Brodersen, Riesbrick

Liebe Brodersen-Forscher!

Es ist etwas Ruhe bei uns eingekehrt und jetzt sehe ich noch einmal die Mails nach BRODERSEN durch, die wir gespeichert haben.

Ich habe hier zu Hausen 2-3 Brodersen-Linien liegen.

"NIS BRODERSEN
geb. ? in Riesbriek

Er lebte vor dem Jahre 1583

Beruf: Bauer in Riesbriek

Sein Sohn war BRODER NISSEN
geb. ? in Riesbriek
gelebt vor 1609

Zwei Söhne sind in seiner Ehe gewesen:

1. HANS , geb. 1596 in Riesbriek
2. LAURENTIUS, geb. ? in Riesbriek
gestorben 20. April 1659

Hans, geb. 1596 in Riesbriek, gest. 1673 in Riesbriek Er war verheiratet mit :

INGEBORG NISSEN AUS BARGUM

Tochter des Domkapitelstiftsvogts NISSEN zu Bargum. Hans war auch Domkapitelstiftsvogt. Er verwaltete die Besitzungen der Vogtei Hackstedt des Domkapitels Schleswig.

Aus dieser Ehe sind viele Kinder hervorgegangen (keine Namen erwähnt)

Der zweite Sohn:
LAURENTIUS geb. ? in Riesbriek´, gest. 20. April 1659 in Hadersleben. Zunächst war er Pastor in Stepping. Später Hardesprobst in Hadersleben.

Er war verheiratet mit

ANNA CASPERGAARD

Tochter des Pastors CLAUS JENSEN CASPERGAARD in Wonsbeck.
Einen Sohn und eine Tochter hatte dieses Ehepaar. Der Sohn war Pastor in Heils. Die Tochter war verheiratet mit Pastor CARSTENS in Odense.

NIKOLAUS BRODERSEN - Sohn von Hans , siehe oben -
geb:1635 in Riesbriek
gest.: 1680 in Rinkenis

Er war der älteste Sohn von HANS BRODERSEN. Nikolaus war Pastor in Rinkenis.

Verheiratet war er mit

SINNET STERNDORF, einzige Tochter seines Amtsvorgängers GREGOR HENRICI STERNDRF.

4 Kinder waren in der Ehe

1. Peter geb. 1661 - gest. 1707
2. Andreas geb. 1670, gest. 1739
3. Stephan Gregorius geb. 1677, gest. 1704
4. Jens, keine Daten"

Sind das deine Daten, Reiner?

Kann den Rest kann ich gerne "persönlich" mailen.
Habe bloß immer Probleme beim Einscannen.

Diese Angaben habe ich von einer Frau, deren Vater leider verstorben ist. Er hinterläßt Unterlagen mit den o.g. Angaben.
Sie ist übrigens eine direkte Nachfahrin von Hans Brodersen.

Schöne Grüße und schönen Abend!
Rita u. Rolf Hartwig

P.S.: Wo liegt denn Stepping (oder Heils) ?

P.S.: Wo liegt denn Stepping (oder Heils) ?

Wie Rinkenis in Nordschleswig; Stepping gehört zu Amt Hadersleben/Haderslev; Hejls ursprünglich auch, wechselte nach dem krieg 1864 zu Amt Vejle. Wie du vielleicht weisst, gab es in Schleswig königreichliche Enklaven - diese wurden 1864 gegen die 7 Kirchspiele südlich von Kolding getauscht.

Siehe

und
http://www.dis-danmark.dk/kipkort/kort/vejl1845.gif mit Nörre Tyrstrup Harde, die also eigentlich zu Schleswig gehörte, aber mit den königreichlichen Teilen von Amt Tondern - siehe
http://www.dis-danmark.dk/kipkort/kort/tond1845.gif
getauscht wurde

Inger