BROSCHART, einwanderung von

1. Lambert BROSCHART ~1666-1748 und Elisabetha ~1666-1751 geboren France(?)
       2. Lambert BROSCHART 1706-1761 geboren Wickelhof/Kreuzhof und Anna Katharina LANINGER
    3. Johann Noë BROSCHART geboren Kreuzhof 1755-1805 und Anna Eva RUBLE/RUBEL ?-1805
    4. Johannes Adam BROSCHART geboren Kreuzhof 1775-1853 und (1)Elisabeth BOSSLET ?-1817,
                                                und (2)Elizabeth KUECHLER1790-?
           5. (Johann) Adam BROSCHART geboren Oberhausen 1813-1858 und Mary Elisabeth ZIEGLER1819-1904

Ich glaube dass # 1 Lambert vor 1692 von Frankreich nach Deutschland kam. Wahrscheinlich mit seiner Frau, Eltern und Geschwister. Die Familie war wallonisch und sprach französisch. Sie liessen sich zuerst in Otterburg nieder. Eventuell zogen sie in die Gegend von Schallodenbach. Die Eltern von Lambert könnten eventuell in Entzenhoff gewohnt haben.
Ich wunderte mich ob jemand mit den Auswanderungsarten von französisch sprechenden Leuten, die sich in der Pfalz niederliessen, hauptsächlich in Otterberg oder Schallodenbach, in der Mitte oder gegen Ende des 16 Jahrhunderts, bekannt ist. Ich versuche auszuklügeln von wo meine französich sprechenden Vorfahren, Lambert und Elisabeth BROSCHART herkamen, war es Frankreich, Belgien, usw. Ich habe eine Familiengeschichte, die von einem Nachfahren meines Urgrossvater's geschrieben wurde, das einige Einzelheiten angibt.
Zum Schluss, gibt es zufällig jemand der auch zufällig den BROSCHART Namen erforscht? Es wäre schön wenn man Information austauschen könnte.
Herzlichen Dank für jede Hilfe die Sie mir geben können.

Hallo Kathy,
ich habe auch franz. Vorfahren in meinen Listen (Guemar/
Gemar), die nach 1650 in die Churpfalz, Mannheim,
eingewandert waren. Sie kamen aus der Umgebung von Lille.
Ihnen wurde von Churpfalz großzügige Unterstützung
gewährt wie man in der HP von Billigheim (so glaube ich)
nachlesen kann.
Viele der Auswanderer ab 1570 kamen über Aachen nach
Frankfurt, Hanau und dann in die Pfalz.
War der Name Brochart nicht auch mit Goldschmieden in
Frankenthal verbunden, die für die Kurpfalz arbeiteten?

Vielleicht finden Sie es direkt heraus; viel Erfolg

Klaus Wenz