Bremen Strassennamen und BÖNDEL

Liebe Liste,

in den online Leichenbüchern Bremen habe ich mehrere BÖNDEL gefunden.
Sie sind alle im Grab E 421 auf dem Friedhof Buntenthor beigesetzt worden.

1) Johann Conrad BÖNDEL + 10.12.1893, 51 J. 18 T., also geb. 22.12.1842
(Rinteln? Bremen?)
Sterbeort: Olberstr. 42 (Bremen-Hemelingen)
Seine Mutter war vermutlich Frau Louise Böndel, 1860 als Witwe Johann
Conrad Böndel, Alexanderstr. 14
Die Böndel hatten ein Flussschiffahrtsunternehmen auf der Weser.

2) Johann Conrad BÖNDEL + 2.12.1902, 26 J. 10 M., also geb. Anfang
Februar 1876
Sterbeort: Doventhorsteinweg 90 (Bremen-Mitte)
vermutlich Sohn von 1)

3) Anton August BÖNDEL + 26.5.1875, 1 J.
Sterbeort: Kronenstr. 11
4) Carl Jul. Ludw. 23.7.1881, 9 Mon. 22 T
Sterbeort: Kronenstr. 11
Sie waren Söhne von 1)

Die Kronenstrasse konnte ich nicht finden. Wo lag sie?
Was für Wohngegenden/Geschäftsadressen sind/waren Kronenstrasse,
Olberstrasse, Doventhorsteinweg, Alexanderstrasse?
Welche evangelischen Pfarreien sind für diese Strassen zuständig?

Zusatzfrage:
Wer hat weiterführende Daten zu obigen?

Mit Dank im Voraus für jede Hilfe

Colette (Llorca) Frankreich

www.llorca.ovh.org

Hallo Colette,
im Adressbuch Bremen 1936: Kronenstraße :Doventors-Vorstadt- Ab Sternstr. 15
zum Doventorsteinweg 93 - 3. P.D. (Anm: P.D.= Polizeidistrikt).
Vielleicht hilft es ja.
Liebe Grüße
Vera (Möller-Schwertner)

Hallo Colette,

Hemelingen gehörte damals zum Kirchspiel Arbergen. Hemelingen,
Arbergen und Mahndorf gehören erst seit Ende der 1930er Jahre
zu Bremen, davor waren sie preußisch. Heute gehören die drei
Stadtteile zum Ortsamt Hemelingen. Die Kirchenbücher Arbergen
liegen als Kopie auch in der "Maus" (www.maus.genealogy.net).
Die Olbersstr. ist übrigens in Arbergen.

Gruß aus Arbergen
Klaus

----- Original Nachricht ----