Breslau-Wonglewe

Liebe Listenfreunde,
da in der letzten Zeit viele Anfragen von Breslauern in der Liste vertreten
waren mu� ich mal in die Runde fragen.
Wer kennt WONGLEWE, Wangleve ,ist es ein Stadtteil von Breslau
oder eine Ortschaft bei Breslau?
Suche Vorfahren meines verstorbenen Schwiegervaters
Erwin Dreilich *18.09.1926 in Wonglewe (Wangleve?)
               +26.10.1990 Wettin

Wer bitte kann helfen bzw.Tips geben ,wo ich suchen kann!

Einen sch�nen Sonntag allerseits
Egon Schubert (Kartau 1940 )

Hallo Egon,

ein Wanglewe befindet sich ca. 5 km westlich von Trachenberg,
Kr. Militsch/Schlesien.
Ein Ort/Stadtteil Wonglewe bei/in Breslau ist mir nicht bekannt.

MfG
Andreas

Hallo Egon,

ein Wanglewe befindet sich ca. 5 km westlich von Trachenberg,
Kr. Militsch/Schlesien.
Ein Ort/Stadtteil Wonglewe bei/in Breslau ist mir nicht bekannt.

MfG
Andreas

Hallo Andreas ,
vielen Dank f�r den Hinnweis.Mu� ich da mal versuchen .
Leider behauptete mein Schwiegervater,er komme aus Breslau.

Vielen Dank nochmals
Egon

Hallo Egon,
sieh doch mal im Listenarchiv nach, ich glaube mich zu erinnern, dass
dieses Thema schon einmal behandelt wurde.

Viele Gr��e aus 34266 Niestetal
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de

Kein Wonglewe...
Ich schliesse mich an.

Da einmal sehen mehr ist als dreimal h�ren, hier der Stadtplan von Breslau (1890) mit Vorst�dten
http://www.hicleones.com/callmap.php?tekst=10026&map=Breslau%20-%20Stadt%20%2F%20City%20%2F%20Ville

Das Strassenverzeichnis unter
http://www.hicleones.com/callmap.php?tekst=1T026&map=Breslau%20-%20Stadt%20%2F%20City%20%2F%20Ville

Sch�nen Rundgang !

Gruss
H.V.J.Kolbe

Hallo Egon,
sieh doch mal im Listenarchiv nach, ich glaube mich zu erinnern, dass
dieses Thema schon einmal behandelt wurde.

Viele Gr��e aus 34266 Niestetal
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de
http://www.monika-nicolaus.de

Hallo Monika,
vielen Dank f�r den Hinweis.Stimmt,ich selbst hatte schon mal nachgefragt.
Da mein Schwiegervater immer behauptet hatte,aus der breslauer Gegend zu
stammen,habe ich die Richtung nicht weiter verfolgt und habe dann weiter
nach meiner Linie,v�terlicher Seite etwas Licht in das Dunkel zu bringen.
Leider auch mit m��igem Erfolg bisher,da von Ebersdorf Kr.:Habelschwerdt
keine Daten �ber evangelische Kirchenb�cher vorhanden sind.

Mit freundlichen Gr��en

Egon

P.S.:�brgens Deine Hompage finde ich prima!!!!!

Kein Wonglewe...
Ich schliesse mich an.

Da einmal sehen mehr ist als dreimal h�ren, hier der Stadtplan von Breslau
(1890) mit Vorst�dten

Einen sch�nen guten Tag,

vielen Dank f�r den Tip.
Werde mal nachschauen

Mit freundlichen Gr��en
  Egon

Hallo Herr Kolbe,

sind Sie es, der diese interessanten Seiten aus der Grafschaft Glatz in
seiner Homepage hat? Haben Sie vielleicht aus dieser Gegend (mich
interessiert die genaue Lage von Siebersberg, aber nicht die Ortung Grad
soundso) ebenfalls eine Karte? Nirgends habe ich so eine Karte bisher
gefunden.

Mit freundlichen Gr��en

RenateJahn

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Renate Jahn schrieb:

Haben Sie vielleicht aus dieser Gegend (mich interessiert die genaue Lage von Siebersberg, aber nicht die Ortung Grad soundso) ebenfalls eine Karte? Nirgends habe ich so eine Karte bisher gefunden.

Hallo Renate,
Wiltsch, zu dem die Kolonie Siebersberg gehörte, ist auf der Karte http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/200e/34-51.jpg fast am unteren Rand und nahe der rechten Ecke zu finden. Die Kolonie selbst dürfte auf der historischen topographischen Karte (TK 25), Blatt 5465 (Neurode) zu finden sein, die Sie beim
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
( www.bkg.bund.de/GI/Shop/index.html )
für 6,50 € beziehen können.

Grüße aus Hilden,
Günther Böhm

Hallo Renate,
SIEBERSBERG findest Du unter www.posselt-landkarten.de auf dem Kartenblatt
116 von Schlesien. Du mu�t Dich durch das sehr gute Kartenangebot etwas
durchklicken. ist aber sehr leicht.
Also Kartenblatt 116, dann die obere linke Karte anklicken, und dann am
unteren Rand auf der rechten Seite. Horizontale Blattkoordinate (steht am
linken Rand der Karte) 56.00 und vertikale Blattwerte (stehen am oberen
Rand) 64.05.
Diese beiden Linien zum Kreuz gebracht, findest Du die Orte in etwas
gr��erer Schrift "Wiltsch" und darunter "Gabersdorf". Nun mu�t Du etwas
genauer hinschauen, denn SIEBERSBERG ist noch kleiner gedruckt und
verschwindet fa�t vor dem grauen Hintergrund. Es befindet sich rechts von
Gabersdorf.

Viel Gl�ck.
Solltest Du es nicht finden, schick mir Deine Mail-Adresse. Ich kopiere Dir
den Ausschnitt, hebe Siebersberg etwas hervor und schicke Dir dann eine MAil
mit Anhang.

Viele Gr��e
Haju

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Günther,
vielen herzlichen Dank für die prompte Hilfe. Ich habe alle Seiten angeschaut und ausgedruckt, damit ich anhand der Nummern eventuell die interessanten Karten bestellen kann. Denn ich bin draufgekommen, dass es ja noch eine ganze Menge interessanter Details auf verschiedenen Karten gibt. Die Lazarus-Site konnte ich nicht öffnen.Aber mit der "www.bkg-bund.de" werde ich mein Glück versuchen.

Es gab noch einen hervorragenden Tipp von Haju. Ich denke, den hast du sicher auch gelesen.

Also nochmals vielen lieben Dank und einen schönen Abend

Renate

Hallo Haju,

ich bin ja ganz weg !!!!!! Das ist eine Freude, ich hatte schon geglaubt,
dass dieses �rtchen nirgends eingetragen ist, noch dazu, weil mir Herr Kolbe
eine ganz andere Antwort gegeben hat. Siebersberg habe ich aber �berhaupt
als Eintrag erst durch ihn gefunden.
Hier ist seine Antwort:

------- Guten Tag Frau Jahn,
---------meinen Sie
--------Siebersberg: Wohnpl. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov.
Schlesien,
        Reg.-Bz. Breslau, Kr. Frankenstein, AGer Frankenstein, Ld-Gem.
Wiltsch, 2
        Geb�ude, 18 Ew.
        Quellennachweis:
        Gem.-Lexikon f. die Prov. Schlesien (Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Bd.
VI
        (1898), Ed. K�nigl. Statist. Bureau, Verlag der K�nigl. Statist.
Bureaus,
         Berlin, Seite 146

        Das d�rfte bei der Gr�sse (2 Geb�ude) nur auf Messtischbl�ttern
(wenn
        �berhaupt) zu finden sein...
--------Gruss
--------H.V.J. Kolbe

Ich habe die Seite 116 ge�ffnet und bin dann auf der Seite Karte 474.jpg
gelandet. Da habe ich die langesuchte Ein�de gefunden. Aber alle meine
Versuche, genau diesen Abschnitt auszudrucken, schlug fehl. Das mag aber
auch an meinem alten Drucker und am alten PC liegen. Mein neuer hat noch
keinen Internetanschlu�. Hast du Erfahrung mit der Posselt-Site? Kann ich
eventuell den ganzen Abschnitt "Karte 474.jpg in lesbarer Gr��e auch kaufen?
Diese ganze Seite ist f�r mich so unvorstellbar erkenntnisreich, dass ich
(wenn mein altes Kreuz nicht so weh t�t) eine Luftsprung vollf�hren m�chte.
Ich habe das Bild gespeichert und versucht, es auf mehrere Seiten zu ziehen,
mit DIN A3 hab ich es versucht, aber das klappt nicht. Oder ich kann es
nicht!

Falls ich diese Karte nicht so kaufen kann, w�rde ich gern dein Angebot
annehmen und mir einen Ausdruck schicken lassen.

F�r deine liebe Hilfe herzlichen Dank und einen sch�nen Abend

Renate

-----Urspr�ngliche Nachricht-----