Hallo Peggy,
danke für den Hinweis auf Magdeburg. Allerdings
ist in einer entsprechenden Unterlage als Geburtsort
Warendorf genannt. Ich hoffe, ich bekomme
jemand eine passende Info zu den Personen.
Schöne Grüße
Günter Kuckelmann
Hallo Peggy,
danke für den Hinweis auf Magdeburg. Allerdings
ist in einer entsprechenden Unterlage als Geburtsort
Warendorf genannt. Ich hoffe, ich bekomme
jemand eine passende Info zu den Personen.
Schöne Grüße
Günter Kuckelmann
Lieber Herr Kuckelmann,
ich habe diese Familie in Warendorf,
von der ich annehme, dass Sie damit verwandt sind:
Nachfahrenliste von Heinrich Br�ggemann
1. Br�ggemann, Heinrich,
Schmied in Warendorf,
* Warendorf um 1690, + nach 1749
oo vor 1744 Anna Elisabeth Pilatus,
* Warendorf um 1705
+ nach 1749
2 Kinder von Nr. 1
2. Br�ggemann, Johann Wesselus, * Warendorf 1744
3. Br�ggemann, Anna Elisabeth, * Warendorf 1747
Ich habe zwar nur diese beiden Kinder,
aber Ihr Heinrich k�nnte sehr wohl ein Bruder sein,
der um 1749 schon einzogen war.
Viele Gr��e
Eva Holtkamp
E-Mail: E.Holtkamp@onlinehome.de
Hallo Listige,
hat zuf�llig jemand das Buch:
Herbert Westermann: Unsere Vorfahren - westf�lische Bauernfamilien aus Norddinker, V�ckinghausen, Wadersloh, Boke, Th�le und Herzfeld, Selbstverlag des Autors, Dortmund 1985
und ist bereit es mir auszuleihen.
Ich kann es �ber Fernleihe leider nicht bekommen.
Gr��e aus Delbr�ck
Manfred K�llner
Hallo Frau Holtkamp,
das ist eine interessante Nachricht, und ich
stimme Ihnen mit der Vermutung zu. Ich muss sehen,
welche Ergebnisse ich noch bekomme.
Sch�ne Gr��e
G�nter Kuckelmann
Liebe Listenteilnehmer,
ich befasse mich zurzeit mit der Lebensgeschichte eines JOSEF OTTO RENOLDI,
der am 06.06.1887 in Bochum geboren wurde, von Beruf Elektrotechniker war, 1912 mit dem Schiff nach Argentinien auswanderte und sich in Tres Arroyos im S�den der Provinz Buenos Aires niederlie�. Danach muss er mindestens 1-2 Mal nach Deutschland zur�ckgekehrt sein. Zwischen Januar-M�rz 1921 oder 1925/26 m�sste er dann wieder mit dem Schiff retour nach Argentinien gefahren sein.
Ich h�tte gerne gewusst, ob es auch von den Schiffen, die um diese Zeit (1912-1926) nach Argentinien und wieder zur�ck fuhren, PASSAGIERLISTEN gibt, wo diese ggf. aufbewahrt werden und ob sich die �berfahrten des Josef Otto Renoldi aus Bochum bzw. Frankfurt in etwa zu den angegebenen Zeiten in diesen nachweisen lassen. Welche Schiffe fuhren um diese Zeit nach Argentinien und von welchem Hafen fuhren sie los? Wo sonst noch k�nnte man Daten/Informationen zu den deutschen Auswanderern nach Argentinien erhalten?
F�r ein paar Tips und Hilfen w�re ich dankbar.
Viele Gr��e
Hans Stodt
Hallo Hans
Passagierlisten findest Du hier:
http://www.uni-oldenburg.de/nausa/link2.htm
Viele Gr��e
Ellen
-----Urspr�ngliche Nachricht-----