Guten Tag Andreas,
Alfred Zahlten hat sich die grosse Mühe gemacht, aus dem
FAMILY HISTORY LIBRARY CATALOG die Daten sämtlicher
von den Mormonen verfilmter schlesischer Zivilstandsregister
aufzulisten und am 09.03.2002 in unser NSL-Archiv
http://list.genealogy.net/mailman/archiv/niederschlesien-l/
zu stellen, wo Du sie unter
-> "Zur Archivsuche"
Suchwort eingeben "Verzeichnis Standesämter"
Zeitraum "2002" und "*"
alles ohne die >Gänsefüsschen<
finden kannst, und noch einige weitere Informationen.
"allein für die Zeit 1874-1888 sind beim
Standesamt Breslau 1 (79 Filmrollen) und beim
Standesamt Breslau 2 (92 Filmrollen) vorhanden."
schrieb Alfred Zahlten in einer späteren Nachricht vom
20.08.2002
Auch Klaus Liwowsky hat sich diesem Thema schon ausführlich gewidmet
z.B. unter dem Betreff
"Schlesische Ortschaftsverzeichnisse" am 20.10.2002
"Suche nach Kirchenbüchern ... " am 10.11.2002
(siehe -> Listenarchiv)
Aus den ehemaligen Ostprovinzen gerettete Zivilstandsregister
bzw. Zweitschriften/Nebenregister davon liegen auch im
Standesamt Berlin I
Rückerstrasse 9
D 10119 Berlin
Tel.: +49 30 90 207-0
Fax: +49 30 90 207-245
info@stand1.verwalt-berlin.de
(Nicht geeignet für Dokumente mit elektronischer Signatur)
Die Bearbeitungsdauer für die Übersendung einer Kopie (unter Angabe
des präzisen Datums) betrug 2005 ca. 6 Monate, berechnet wurden
für zwei Geburts- und einen Traueintrag insgesamt 14 Euro.
Bezüglich der Zuordnung der Strassen zu den entsprechenden Ortsteilen
sind die Adressbücher nützlich. Vorhandene Adressbücher hat Klaus Liwowski
aufgelistet unter:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/adressbuecher/
Brelauer Adressbücher sind erfasst worden von Egon Höcker unter
http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/source/ab/
Viele Grüsse,
Susanna