Liebe Listenfreunde,
Zwei Hinweise, auf die ich zufällig gestoßen bin:
1. Mir fiel das Taschenbuch von Walter Tausk "Breslauer Tagebuch 1933 -
1940", erschienen in erweiterter Auflage 2002 im Aufbau Taschenbuch Verlag
in die Hände. Beschrieben sind die in der Breslauer Universitätsbibliothek
vorhandenen Tagebücher des jüdischen Kaufmanns Walter Tausk.
Interessant auch die 256 Anmerkungen und die Tatsache, dass auch die
Tagebücher ab 1925 noch im Archiv in Breslau liegen. Bildnachweise und ein
ausführliches Literaturverzeichnis sind ebenfalls im Anhang des Buches.
2. Der Reisedienst von Rahden hier aus Schwanewede bei Bremen betreibt einen
regelmäßigen Bus-Linienverkehr nach Polen und zurück. Von Bremen über
Hamburg, Berlin, Liegnitz und Breslau, Oppeln, Gleiwitz bis nach Przemysl.
Z.B. Ab 17 Uhr von Bremen (19,30 Hamburg/23,30 Berlin) - Ankunft 03,40 in
Liegnitz, 04.40 in Breslau. (16,30 Przemysl).
Der Preis für Breslau hin und zurück = 90 Euro! Ich denke, das könnte für
Erkundungen vor Ort vielleicht nützlich sein.
Gruß Herbert Scholz