habt ihr beide das adressbuch Breslau von 1941? um adressen herauszusuchen, benötigt ihr nur den namen, oder namen und straße?
für mich wären alle personen mit den namen KUNZE und KASPER interessant
außer bei meiner urgroßmutter weiß ich halt nicht, wo diese in Breslau ansäßig waren.
wäre prima, wenn einer von Euch mir helfen könnte.
ich habe das 1941-er Adressbuch von Breslau. Leider fahre ich in
wenigen Stunden in Urlaub. Es gibt �brigens sehr viele KUNZEs im
Breslauer Adressbuch.
Wenn ich aus dem Urlaub zur�ck bin (1 Woche Polen + 1 Woche Sylt)
w�rde ich Dir die entsprechenden Stellen einscannen und zumailen,
falls Egon es bis dahin nicht schon getan hat
es gibt sehr viele Eintr�ge zu Kunze und Kaper in Breslau. Leider schaffe
ich es nicht, die Namen in meine Datenbank aufzunehmen, deshalb m�chte ich
Dir die gescannten JPGs senden. Ich hoffe die Ausz�ge helfen Dir weiter.
Falls Du die Namen mit dem PC erfassen solltest, dann w�rde ich mich freuen,
wenn Du mir die Datei senden w�rdest.
wieviele seiten hat das adre�buch? wenn es nicht allzuviele sind, erkl�re
ich mich bereit, die gescannten seiten in eine excel-tabelle umzuwandeln und
allen zur verf�gung zu stellen. ich selbst bin an den eintr�gen zu LANGNER
interessiert.
eine sehr sch�ne Idee von Dir. Ich erfasse zurzeit das Breslauer Adressbuch
von 1832. Wenn ich gut bin, dann kann ich etwa 100 Adressen pro Tag
eingeben. Bei 20000 Adressen vergehen schon einige Tage bis alle Namen zur
Verf�gung stehen.
Ich denke, wenn viele sich an der Eingabe von Adressdaten beteiligen,
entsteht sehr schnell eine brauchbare Datenbank f�r die Breslauer
Familienforscher. Da es sehr viele Adressen sind, orientiere ich mich an
Suchanzeigen auf meiner Seite
oder in der Liste. Mit dieser Vorgehensweise glaube ich Namen zu erfassen
und online zu stellen, die von Interesse sind. Das Breslauer Adressbuch von
1941 hat 878 Seiten. Jede Seite besteht aus 4 Spalten. In jeder Spalten sind
etwa 60 Adressen gedruckt. Ich habe die Vorstellung, dass eines Tages alle
Adressen aus dem Breslauer Adressbuch von 1941 jedem Breslauer Forscher zur
Verf�gung stehen.
Eine Variante w�re, dass bereits vorhandene erfasste Adressen aus diesem
Buch in ein brauchbares Datenformat umgewandelt werden und bereits zur
Verf�gung gestellt werden?
Eine weitere Variante, man erfasst z.B. alle Adressen von einen
Familiennamen in einer Tabelle, ob Word oder Excel ist dabei egal. Ich w�rde
mich bereit erkl�ren, die erfassten Daten von Listenmitgliedern in ein
Datenbankformat umzuwandeln und diese online zu stellen. (Siehe meine Seite
zum Adressbuch)
Der Familien Langner besitzt etwa 12 Spalten Eintr�ge. Ich hoffe ich konnte
Dir helfen.
Bei Gelegenheit kannst Du im Adre�buch 1832 mal nach ZENKER schauen, das
1941er habe ich bereits einsehen k�nnen.
Selbst anzubieten habe ich nur Einwohnerb�cher von Zittau, das liegt ja
zumindest an der grenze zu Schlesien, Jahre 1930,1935, falls jemand dort
etwas sucht.
Wenn ich gut bin, dann kann ich etwa 100 Adressen pro Tag
eingeben. Bei 20000 Adressen vergehen schon einige Tage bis alle Namen zur
Verf�gung stehen.
Ich denke, wenn viele sich an der Eingabe von Adressdaten beteiligen,
entsteht sehr schnell eine brauchbare Datenbank f�r die Breslauer
Familienforscher.
Scanne die Seiten ein, werbe hier in der Liste um Freiwillige zum
Abtippen und versende die Scans an diese! In der Neumark-Liste haben wir
auf diese Weise jeweils innerhalb zwei-drei Wochen die Kreisadre�b�cher
der 1920er/30er Jahre dreier Landkreise (je 15-20.000 Adressen)
abgetippt und sind jetzt beim vierten...
Gru�
Gerd Schmerse
Moderator Neumark-L/Leiter FST Neumark
ich habe inzwischen von einem kollegen die "langner"-eintr�ge bekommen und
gesehen, da� diese (nat�rlich!) in altdeutscher schrift gedruckt sind. ich
kenne aber kein OCR-programm, das diese schrift lesen kann. die methode mit
dem abtippen finde ich sehr ambitioniert und ich habe vollen respekt, da� du
dir die arbeit machst. aber dazu k�nnte ich nicht beitragen.
trotzdem: wenn du meine hilfe brauchen kannst beim umwandeln oder
weiterverarbeiten der dateien (excel, winword, mysql...), wende dich bitte
gerne an mich.