Brüel in Verden

Hallo Wolfgang,

einige Fakten zu BRÜEL kann ich Dir liefern.

Johann Wilhelm Conrad BRÜHL (auch BRÜEL)
* um 1756 in Unbekannt
oo 10.06.1787 in Verden, Dom
Marie Ilse MÜNCHMEYER, Tochter des Andreas Heinrich MÜNCHMEYER, Landrat und Bürgermeister in Verden.

Im Heiratseintrg ist leider kein Herkunftsort genannt. Als Titel ist "Consules" angegeben.
Quelle: Kirchennebenbuch Verden-Dom

Johann Wilhelm BRÜEL wurde 1780 Bürger in Verden, d.h. er stammte nicht von dort.
Quelle: Otto Voigt, Die Neubürger der Stad Verden (Aller) von 1569 bis 1813.

BRÜEL (BRÜHL) besaß in Verden ein Haus in der Großen Straße, Nr. 49. Am 18.07.1797 wird er als Besitzer genannt.
Seine Berufe sind angegeben mit Advokat und Bürgermeister. Er soll 1806 im Alter von 50 Jahren gestorben sein. 1807 wird das Haus
als "Brüelsches Haus" bezeichnet.
Quelle: Rudolf Rübecamp, Die Häuser der alten Stadt Verden und Ihre Besitzer.

MfG
Heidi Bunke

Hallo Heidi,

vielen Dank f�r Deine Einzelheiten zu J.W.Br�el aus Verden.
Was mich wundert ist, dass dieser Joh. Wilhelm aus dem Nichts aufgetaucht zu
sein scheint. Dazu aber werde ich B�rbel Ebelings Vorschlag noch weiter
verfolgen und die Verlass-Akte des betreffenden Hauses in Verden anfordern.
Warum ich an J.W.Br�el interessiert bin, hat einerseits damit zu tun, dass
ich allen Tr�gern unseres Namens (und verwandter Formen) nachgehe.
Andererseits aber gab es zu der Zeit einen aus Lippstadt (und somit aus
meiner Familie) stammenden Johann Henrich Br�lle in Bremen. Dieser war
Kaufmann, Domdiakon und Vorsteher des ev. Waisenhauses.
Am 30.08.1746 heiratete er in Bremen Anna Maria von Rintelen. Mit dieser
hatte er zwischen 1747 und 1753 vier Kinder, von denen ich bisher wei�.
Vielleicht war der o.g. J.W.Br�el (geboren um 1756 !) ja ein Kind aus dieser
Ehe.

Wenn ich gerade von den 4 Kindern spreche, vielleicht aknn jemand
weiterhelfen:
Die erste Tochter war Maria Elisabeth Br�lle (get. Bremen, St.Petri-Dom
22.05.1747 + ??); sie oo Bremen, St. Martini 30.12.1787 Josias Christian
M�ller (geb. Korbach 26.01.1735 + Bremen, ULF 11.03.1812). Als dieser am
03.03.1766 seinen B�rgereid in Bremen leistet, ist sein sp�terer
Schwiegervater B�rge. Lt. Bremer Scho�-Liste von 1801 zahlte er 24 Rthl.
Steuern.
Aus der Ehe der beiden geht Josias Christian M�ller junior hervor (geb.
Bremen 13.03.1789 + ??). Dieser wiederum heiratet 1820 in Bremen Beta
Fischer, zu der mir leider alle weiteren Daten fehlen. J.C.M�ller II ist
Kaufmann zu Bremen, Obernstr. 18.

Gr��e aus Lippstadt,
Wolfgang (Br�lle)

Hallo,

nun weiss ich nicht, ob es jemanden hilft:
Ich habe in einer Seitenlinie einen
1 BR�EL, Dr. med. August Wilhelm , Leibarzt des Gro�herzogs von Oldenburg
* 04.10.1786 in Zellerfeld + 09.09.1858 in Oldenburg/O.
Sohn des:

2 BR�EL, Just Friedrich, H�ttenreuter, Berghauptmann,
* 17.02.1738 Herzberg/Harz, + 26.03.1800 Zellerfeld
oo 03.09.1765 D�ne
3 KUNTZE, Anna Eleonore Sophie

4 BR�EL, Johann Friedrich, Oberf�rster in Herzberg
* ca. 1690, + 22.11.1758 Herzberg/Harz
oo 29.01.1728 Goslar
5 SIEMENS, Marie Christine
* 28.11.1706 Goslar, + 02.07.1746 Herzberg

Und noch als Vorwarnung: Ich habe nnur die Lebensdaten von Dr. August
Wilhelm Br�el an Hand von Kirchenb�chern �berpr�ft, die anderen Daten sind
von einer in der Familie kursierenden Ahnentafel abgeschrieben. (Sie sollten
nicht ungepr�ft �bernommen werden.)

Viele Gr�sse
J�rgen Eichler, Dortmund

Hallo Wolfgang,

zu beiden M�LLER-Familien gibt es Stammtafeln bei der Maus. Ich werde sie beim meinem n�chsten Besuch abschreiben (siehe auch http://www.genealogienetz.de/vereine/maus/datenbanken/index.html )

Josias Christian M�LLER (I) hatte 1796 ein Gew�rzwarengesch�ft in der Obernstra�e (siehe Adressb�cher bei genealogy.net unter http://adressbuecher.genealogy.net/ )

Wegen Lippstadt schreibe ich Dich noch sp�ter an. Ich erfasse z.Zt. das Kirchenbuch Delmenhorst und habe dort mehrere Familien aus Lippstadt (u.a. EPPING)

Gru� aus Bremen nach Lippstadt,
Carsten

Hallo Carsten,

sch�nen Dank schon einmal im voraus.
Mit einigen der alten Lippst�dter Familien kann ich Dir in Delmenhorst
vielleicht weiterhelfen.
Melde Dich bei Bedarf.
Gru�,
Wolfgang (Br�lle)