BRUNCK in Dörrenbach

Hallo zusammen,

ich bin neu hier auf der Liste und möchte mich deshalb kurz vorstellen:

Ich heiße Ilse Trenkle-Lippl, lebe seit fast 30 Jahren in der Pfalz und
bin auch mit einem Pfälzer verheiratet.

Die Familienforschung ist schon längere Zeit mein Hobby, allerdings
habe ich bis jetzt nur meine eigene Herkunftsfamilie erforscht, vor
allem im Ostseeraum, im ehemaligen Hinterpommern.

Die Familie meines Mannes stammt teilweise aus Dörrenbach und Umgebung
von Bergzabern.
Die männliche Linie dieses Familienzweiges heißt BRUNCK.

Ich würde hierzu gerne einen Stammbaum erstellen. Zur Zeit habe ich
noch ein Abo bei "Archion" und kann also in die Kirchenbücher von
Dörrenbach hinein schauen.

Nun meine Fragen an die Forscherrunde:

Sucht zufällig jemand ebenfalls nach BRUNCK?

Forscht jemand in Dörrenbach und Umgebung?

Gibt es ein Projekt zur Datenerfassung von Standesamtunterlagen oder
Kirchenbüchern, bei dem man mitmachen kann?

Ich freue mich auf einen schönen Austausch und gute Unterstützung der
"alten Hasen" hier in der Pfalz!

Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende,

Ilse (Trenkle-Lippl)

Hallo Ilse,

im Ortsfamilienbuch von Barbelroth gibt es den Namen Brunck von ca. 1714 bis 1850. Es sind aber nur 3 Familien mit den jeweiligen Kindern.

Gruß
Bernd (Engelhorn)
www.engelhorn-ahnen.de

Hallo Bernd,

das ist ein frühes Datum und gut zu wissen, ich werde das notieren!
Dörrenbach alleine wird es ja nicht gewesen sein.
Bin schon gespannt auf das Woher und Wohin der BRUNCKS.

Schöne Grüße,
Ilse

Guten Morgen Ilse und auch Bernd (Engelhorn),

einige sehr frühe Bruncks stammen aus Oberhausen a.d. Appel, Winterborn und Alsenzer Bereich, also der Nordpfalz.
Es gibt einen gut dokumentierten Zweig ausgehend von Johann Adam Brunck, gest. 1706 Oberhausen. Vorfahrenlinie des Heinrich von Brunck 1847-1911. ---->wichtige Persönlichkeit der BASF Ludwigshafen.
Siehe
<https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Brunck&gt;
Seine Ahnenliste (von Josef Raimar) ist zu finden in:
Pfälzische Familien- und Wappenkunde, Jg.2 Heft 2, 1953, Seite 25-27

Zu diesem Zweig habe ich ein paar wenige Daten privat (handschriftlich) zusammengestellt, da meine Vorfahren des öfteren mit den Bruncks Kontakt hatten, jedoch (bisher) nicht verwandt waren.
Wie es der Zufall will, arbeite ich (u.a.) augenblicklich an der Erforschung eines Teilzweiges des Adam Brunck, zu seinem Sohn Timotheus Brunck *16.2.1701 in Oberhausen und dessen Nachkommenschaft.
Hierzu gibt es m. W. bisher wenig veröffentlichtes Material. Zumindest kenne ich es nicht.:slight_smile:
Teile mir oder der Liste Deine frühesten Brunck mit, evtl. gibt es Hinweise zu einer Verbindung in die Nordpfalz (Donnersbergbereich).

Wenn Du ein Archion Abo hast, solltest Du Dir unbedingt auch die KB Münsterappel ansehen!

Lieben Gruß aus Mainz

Ralf (Wahle)
Mitglied der WGfF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück und auch der PRFK

Hallo Ralf,

das wird ja reichlich interessant!
Ich stehe noch ganz am Anfang der Forschung und gehe von dem Großvater
meines Mannes aus.
Er ist 1902 in Dörrenbach geboren und ich werde Archion dazu nutzen,
seine Eltern und Geschwister zu finden. Danach dachte ich weiter in die
Tiefen zu steigen ...

In jedem Fall notiere ich mir alle Hinweise die hier über die Liste zu
dem Thema eintreffen, früher oder später kann ich da anknüpfen.

Schöne Grüße,
Ilse