Brand bei meinem Server

Hallo Forscherfreunde,

im Bürogebäude unseres Internetservers in Houston, Texas, brach am Samstag ein grosses Feuer aus. Alles wurde abgeschalten. Die Computer des Servers erlitten jedoch keine Schäden, waren aber bis heute nicht funktionsfähig. Die Webseiten meiner Böhm-Chronik und mein E-mail-Anschluss geht jetzt wieder, allerdings zurzeit noch nicht alle Webseiten unserer Geschäfte.

Wie kann man sich gegen so etwas schützen? Ich speichere schon jeden Monat meine Daten auf einen Memory Stick. Gib es noch andere Möglichkeiten?

Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)

Boehm-Chronik schrieb:

Hallo Forscherfreunde,

im Bürogebäude unseres Internetservers in Houston, Texas, brach am Samstag ein grosses Feuer aus. Alles wurde abgeschalten. Die Computer des Servers erlitten jedoch keine Schäden, waren aber bis heute nicht funktionsfähig. Die Webseiten meiner Böhm-Chronik und mein E-mail-Anschluss geht jetzt wieder, allerdings zurzeit noch nicht alle Webseiten unserer Geschäfte.

Wie kann man sich gegen so etwas schützen? Ich speichere schon jeden Monat meine Daten auf einen Memory Stick. Gib es noch andere Möglichkeiten?

Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)

***********************************************
"Böhm-Chronik"
http://www.boehm-chronik.com
600-jährige Geschichte einer Familie
in Schlesien (1329-1948)
***********************************************
_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
Die Listenmitglieder können ihre Einstellungen ändern unter
niederschlesien-l - genealogy.net

Hallo Günter,

ja, gibt es : Zu Hause eigenen Server aufstellen . . . . . . . aber da
kann es auch mal brennen :wink:

Ausserdem mußt Du den dann auch selbst warten / am Laufen halten . . . .
.. . .

MfG Rainer

Hallo,

Möglichkeiten gibt es immer, aber die Frage ist auch die der Kosten.

Du könntest an einem anderen Rechenzentrum einen weiteren Server betreiben
und die Daten beider Server per Spiegelung abgleichen.

Oder einfach parallel für den worst case einen Reserveserver laufen lassen
und diesen immer aktuell halten und dann im Falle einer Falle manuell
umschalten auf den 2. Server.

Aber wie gesagt: Alles eine Geldfrage.

Wichtigste ist immer eine gute Datensicherung nach jeder Änderung oder bei
Foren / Blogs usw. jeden Abend.

Viele Grüße
Robert

Hallo Guenter

Wir lernen alle von unsere Fehlern.

Nachdem mein Harddrive das Leben aufgegeben hatte und ich einen Teil, etwa
2 Wochen Arbeit, verloren hatte habe ich die folgenden Maßnahmen getroffen.

Neuer Hard Drive

Spiegel Drive

Power Supply um vor power failure zu schützen.

Zusätzliche wöchentliche Back-ups auf meinen Laptop und meinem Memory
Stick. Memory stick ist nicht im Haus aus Sicherheitsgründen. Feuer etc.

Bitte bedenke ich habe meinen eigenen Server im Haus. Du solltest auch mal
daran denken. Dell hat da gute Angebote. Die bestimmt kostengünstig
sind.im

Verhältniss zu Deinen monatlichen Kosten.

Der Server wird dann im Herbst mit einem neuen, schnelleren ausgwechselt.
Neuanschaffung war im März 2001

Good Luck.

Uwe

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com

Hallo Forscherfreunde,

vielen Dank für die vielen Antworten und guten Ratschläge. Ich habe
mich sehr darüber gefreut. Unser Server hatte vermutlich einen Back-up,
denn jetzt läuft wieder alles normal. Wir sind sehr zufrieden.

Nur, es war ein grosser Schreck als wir die erste Nachricht von dem
Feuer im Bürogebäude unseres Servers erhielten.

Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)