Hallo Uwe,
1. Ja, die Gabitzstr. gab es (heute Adama Próchnika).
Aus dem Stadtplan von Breslau : Gabitzstraße, im Südosten der Stadt, verläuft von SO nach NW, ca. 2,5 km lang, von der Kurfürstenstr., zwischen Gräbschener und Kaiser-Wilh.-Str. (Str. d. SA) zur quer verlaufenden Friedrichstr.
2. Standesamt 1 in Breslau war nach den mir vorliegenden Urkunden für den Bereich der Innenstadt zuständig.
Viele Grüße
Peter H. Miecke
"Uwe Naschke" <Naschke@t-online.de> schrieb:
Peter H. Miecke schrieb:
1. Ja, die Gabitzstr. gab es (heute Adama Pr�chnika).
Aus dem Stadtplan von Breslau : Gabitzstra�e, im S�dosten der Stadt, verl�uft von SO nach NW, ca. 2,5 km lang, von der Kurf�rstenstr., zwischen Gr�bschener und Kaiser-Wilh.-Str. (Str. d. SA) zur quer verlaufenden Friedrichstr.
Hallo Peter,
da muss Ihr Stadtplan spiegelverkehrt sein. Ganz sicher war die Gabitzstra�e im S�DWESTEN der Stadt und verlief von NORDOSTEN nach S�DWESTEN. Heute existiert nur noch ihr s�dlicher Teil von der Zaporoska (fr�her Hohenzollernstra�e) bis zur Aleja Hallera (fr�her K�rassierstra�e) und hei�t nach dem Breslauer Ortsteil Gajowice (fr�her Gabitz) GAJOWICKA.
Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm