Herzlichen Dank Hildegard,
.
Ich komme nicht immer gleich dazu meine Post zu erledigen. Dann seid
ihr ja sechs Stunden in voraus - ich gehe gleich schlafen und Sie
werden bald frühstücken. So ist die vorbereitete Antwort jetzt
überflüssig. Doch nicht ganz, vielleicht sollte ich sie trotzdem
geben...
.
Hallo Johannes,
.
In Pastor Jensen's Buch >Angeln< (1844, nachdruck 1974), ist das Kspl.
Brodersby auf Seiten 646-648 beschrieben ("mit dem Taarstedt als
Annexgemeinde verbunden ist"). Die Kirche ist in Klein Brodersby.
Rojum / Rojim / Roym wird in der modernen Zeit Royum geschrieben. Es
handelt sich um zwei Hufenstellen die weniger als 1-1/2 km
nordwestlich von der Kirche in Kl. Brodersby liegen. Kommt im
Namenregister von >Angeln< nicht vor, ist aber auf S. 648 unter der
modernen Schreibweise zu finden. Ist auch auf der Topographische Karte
1:25,000 Nr. 1424 >Brodersby< eingezeichnet.
.
Besonders bei Taufpaten schreibe ich die Orte ab wie sie in der
damaligen Schreibweise stehen. So: Bönderies. Erstens ist es nicht
immer leicht zu raten was gemeint war wenn man die Gegend nicht so
genau kennt, zweitens gibt es ein antikes Gefühl - eine andere
Atmosphäre - wenn man die alten Namen liest. Es ist jeden möglich
das beim transkribieren Lesefehler und Schreibfehler einschleichen.
Daher mu� man immer vorsichtig sein wenn man Daten aus einer anderen
Quelle übernimmt, und man mu� diese, insoweit wie möglich (soweit
die Interesse reicht?), mit dem Original vergleichen. Oder Ortsangaben
mit Landkarten und Ortsverzeichnisse überprüfen. Und das habe ich
mit "Timmerholm / Baustrup" nicht getan. Diese Orte sind mir
tatsächlich noch fremd, danke Dir jedoch für die ausführliche
Erklärung.
.
Beste Grü�e,
.
Thomas