Breslau Reise und Zeitungen

In einer eMail vom 23.04.03 20:39:48 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit schreibt
RMaruschke@t-online.de:

Meine Filme sind: 1* Ohlauer Kreisblatt 1830 - 1835
> 1* " " 1836 - 1841

> In diesem Kreisblatt sind die amtlichen Mitteilungen der Kreisverwaltung
endhalten.
> Geburten, Haus - Kauf u. Verkauf u.s.w.

Hallo Thomas, Hallo Rudolf,

ich habe mich bisher 2 mal in Berlin im Zeitungsarchiv der Stiftung
Preußischer Kulturbesitz im Westhafenspeicher aufgehalten um dort das
Münsterberger Wochenblatt ab 1836 durchzusehen. Es ging ganz problemlos.
Den Nachweis über den Bestand an Zeitungen hatte ich im Internet gefunden.
Beim ersten Mal bekam ich die Zeitungen noch im Original von 1836,
zwischenzeitlich sind sie verfilmt und können über fernleihe bestellt werden.
Dies habe ich vor, wenn ich geklärt habe, ob es in der Stadtbibliothek in
Köln oder der Unibibliothek Köln Lesegeräte gibt.

Vielleicht sind auch die von Euch gesuchten Zeitungen vefilmt und im Bestand
des Zeitungsarchives der Stiftung Prußischer Kulturbesitz in Berlin. Schaut
doch mal nach. Ich hatte meine Zeitungen unter der webadresse
www.sswweb1.ssb.spk-berlin.de gefunden.

Leider habe ich nicht das Glück gehabt, amtliche Mitteilungen über Geburten,
Haus -Kauf u. Verkauf usw. zu finden. Im Münsterberger Wochenblatt sind nur
- in ganz geringem Umfang persönliche Mitteilungen. Es ist ein Blatt >zur
Erbauung der geneigten Leserschaft<, in dem aber die wöchentlich die Roggen-
und Getreidepreise aus Münsterberg und FRankenstein wiedergegeben werden.

Rudolf, wie bist Du auf dieses Blatt mit Daten über Haus-Kauf usw. gestoßen?

Ich suche immer noch eine einigermaßen plausible Erklärung dafür, weshalb
meine Ahnen etwa Anfang des 19. Jahrhunderts vom Dorf Frömsdorf nahe bei
Münsterberg als Landwirte in die Stadt Münsterberg zogen. In Frömsdorf ist
danach keiner mehr nachweisbar.

Bisher habe ich nur die Mitgliedschaft in einer Sterbekasse der Stadt belegt,
deren Rechenschaftsbericht mit neuen Mitgliedern in dieser Zeitung abgedruckt
ist.

Vielleicht hast Du einen Tip für mich, wo ich noch suchen kann?

Mit freundlichen Grüßen aus Kerpen
Rudolf Andermann

Suche: (katholisch) (Stand 02/03)
ANDERMANN vornehmlich in allen Orten des ehem. Kreis Münsterberg in
Schlesien, dann Kreis Frankenstein; insbesondere um 1812 in Frömsdorf,

BERGER, Johanna = 1841 in Reindörfel, geb. evtl. in Frankenstein

FRANKE, Joseph = um 1789 in Reindörfel, kath. Kirche Münsterberg
                                    i.Schl.

HÜMER, Josef = um 1829 in Petershagen vorher Poln.Peterwitz,
                                     kath.Kirche Froemsdorf

JAHN, Johanna = vor 1859 in Deutsch-Neudorf, kath. Kirche Berzdorf

NEUMANN, Anton = um 1805 in Neuhof, kath. Kirche Heinrichau

SCHLESINGER, Franz = vor 1821 Reindörfel, kath. Kirche Münsterberg oder
                                      Schönwalde, Kreis Frankenstein

STRAUCH, Johanna = um 1836 in Moschwitz, kath. Kirche Alt-Heinrichau

WEINERT, Anton = um 1856 in Deutsch-Neudorf, kath. Kirche Berzdorf

WELZ, Theresia = vor 1825 im Reumen, kath. Kirche Wiesenthal

alle Orte im früheren Kreis Münsterberg in Schlesien.

Hallo Herr Andermann,

ist der Link wirklich richtig? Ich bekomme immer die Meldung:
"Die Seite kann nicht angezeigt werden."

MfG

Thomas (Drews)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Von: niederschlesien-l-admin@genealogy.net
[mailto:niederschlesien-l-admin@genealogy.net]Im Auftrag von
RudolfAndermann@aol.com
Gesendet: Mittwoch, 23. April 2003 22:49
An: niederschlesien-l@genealogy.net
Betreff: [NSL] Breslau Reise und Zeitungen

Hallo Thomas, Hallo Rudolf,

...

Vielleicht sind auch die von Euch gesuchten Zeitungen vefilmt und
im Bestand
des Zeitungsarchives der Stiftung Pru�ischer Kulturbesitz in
Berlin. Schaut
doch mal nach. Ich hatte meine Zeitungen unter der webadresse
www.sswweb1.ssb.spk-berlin.de gefunden.

...