.M�hle-nicht ersichtlich was f�r ein Gesch�ft;
Anbau an's (alte?) Rathaus
-Fr.Agnes Schnorfeil- Vermietungs???; Gesch�ft in
einer Geb�udeecke des (alten?) Rathauses
-Wurstfabrik Rob.Heimann's Nachflg., Inh. Rudolf
Walda, Hauptgesch�ft Schuhbr�cke 56; d�rfte sich um
eine Wurstbude vor dem "Schweidnitzer Keller" (vor
1900) handeln
-ein Haus neben dem Hotel Monopol an der
Dorotheenkirche beherbergt mehrere Gesch�fte. Um
welche es sich handelt, ist nicht ersichtlich, bzw.
die Namen sind nicht zu entziffern. Bei zwei Inhabern
handelt es sich um: -----Georg R�ster-----Hutfabrik
L.Gr�nthal----
Vielleicht kann irgendeiner der Liste etwas damit
anfangen.
Gru� Helmut B�ll