Hallo Markus,
Ich wurde gern mehr �ber die Bedeutung der Flu�namen lernen, besonders
Lohe, Oder, Ohle, Sarofke
die durch mehrere Kreise flie�en, nicht nur Kreis Breslau. Danke im voraus.
Da es insgesamt nur wenige Fluesse sind und hier auf einen Schlag 31%
davon angefragt sind, werde ich in einer der naechsten Sitzungen ALLE
Gewaesser darbieten.
Breslau wird uebrigens demnaechst separat bearbeitet, da es ein etwas
groesserer Batzen ist. Abtippen ist da nicht so sch�n.
Werde es mal mit �nem OCR versuchen.
Vielen Dank auch da� die interessanten Beitr�ge �ber Dorfnamen �ber die
Liste geschickt werden!
Gern, gern! Da ich noch recht "blutiger" Anfaenger bin, kann ich
ansonsten leider noch nicht allzuviel helfen. Umsomehr freut es mich,
hiermit Freude zu bereiten.
flussnamen sind eventuell SEHR alt, vor-indogermanisch
vergleiche Ebro , Eder , Oder
im Mai 2002 issue einer deutschen wissenschaftlichen Zeitschrift schrieben
deutsche Wissenschaftler ueber eventuelle pan-europaeische Flur und fluss
namen. Sehr ueberzeugend. (ein Muenchener Sprach,oder anthropologiker war
beteiligt)
flussnamen sind eventuell SEHR alt, vor-indogermanisch,
vergleiche Ebro , Eder , Oder
im Mai 2002 issue einer deutschen wissenschaftlichen Zeitschrift schrieben
deutsche Wissenschaftler ueber eventuelle pan-europaeische Flur und fluss
namen. Sehr ueberzeugend. (ein Muenchener Sprachwissenschflr,oder
anthropologiker war
beteiligt)
Ich bin gespannt , was unser Etymologe Kroll dazu finden wird??