Liebe Mitforscher,
ich suche ebenfalls nach einer Schiffsabbildung, in diesem Fall von der Brigg Don Quixote, die 1852 von Hamburg (evtl �ber Marseille) nach New York fuhr.
Bekannt ist mir ein Schiff gleichen Namens, das aber erst 1858 in USA in Dienst gestellt wurde.
Wer kann helfen?
Zu Walters Mail:
Der Begriff Bark bezeichnet ein Segelschiff mit drei Masten mit entsprechender Takelung (zB die Gorch Fock). Hat es zB vier Masten, dann wird das Schiff mit Viermast-Bark bezeichnet.
Leider kann ich zur Bark Caroline nicht konkret weiter helfen.
Beste Gr��e
Rolf (Riedel)
Hallo Rolf,
die Don Quichote ist z.B. BJ 1847 in Wales unter folgender Seite gelistet,
allerdings lt. Internet mit Schoner-Takelung (identisch?). Evtl. eine
Schonerbrigg, d.h. Fockmast rahgetakelt.
http://freespace.virgin.net/r.cadwalader/maritime/pwllheli.htm
Vielleicht gibt es die Werft oder die Reederei noch (und diese habe alle
Schiffe malen lassen).
Ansonsten scheint es sich ja um diese beiden Schiffe zu handeln?
ISTG Vol 6 - Brig Don Quixote Dann könnte
dies ihre erste Fahrt gewesen sein, bei BJ 1847.
http://www.immigrantships.net/v7/1800v7/caroline18510429.html
Gruss
Boris (Reinholdt)
Hallo Boris,
vielen Dank f�r Deinen Hinweis.
http://freespace.virgin.net/r.cadwalader/maritime/pwllheli.htm
Vielleicht gibt es die Werft oder die Reederei noch (und diese habe alle
Schiffe malen lassen).
Ich werde mich drum k�mmern, denn
ISTG Vol 6 - Brig Don Quixote Dann k�nnte
dies ihre erste Fahrt gewesen sein, bei BJ 1847.
der Name des Kapit�ns und die Anzahl der Passagiere (ca 90) dieser Fahrt stimmen mit den Angaben zur Reise meines Vorfahren in 1852 �berein.
Beste Gr��e
Rolf (Riedel)
Hallo Rolf,
bezüglich des walisischen Schiffes bin ich mir nicht mehr so sicher. In dem
ersten Link steht 1848 als Baujahr, da war meinerseits wohl mehr der Wunsch
Vater des Gedankens, den dann kann er nicht schon 1847 zumal mit einem
amerikanischen Cpt. gesegelt sein. Da "Deine" Don Quixote die Route
Bremen-Baltimore o.ä. mehrmals (evtl. sogar regelmäßig) bedient zu haben
scheint, vermute ich beim englischen Namen eine amerikanische Werft?
Mit der anderen Don Quichote meintest Du diese hier?:
http://www.bruzelius.info/Nautica/News/BDA/BDA(1853-10-27).html
Ist ein Clipper (Klipper – Wikipedia) mit 1450 tons.
Gruss
Boris